Heute geht es mal wieder etwas bodenständiger und weniger süß auf dem Blog zu! Manch einer wird sich das schon gewünscht haben, hat er doch insgeheim immer gedacht… „Wer isst den ganzen Kuchen immer?“ :-)
Herr Tausendschön hat aber im Gegensatz zum Kuchen diesesmal nichts abbekommen – nicht, weil ich es ihm nicht gönnen würde, NEIN, auch nicht, weil er NUR auf Kuchen steht, NEIN, sondern aus ganz simplen, nachvollziehbaren Gründen. Ok, nicht für jeden nachvollziehbare Gründe. Herr Tausendschön mag nämlich keinen „riechenden“ Käse.. auch keinen „kräftigen“ Käse.. und erstrecht keine Kombination aus beidem. Versteh einer die Männer! Käse, bei der richtigen Temperatur schon langsam auseinander laufend mit einem wunderbar würzigen Aroma… Wer kann denn dazu schon Nein sagen?
Gerade jetzt, wo die Temperaturen so langsam nach unten gehen, sich der Novembernebel wenn, dann erst gegen Nachmittag lichtet und man nach etwas Handfestem, Herzhaftem und Warmen giert. Was gibt es da besseres als was heißes, käsiges, überbackenes aus dem Ofen…
Zutaten:
3-4 mittelgroße Pastinaken
3-4 mittelgroße Kartoffeln
etwas Butter zum Ausfetten der Form
1 Zwiebel
200 ml Sahne oder Cremefin
1/2 TL Muskatnuss gerieben
3 TL frischen abgezupften Thymian
3 Knoblauchzehen
200 g geriebenen Gruyère
Salz&Pfeffer
Zubereitung:
Den Ofen auf 200C vorheizen.
Eine Auflaufform ausbuttern und zur Seite stellen. Nun die Pastinaken, Kartoffeln und Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben hobeln oder schneiden.
Diese nun abwechselnd in die Auflaufform legen, so dass der Boden bedeckt ist und die erste „Schicht“ entstanden ist. Diese Schicht mit der Hälfte des geriebenen Käses und der Hälfte des Thymians bedecken. Nun die zweite Schicht darüber stapeln – diese sollte der Optik wegen – etwas sorgfältiger geschichtet werden, das Auge ist ja schließlich mit :-).
In einem separaten kleinen Topf die Sahne mit dem restlichen Thymian, gewürfelten Knoblauch, Muskat und Salz und Pfeffer vermischen und ganz kurz aufkochen lassen. Dieses Gemisch nun über das Gratin gießen. Mit dem restlichen Käse bestreuen und wer mag, kann noch etwas Muskatnuss darüberreiben.
Im Ofen ca. 45-50 Minuten goldgelb backen, sollte das Gratin zu schnell dunkel werden, mit Alufolie abdecken und weitergaren. Nach dem Backen ca. 5-10 Minuten stehenlassen bis serviert wird, dann stockt die Masse nochmal schön nach und das Gratin kann bedenkenlos angeschnitten werden.
liebste Tina, ich gebe zu, klammheimlich war ich eine von denen, die dein nächstes herzhaftes Gericht mit Vorfreude herbeigesehnt haben – und ich wurde nicht enttäuscht! Sooo gut sieht es aus, das Gratin! Auch wenn ich im Alltag auch eher zur milden Käse-Fraktion gehöre (Feta, Mozzarella,..) darfs auf einem Auflauf umso mehr krachen, Gruyère ist doch einfach herrlich! Ganz liebe Baisergrüße in den Süden! <3
Das sieht sehr lecker aus, aaaaber ich verstehe die Männer (bzw. Deinen in diesem Punkt) denn ich mag das auch nicht sonderlich, also kräftig, riechender Käse :D
Liebe Tina, ein wenig kann ich Herrn Tausendschön schon verstehen. Ich esse auch erst seit 1-2 Jahren "riechenden" Käse. Davor gabs nur Gouda, Feta und Mozzarella. Du kannst also noch Hoffnung haben, ihn zu überzeugen :)
Liebe Tina , ich bin gerade dabei die Foodbloggerwelt zu entdecken und so auch hier bei dir gelandet, ich finde deine Seite sehr schön , besonders deine Fotos sind klasse!
So ein schönes Gratin und es ist nicht bei unserem Event dabei – das geht doch nicht :D Schau gerne mal auf meiner Seite vorbei. Dort geht es nämlich noch bis zum 23.12. um das Thema "Auflauf&Co" :D
Liebe Tina, Ich gehöre zu der "riechenden"Fraktion ;-) Ein leckeres Rezept, ich mag Gratin sehr… Herzliche Grüße, Sabine
Anonym sagte:
Liebe Tina,
habe es gestern ausprobiert und es war richtig lecker! Es hat auch meinem Mann geschmeckt, obwohl ich skeptisch wegen dem Käse war. Ich werde es nachher in mein Kochbuch schreiben, damit es -genau wie der Apfelkuchen- immer wieder gekocht werden kann.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
liebste Tina, ich gebe zu, klammheimlich war ich eine von denen, die dein nächstes herzhaftes Gericht mit Vorfreude herbeigesehnt haben – und ich wurde nicht enttäuscht! Sooo gut sieht es aus, das Gratin! Auch wenn ich im Alltag auch eher zur milden Käse-Fraktion gehöre (Feta, Mozzarella,..) darfs auf einem Auflauf umso mehr krachen, Gruyère ist doch einfach herrlich! Ganz liebe Baisergrüße in den Süden! <3
Das sieht sehr lecker aus, aaaaber ich verstehe die Männer (bzw. Deinen in diesem Punkt) denn ich mag das auch nicht sonderlich, also kräftig, riechender Käse :D
Liebe Tina,
ein wenig kann ich Herrn Tausendschön schon verstehen. Ich esse auch erst seit 1-2 Jahren "riechenden" Käse. Davor gabs nur Gouda, Feta und Mozzarella. Du kannst also noch Hoffnung haben, ihn zu überzeugen :)
Viele Grüße,
Lena
Liebe Tina , ich bin gerade dabei die Foodbloggerwelt zu entdecken und so auch hier bei dir gelandet, ich finde deine Seite sehr schön , besonders deine Fotos sind klasse!
Liebe Grüße, Anna
So ein schönes Gratin und es ist nicht bei unserem Event dabei – das geht doch nicht :D Schau gerne mal auf meiner Seite vorbei. Dort geht es nämlich noch bis zum 23.12. um das Thema "Auflauf&Co" :D
https://inaisst.blogspot.de/
Lieben Gruß Ina
Liebe Tina,
Ich gehöre zu der "riechenden"Fraktion ;-)
Ein leckeres Rezept, ich mag Gratin sehr…
Herzliche Grüße,
Sabine
Liebe Tina,
habe es gestern ausprobiert und es war richtig lecker!
Es hat auch meinem Mann geschmeckt, obwohl ich skeptisch wegen dem Käse war.
Ich werde es nachher in mein Kochbuch schreiben, damit es -genau wie der Apfelkuchen- immer wieder gekocht werden kann.
Danke,
Julia