Trügt mich mein Gefühl oder haben wir dieses Jahr ein „Mega – Apfeljahr“? Ich komme mir hier im Ländle gerade vor als würde ich mitten in einer Südtiroler Apfelplantage oder alternativ in einem Resthof auf dem alten Land wohnen… Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal so viele vollbehangene, rotleuchtende, wunderschöne Apfelbäume hier gesehen habe.
Und weil die Äpfel inzwischen hier von lieben Nachbarn eintrudeln wie „am Fliessband“ – man muss wissen, hier auf dem Land hat irgendwer immer irgendwo ein „Stückle“ – also ein Wiesengrundstück mit diversen Obstbäumen drauf, muss ich mich so langsam mal um viele leckere Apfelrezepte kümmern. Ich könnte die Nachbarn auch instruieren, mir zu jedem Beutel Äpfel ein Rezept dazuzuliefern. *Fussnote an Autor – To do für nächstes Jahr*
Den Anfang macht heute ein schneller, simpler Rührkuchen mit einer Geheimzutat.
Zutaten ( für eine 20er Springform)
85 g Butter
150 g Zucker
1 Ei
225 g Mehl
2 Tl Backpulver
Prise Salz
1/2 Tl gemahlene Muskatnuss!
150 ml Milch
2-3 Äpfel – ich verwende zum Backen sehr, sehr gerne Boskop oder Elstar
Puderzucker
Zubereitung:
Den Ofen auf 180 C vorheizen. Eine 20er Springform fetten.
Die Butter, Zucker und das Ei mit dem Mixer schaumig rühren – bis die Masse ziemlich hell und fluffig ist.
Das Mehl in einer separaten Schüssel mit dem Backpulver, dem Muskat und dem Salz vermischen und löffelweise ein die Buttermischung geben. Jetzt die Milch schluckweise hinzufügen und nochmals kurz durchrühren.
Die Äpfel schälen, entkernen, vierteln und in ca. 1-2cm dünne Streifen schneiden.
Den Teig in die vorbereitete Form geben und die Apfelstreifen kreisförmig in den Teig drücken. Nicht tief, sondern nur leicht andrücken, damit man das Apfelmuster nach dem Backen noch sehen kann.
Den Kuchen ca. 35 Minuten goldgelb backen und auskühlen lassen. Danach mit Puderzucker bestreuen und mit Sahne, Crème Fraiche oder Vanillesauce servieren.
https://www.tinastausendschoen.de/wp-content/uploads/2014/09/Apfelkuchen_03_web2.jpg960640Tinahttps://www.tinastausendschoen.de/wp-content/uploads/2020/08/tinastausendschoen-logo.pngTina2014-09-10 07:50:002020-01-04 10:31:21Apfelkuchen! Ganz einfach!
ganz nach meinem Geschmack, liebste Tina! :) Dein Küchlein kommt sofort auf die Nachbackliste und die Äpfel ins Einkaufskörbchen. Ganz liebe Grüße aus Berlin vom Baiserle <3
Liebe Tina, Ich habe heute auch einen Eimer mit Äpfeln geschenkt bekommen :-) Da kommt Drin leckeres Rezept wie gerufen. Auf den Geschmack der Muskatnuss bin ich sehr gespannt… Herzliche Grüsse ins Ländle, Sabine
Liebe Tina, Dein Apfelkuchen Rezept ist einfach nur genial. Der schmeckt sowas von lecker und sieht gut aus. Es gab fast noch Streit um das letzte Stück ;-) Herzliche Grüsse, Sabine
Ich habe dieses Jahr auch unglaulich viele schöne Äpfel :) Da kommt mir Dein Rezept gerade recht, ich backe mich durch sämtliche Apfelkuchen-Varianten…
Liebe Tina, dein Kuchen sind unglaublich lecker. Ja, heuer sollte es eine Rekordernte geben. Allerdings nach dem Hagel ist zu schauen wie viel Ernte " vernichtet" wurde. Liebe Grüße aus Südtirol Andrea
Yum der Kuchen sieht sehr fein aus und gerade solche einefachen Rezepten sind oft die Besten. Es muss gar nicht immer viel schnick-schnack sein=) Liebe Grüsse, Krisi https://excusemebutitsmylife.blogspot.com
Jaaaaa, hab es gesehen liebe Birgit. Freue mich riesig!!! Toll ist er gelungen <3
Liebe Grüße Tina
Ella sagte:
Liebe Tina Viele Danke für das schöne Rezept -wir lieben das bodenständige & freuen uns somit sehr darüber. Nur als unerfahrene Bäckerin ;) meine Frage :wann kommt die Milch in ihren Einsatz :))
Freue mich auf deine Rückantwort.
