Wir haben unsere Urlaubspläne für diesen Sommer nun zu geköpften Nägeln gemacht. Nachdem wir gedanklich die letzten Wochen ziemlich wir zwischen Dänemark (mal wieder), Irland, Südfrankreich, Ferienhäuschen oder doch lieber Städtetrip hinundher geirrt sind, ist es nun fix. Es geht nach Bella Italia, mit dem Auto in die Toscana und dort auch wild hinundher. Einige Stationen sind schon gebucht, den Rest lassen wir einfach auf uns zu kommen.
Toscana.. einfach schön. Ich war dort schonmal vor Urzeiten mit meinen Eltern und habe einen grandiosen Urlaub verbracht (NEIN, ich beantworte nicht wann es war – ich war zumindest in der Lage mit eigenen Worten ein Eis zu bestellen)
Wir hatten es damals genauso gemacht- viel herumgefahren und ein paar Tage in einem (meine Eltern nennen es heute Absteige) damals sehr romantisch schönen Hotel verbracht. Ich kann mich an nicht mehr viel erinnern, an die Hitze und die Menschenmassen in Pisa vor dem Turm, an die netten Kellner im Hotel, mit denen ich nachher noch lange hinundherschrieb und an eins ganz besonders.. Kann es sein,dass ich schon immer ein wenig „essensorientiert“ war? An die Männer, die mit einem Bauchladen am Strand vorbeizogen und quer über die ganzen Handtücher hinweg schrien „BOMBOLONI“ Ich habe sie geliebt -also die frittierten Dinger ! Aber wenn ich heute an die Kalorien dieser kleinen Knallerdinger denke, wird es mir doch ein wenig bomboloni-stisch ums Herz!
Zutaten (für ca. 30 Stück)
1/2 Päckchen Trockenhefe
120 ml lauwarmeMilch
300 g Mehl
2 TL Salz
80 g weiche Butter
120 g Zucker
2 Eier
1/2 Liter Pflanzenöl zum Frittieren
Zubereitung
Die lauwarme Milch in eine Schüssel geben. Die Hefe und 100g Mehl dazugeben und alles verrühren. Abgedeckt ca. 1 Stunde stehen lassen bis sich Bläschen bilden. Nun das restliche Mehl in eine große Rührschüssel geben, die Hefemilch dazugeben. Die Butter, den Zucker, Salz und Eier ebenfalls hinzugeben und alles miteinander verrühren. Nicht erschrecken, der Teig ist ziemlich weich. Diesen wiederum ca. 1-1,5 Stunden abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Aus der Schüssel nehmen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, mit Mehl bestreuen und nochmals gut durchkneten. Ausrollen und mit einem Keksausstecher oder Glas oder Servierring kleine runde Kreise ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und nochmals gehen lassen. In der Zwischenzeit das Öl erhitzen ( es hat die richtige Temperatur, wenn beim Hineinhalten eines Holzstäbchens kleine Bläschen aufsteigen). Die Teigrohlinge in das heisse Öl geben und goldbraun ausfrittieren (bei mir waren es 5-6 Frittiergänge), herausnehmen und auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.
In etwas normalem Zucker wälzen und lauwarm geniessen!
