Der saftigste Upside Down Orangen Kuchen mit Polenta

Orangen Kuchen

Wenn Ihr supersaftige Orangen Kuchen genau liebt wie wir, dann haben wir heute wohl einen der saftigsten Rührkuchen ever für Euch. Mit Joghurt, mit Polenta, mit saftig-fruchtig süßen Blutorangen und ganz ganz viel Geschmack. Das alles im wunderhübschen Upside down Style. Wie Ihr ihn schnell und einfach hinbekommt, zeigen wir Euch in unserer Schritt-für-Schritt Anleitung. 

„Wir sollten ihn ‚Blutorangen Geschmacksspektakel-Kuchen mit etwas Gedöns‘ nennen!“

aus der tausendschönen Namensfindungs-Kommission 

Wir haben dann doch einen etwas weniger sperrigen Namen für unser heutiges Rührkuchenwunder gewählt. Er schmeckt aber in jedem Fall spektakulär!

Der Rührkuchen hat alles, was ein Rührkuchen braucht und doch noch so viel mehr.

Denn in unserem 

Upside Down Orangen Kuchen mit etwas Gedöns

steckt eine ganze Menge Geschmack und Zutaten, die man nicht sofort in einem Kuchen vermutet.

Wir haben Polenta verwendet, denn der leicht süße Geschmack und die Textur geben unserem Kuchen das gewisse Extra. Die fruchtig-süßen Blutorangen strotzen nur vor Saftigkeit und Frische und passen daher perfekt. Und der Joghurt hilft dabei mit, unseren Lieblingskuchen des Monats zu dem wohl saftigsten Rührkuchen zu machen, den wo gibt (umgsprl. kein Schreibfehler).

Der erste Bissen ist nicht nur spannend, sondern kündigt dabei an, was noch kommt. 

Bissen für Bissen ein Hochgenuss von Rührkuchen.

Unser Rezept für den Upside down Orangen Kuchen ist dabei absolut gelingsicher und total unkompliziert umgesetzt und damit wohl auch 

„Der beste zuerst-unten-drunter-und-dann-oben-drauf Kuchen.“

aus der bereits erwähnten Kommission, s.o.

Guten Appetit.

Ist unser Upside down Orangen Kuchen auch etwas für Euch?

Dann könnt Ihr auch unsere weltbeste schwedische Mandeltorte ausprobieren und natürlich auch unser schneller Blutorangen Kokos Gugelhupf.

Diese beiden und noch viele weitere tolle Rezeptideen, inklusive eine Riesenauswahl an anderen Rührkuchen, findet Ihr in der dazu passenden Rubrik: Kuchen & Torten

Den vollen Überblick über unsere tausendschöne Rezeptwelt gibt es hier: Alle Rezepte

Alle unsere Rezepte sind von uns gedacht, gekocht, gebacken und gegessen worden – garantiert gelingsicher.

Nichts mehr verpassen? Dann abonniert doch einfach unseren Newsletter. Am Ende der Woche bekommt ihr ganz automatisch eine Zusammenfassung aller neuen und aktuellen Rezeptideen. An jedem Seitenende bei uns könnt ihr Euch einfach, schnell und unverbindlich dafür anmelden.

Pistazien Kissen
Rezept drucken
5 von 1 Bewertung

Upside Down Blut Orangen Kuchen Rezept

Vorbereitungszeit30 Minuten
Gericht: Kuchen
Keyword: Einfach, Orangen, Rührkuchen

Ingredients

  • 2-3 Blutorangen
  • 200 g weiche Butter
  • 170 g brauner Zucker
  • 4 Eier
  • 130 g Mehl
  • 80 g Polenta oder Grieß
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 100 g griechischer Joghurt

Instructions

  • Die Orangen waschen und abtrocknen und anschliessend Zesten aus der Schale reissen. Schälen und in dünne Scheiben schneiden, Ggfs. Kerne enfernen.
  • Den Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer 24 cm großen Springform mit Backpapier einfetten und auslegen. Die Springform vorsichtshalber auf ein Backblech stellen und die Orangenscheiben leicht überlappend auf dem Boden verteilen, sodass möglichst viel davon bedeckt ist.
  • Butter, Zucker und Orangenzesten schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren und zwischendurch immer ein paar Löffel Mehl unterheben, damit die Masse nicht gerinnt. Restliches Mehl, Polenta und Backpulver unterheben, anschliessend Joghurt zugeben und unterrühren.
  • Ca. 35-40 Minuten backen. (Stäbchenprobe). Herausnehmen etwas abkühlen lassen und dann auf eine Platte stürzen.
4 Kommentare
  1. Claudia sagte:

    Liebe Tina, vielen Dank für dieses soooo lecker klingende Rezept! Ich werde den Kuchen morgen für einen lieben Menschen nachbacken und freue mich schon sehr darauf ♥️ Ich hätte eine kurze Verständnisfrage: Soll der Boden der Springform mit Backpapier ausgelegt und dieses dann eingefettet werden, also soll die Butter direkt auf das Backpapier und die Orangenscheiben dann quasi auf die Butter? Möchte gerade bei dem Schritt möglichst nichts „falsch“ machen, damit es schön aussieht Liebe Grüße von Claudia

    Antworten
    • Tina sagte:

      Ahhhh, liebe Claudia! Nein, nicht das Backpapier einfetten. Das war missverständlich ausgedrückt. Den Boden leicht fetten, damit das Backpapier sehr gut haftet und dann die Orangen normal auf das Backpapier legen. LG Tina & Stefan

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten