Der beste Nusskuchen – Unser saftiger Tiroler Nusskranz
Unser superleckerer Nusskuchen kommt mit ganz viel gemahlenen Haselnüssen und jeder Menge Schokolade daher. Ein einfaches Rezept für den berühmten Nusskuchen aus Tirol. Wir lieben’s.
Auf die Frage, ob wir hier noch ein Gugelhupf-Rezept – nach den anderen gefühlten 396 – vertragen können, haben wir nur ganz kurz überlegt (ca. 0,36 Sekunden).
Klar! Gugelhupf geht ja bekanntermaßen immer. Aber, damit es nicht so auffällt, man möchte ja als abwechslungsreich wahrgenommen werden, nennen wir ihn einfach Kranz.
„das ist einfach ein versteckter Gugelhupf!“
tausendschöne Verschleierungstaktik Nr. 17
Und was für ein sensationell leckerer (Gugel-)Kranz das geworden ist!
Mit Haselnüssen und jeder Menge Schokolade gehört er eindeutig in die Kategorie des berühmtem Tirolerkuchens oder auch Tiroler Nusskuchen. Jeder der Mal in Österreich, der Schweiz, im Süden Deutschlands und vor allem in Südtirol war – der kennt diese Spezialität. Ein einfacher Rührkuchen, vollgepackt mit (hauptsächlich) gemahlenen Nüssen, Schokolade und ganz viel Liebe.
Deshalb ist
der beste Nusskuchen – Unser Tiroler Nusskranz
auch so unfassbar lecker. Rührkuchen at it’s best, wie wir hier zu sagen pflegen.
Das Rezept ist einfach und unkompliziert umgesetzt und wir freuen uns immer wie Bolle, wenn der Duft aus dem Ofen steigt. Es ist einfach große Gugel-Liebe, äh, Kranz-Liebe bei uns ausgebrochen.
Übrigens sind wir auch ganz vernarrt in die 3-fache Schokoladen-Ladung.
Im Teig, im Guss und das Beste: Das leicht bittere Kakaopulver Topping. Da passt perfekt zur Süße des Kuchens.
Guten Appetit.
Ist unser Tiroler Nusskuchen auch etwas für Euch?
Dann solltet Ihr auch unbedingt unseren supersaftigen Tiramisu Gugelhupf ausprobieren und natürlich auch unseren Schmand Gugelhupf mit Mandarinen.
Diese beiden und noch viele weitere tolle Rezeptideen findet Ihr in der dazu passenden Rubrik: Kuchen & Torten
Den vollen Überblick über unsere tausendschöne Rezeptwelt gibt es hier: Alle Rezepte
Alle unsere Rezepte sind von uns gedacht, gekocht, gebacken und gegessen worden – garantiert gelingsicher.
Nichts mehr verpassen? Dann abonniert doch einfach unseren Newsletter. Am Ende der Woche bekommt ihr ganz automatisch eine Zusammenfassung aller neuen und aktuellen Rezeptideen. An jedem Seitenende bei uns könnt ihr Euch einfach, schnell und unverbindlich dafür anmelden.
Tiroler Nusskranz Rezept
Zutaten
Für den Teig
- 150 g Butter, Zimmertemperatur
- 160 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 5 Eigelb
- 140 g gemahlene Haselnüsse
- 2 EL grob gehackte Haselnüsse
- 160 g Dunkle Schokolade, grob gehackt
- 100 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 5 Eiweiß
- 1 Prise Salz
Für die Glasur
- 40 g Butter
- 300 g Dunkle Schokolade, gehackt
Für die Deko
- Kakaopulver zum Bestäuben
Anleitungen
- Die Butter und die Eier ca. 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen.
- In einer Rührschüssel die Butter, am besten mit den Handrührgerät, rühren, bis sich kleine Spitzen bilden. Den Zucker und Vanillezucker dazugeben und zu einer hellen und schaumigen Masse schlagen.
- Die Eigelbe nach einander darunterrühren. Anschließend die gemahlenenHaselnüsse und die gehackte Schokolade mit den Haselnüssen daruntermischen.
- Den Ofen auf 180° Grad vorheizen.
- Mehl und Backpulver mischen und darüber sieben.
- In einer kleinen Schüssel das Eiweiß und das Salz steif schlagen und aufs Mehl geben. Alles sorgfältig unter den Teig ziehen.
- In eine gefettete und bemehlte Gugelhupfform geben.
- In den unteren Teil des Ofens für 45-50 Minuten backen und bei geöffneter Ofentür für 10 Minuten abkühlen lassen. Auf ein Ofengitter stellen und für weitere 15 Minuten auskühlen lassen.
- Den Kuchen stürzen und komplett auskühlen lassen. Dann für ca. 1 Stunde kühl stellen.
- Für die Glasur Butter in einer Pfanne schmelzen und anschließend vom Feuer nehmen. Die gehackte Schokolade dazugeben und ebenfalls schmelzen.
- Leicht abkühlen lassen, bis die Glasur noch fliesst aber schon eine dickflüssige Konsistenz aufweist. Über den Kuchen gießen und ggfs. etwas verstreichen
- Den Kuchen vor dem Servieren mit dem Kakaopulver bestäuben.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!