PS: Ein besonderer Dank geht heute an meine liebe Nachbarin Uli, die mir Ihre Hände zur Verfügung gestellt hat… dafür aber auch mit Bombolooooooooonis entlohnt wurde :-)
Liebe Tina, das wird bestimmt ein traumhafter Urlaub! Ich wünsche euch schon mal ganz viel Spaß und Entspannung. Das Gebäck kenne ich zwar noch nicht, aber es sieht aus wie Berliner ohne Marmeladenfüllung. Da ich immer um die Füllung herum knabbere, ist das genau mein Ding :D Sehr schöne Fotos! Liebe Grüße, Carina
Hach…die Toskana…wir fahren diesen Sommer auch dorthin. Ich freue mich schon wie verrückt, weil ich vor etwa 10 Jahren das letzte Mal dort war, aber Bomboloni kenne ich noch gar nicht. Lecker!! Werde auf jede Fall die Augen und Ohren aufhalten, nach diesem bombastischen Gebäck….nomnom. Ganz liebe Grüße <3
Bombolooooni gehören zu meinen frühkindlichen Prägungen. Meine Eltern sind damals immer mit ihren Kindern – also mit mir und meiner Schwester :-) – an die italienische Adria gedüst. Den St. Gotthard Pass haben wir immer vomittierenderweise überwunden und in Italien am Strand wurden wir dann mit Bomboloni für die Strapazen belohnt. Seither habe ich nie wieder so leckere mit Vanillecreme gefüllte Teilchen gegessen. Auch neulich nicht, als ich sie in einem Anflug von Nostalgie auf einem italienischen Markt in Stuttgart gekauft habe. Kein Vergleich zu den Bombolonis von damals! Liebe Grüße Salvia von Liebstöckelschuh
Mmhmmmhmm Bomboloni! Soo unglaublich lecker und deine sehen fantastisch aus! Da will man direkt reinbeißen. SIe erinnern mich direkt an den alljährlichen Sommerurlaub in der Toskana :) Jeden Tag gab es die süßen Dinger für mich und meine Schwester zum Frühstück! Eine Woche pures Schlemmen. Viel Spaß im Italienurlaub und viel gutes Essen! Liebe Grüße :) Paulina aus der Villa Kuntabunt
Tony sagte:
Leider sind die gerade eben überhaupt nichts geworden bei mir :(.. Der Teig war nach dem Gehen noch immer sehr weich und lies sich kaum mit der Hand greifen. Deshalb habe ich dann Mehl hinzugefügt, damit er etwas griffiger wird. Beim Frittieren sind sie leider sehr platt geworden bzw. sind eben nicht aufgegangen und haben mich eher an frittierte Butterkekste erinnert… Was habe ich denn falsch gemacht?
Tina sagte:
Puhhhhh, wenn ich dir das sagen könnte:-( Das tut mir natürlich leid.. bei mir hat es so gut geklappt!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Liebe Tina, das wird bestimmt ein traumhafter Urlaub! Ich wünsche euch schon mal ganz viel Spaß und Entspannung. Das Gebäck kenne ich zwar noch nicht, aber es sieht aus wie Berliner ohne Marmeladenfüllung. Da ich immer um die Füllung herum knabbere, ist das genau mein Ding :D Sehr schöne Fotos! Liebe Grüße, Carina
Hach…die Toskana…wir fahren diesen Sommer auch dorthin. Ich freue mich schon wie verrückt, weil ich vor etwa 10 Jahren das letzte Mal dort war, aber Bomboloni kenne ich noch gar nicht. Lecker!! Werde auf jede Fall die Augen und Ohren aufhalten, nach diesem bombastischen Gebäck….nomnom. Ganz liebe Grüße <3
Bombolooooni gehören zu meinen frühkindlichen Prägungen. Meine Eltern sind damals immer mit ihren Kindern – also mit mir und meiner Schwester :-) – an die italienische Adria gedüst. Den St. Gotthard Pass haben wir immer vomittierenderweise überwunden und in Italien am Strand wurden wir dann mit Bomboloni für die Strapazen belohnt. Seither habe ich nie wieder so leckere mit Vanillecreme gefüllte Teilchen gegessen. Auch neulich nicht, als ich sie in einem Anflug von Nostalgie auf einem italienischen Markt in Stuttgart gekauft habe. Kein Vergleich zu den Bombolonis von damals!
Liebe Grüße
Salvia von Liebstöckelschuh
Mmhmmmhmm Bomboloni! Soo unglaublich lecker und deine sehen fantastisch aus! Da will man direkt reinbeißen. SIe erinnern mich direkt an den alljährlichen Sommerurlaub in der Toskana :) Jeden Tag gab es die süßen Dinger für mich und meine Schwester zum Frühstück! Eine Woche pures Schlemmen. Viel Spaß im Italienurlaub und viel gutes Essen! Liebe Grüße :) Paulina aus der Villa Kuntabunt
Leider sind die gerade eben überhaupt nichts geworden bei mir :(.. Der Teig war nach dem Gehen noch immer sehr weich und lies sich kaum mit der Hand greifen. Deshalb habe ich dann Mehl hinzugefügt, damit er etwas griffiger wird. Beim Frittieren sind sie leider sehr platt geworden bzw. sind eben nicht aufgegangen und haben mich eher an frittierte Butterkekste erinnert… Was habe ich denn falsch gemacht?
Puhhhhh, wenn ich dir das sagen könnte:-( Das tut mir natürlich leid.. bei mir hat es so gut geklappt!