Na, wer braucht auch eine kleine Süß – Zimt – Schoki – Backpause? Sozusagen einen Koitus Keksus Interruptus, wenn es grade am schönsten ist?? :-)) Also bei mir ist ja sozusagen auch grade das ganz „große Backen“ angesagt, aber wenn ich denn nach gefühlten Ewigkeiten, die ich mit Zimtmörsern, Nelkensortieren, Kardamommahlen, Schokizerhacken und immerwieder die richtigen Ausstechersuchen zugebracht habe, die ganze Bude nach Glühwein, Orangen und einem heißen Ofen richt (ähhhhm duftet), dann ist mir einfach, nach einfach und herzhaft… und das Herzhaft hier geht verdammt schnell. Ist in einer kleinen Backpause mal eben gemacht und hinterläßt so einen nachhaltig salzigen, herzhaften und glücklichmachenden Geschmack auf der Zunge, dass ich danach wieder mit vollem Elan das Lebkuchengewürz um mich streuen kann :-)
Zutaten:
1 handvoll braune Champignons (oder jeden anderen Pilz nach Geschmack)
2 handvoll frischen grünen Blattspinat
50 g Gorgonzola
200 ml Sahne
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
etwas geriebene Muskatnuss
Salz und Pfeffer
3 EL Portwein
etwas Olivenöl
ein paar Granatapfelkerne
Pasta ( Menge und Art nach Hunger und Vorliebe)
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und in sehr feine Würfel schneiden und zur Seite stellen. Die Champignons abbürsten und säubern. In sehr feine Scheiben schneiden – ich finde je dünner sie sind, desto mehr Geschmack nehmen sie auf und passen sich optimal dem Gericht an). Den frischen Spinat waschen und abtropfen lassen. Die Stiele, die sehr bitter werden können, grob herausschneiden und entsorgen.
Eine Pfanne auf dem Herd sehr heiß werden lassen. Kein Fett zugeben. Die Pilze vorsichtig ohne Fett bei hoher Hitze anbraten. So ziehen sie kein Wasser und auch der typische Pilzgeschmack kommt perfekt zur Geltung. Sobald sie goldbraun sind, von der Platte nehmen und zur Seite stellen. Nun in einer zweiten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch leicht anschwitzen. Sobald beides glasig und nur leicht braun ist mit dem Portwein ablöschen. Die Sahne und den Gorgonzola dazugeben und beides ein wenig einköcheln lassen. Nun den gewaschenen Spinat dazugeben (er fällt schön zusammen) und etwas mit andünsten. Die Champignons am Schluss noch unterheben, alles mit Salz und Pfeffer und Muskatnuss würzen. Mit der Pasta vermischen, Granatapfelkerne darüberstreuen – Kekspause genießen!
Liebe Tina, Bei mir geht beides immerzu gleichen Teilen, süß & herzhaft ;-) Ein sehr leckeres Rezept, Pasta geht immer bei mir, hüstel. Schönen Abend, Sabine
Ich liebe Pasta!! und das sieht so herrlich aus!! Meine Frau hat mir den Link geschickt und mir gleich den Wunschzettel dazu geliefert. Wird nachgekocht.
Hi Tina, dein Beitrag ist mir so in Erinnerung geblieben, dass ich ihn gestern in meinem Wochenrückblick verlinkt habe – eine so was von willkommene Abwechslung zwischen all den Plätzchen. Lieben Gruß, Isabelle
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Liebe Tina,
Bei mir geht beides immerzu gleichen Teilen, süß & herzhaft ;-)
Ein sehr leckeres Rezept, Pasta geht immer bei mir, hüstel.
Schönen Abend,
Sabine
Ich liebe Pasta!! und das sieht so herrlich aus!! Meine Frau hat mir den Link geschickt und mir gleich den Wunschzettel dazu geliefert. Wird nachgekocht.
Hi Tina, dein Beitrag ist mir so in Erinnerung geblieben, dass ich ihn gestern in meinem Wochenrückblick verlinkt habe – eine so was von willkommene Abwechslung zwischen all den Plätzchen. Lieben Gruß, Isabelle