Liebe Grüße, Ella
Nicole sagte:
Er ist gerade im Ofen! Vielleicht magst du das Rezept bei Gelegenheit um die Angabe der Springformgröße ergänzen. Mamma, es duftet schon!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
ganz nach meinem Geschmack, liebste Tina! :) Dein Küchlein kommt sofort auf die Nachbackliste und die Äpfel ins Einkaufskörbchen. Ganz liebe Grüße aus Berlin vom Baiserle <3
Das freut mich liebe Theresa…. ähmm Baiserle. Und wie der duftet :-))
LIebe Grüße
Tina
Liebe Tina,
Ich habe heute auch einen Eimer mit Äpfeln geschenkt bekommen :-)
Da kommt Drin leckeres Rezept wie gerufen.
Auf den Geschmack der Muskatnuss bin ich sehr gespannt…
Herzliche Grüsse ins Ländle,
Sabine
Liebe Sabine, ich bin gespannt auf den Bericht, wie er dir geschmeckt hat :-)
Liebe Grüße
Tina
Liebe Tina,
Dein Apfelkuchen Rezept ist einfach nur genial.
Der schmeckt sowas von lecker und sieht gut aus.
Es gab fast noch Streit um das letzte Stück ;-)
Herzliche Grüsse,
Sabine
Liebe Tina,
ich habe den selben Eindruck wie du! Hier sieht man nur noch Äpfel!
Dein Kuchen sieht super aus:-)
Viele liebe Grüße
Sia
Danke liebe Sia <3
Ich habe dieses Jahr auch unglaulich viele schöne Äpfel :)
Da kommt mir Dein Rezept gerade recht, ich backe mich durch sämtliche Apfelkuchen-Varianten…
:-) – da haste ja was zu tun :-)
Ja, Äpfel gibt's dieses Jahr irgendwie extrem viele – umso toller, wenn es auch ein neues Apfelkuchenrezept gibt!
Liebe Tina,
dein Kuchen sind unglaublich lecker.
Ja, heuer sollte es eine Rekordernte geben. Allerdings nach dem Hagel ist zu schauen wie viel Ernte " vernichtet" wurde.
Liebe Grüße aus Südtirol
Andrea
So luftig, duftig, leicht zum anschauen – dein Rezept ist gespeichert fürs Wochenende. Lieben Gruß zu dir, Iris
Yum der Kuchen sieht sehr fein aus und gerade solche einefachen Rezepten sind oft die Besten. Es muss gar nicht immer viel schnick-schnack sein=)
Liebe Grüsse,
Krisi
https://excusemebutitsmylife.blogspot.com
haaaalölleeee
host scho auf mein BLOG gschaut… hob dein kuacha nachgmacht und der war
oooooober LECKA:::: BUSSALE BIS BALD DE Birgit…
Jaaaaa, hab es gesehen liebe Birgit. Freue mich riesig!!! Toll ist er gelungen <3
Liebe Grüße
Tina
Liebe Tina
Viele Danke für das schöne Rezept -wir lieben das bodenständige & freuen uns somit sehr darüber. Nur als unerfahrene Bäckerin ;) meine Frage :wann kommt die Milch in ihren Einsatz :))
Freue mich auf deine Rückantwort.
Liebe Grüße,
Ella
Er ist gerade im Ofen!
Vielleicht magst du das Rezept bei Gelegenheit um die Angabe der Springformgröße ergänzen. Mamma, es duftet schon!