,

Der beste tausendschöne Wurstsalat

Wurstsalat

Wir zeigen Euch, wie ihr im Handumdrehen den perfekten Wurstsalat zubereiten könnt. Unser Wurstsalat Rezept ist ein bisschen schwäbisch, ein bisschen badisch, ein bisschen elsässisch, ein bisschen wie aus der Schweiz und am allermeisten ist er so, wie wir ihn lieben. Herzhaft-aromatisch und unfassbar lecker. Perfekt als kleine Zwischenmahlzeit oder Hauptgericht geeignet.

Mal gleich vorneweg – alle haben recht, wenn sie von „ihrem Wurstsalat“ sprechen. 

Neben dem berühmten schwäbischen Wurstsalat (in dem Schwarzwurst gehört, auch als Blutwurst bekannt), gibt es noch einige weitere regionale Varianten dieses beliebten und wunderbar herzhaften Salates.

Die Schweizer und Elsässer nehmen Käse dazu, die Badener zum Teil natürlich auch und die Wurstsorten variieren dabei von Fleischwurst, der bereites genannten Blutwurst und auch mit Extrawurst (Knackwurst aus Österreich).

Aber das hier ist ja kein Lexikon, sondern wir wollen lieber über das sprechen, was wir alle so gerne möge – das Essen.

Unser tausendschöner Wurstsalat nimmt dabei das was uns an den anderen gefällt und lässt das eine oder andere lieber weg (Blutwurst und einige zu kräftige Käsesorten), damit es in Summe allen schmeckt.

Daher gibt es heute unseren 

besten Wurstsalat – nämlich den tausendschönen Wurstsalat

Wir greifen dafür beim Metzger unseres Vertrauens immer zur Lyoner. 

Bei dieser Fleischwurst handelt es sich um eine Brühwurst und sie ist besonders fein und daher auch besonders gut für unseren Wurstsalat geeignet. 

Sie wird für den Salat in Streifen geschnitten, wobei sie in manchen Metzgereien hier im Süden auch schon geschnitten angeboten wird.

Bei uns kommen auch rote Zwiebeln dazu, ein paar Radieschen und natürlich Essiggurken. Salz & Pfeffer aus der Mühle und dann sind wir auch schon beim Dressing. 

Hier sei angemerkt für alle Leser aus dem Norden, dem Osten und ggf. dem Westen, dass ein Wurstsalat unheimlich schnell geht. Das Geschnibbel geht flott von der Hand und nur die Wartezeit, in der der Wurstsalat etwas durchziehen sollte, kostet etwas Zeit.

Das Dressing machen wir aus Öl und dem Essiggurkenwasser. Das ist dann sozusagen die Resteverwertung. Wer mag, kann natürlich auch noch etwas Essig dazunehmen.

Tja, und da wir dicht am Elsass leben gibt es bei uns auch Käse in unserem Wurstsalat. 

Hier greifen wir auf Edamer zu, wobei es Emmentaler genauso gut macht (die Schweizer nehmen auch gerne Appenzeller oder auch mehrere kräftige Käsesorten).

Der Käse wird ebenfalls in Streifen geschnitten – am Ende – gut durchgezogen haben wir ein herzhaftes und super aromatischen Wurstsalat.

Die Beilage ist traditionell Bauernbrot, wir haben aber am liebsten Bratkartoffeln dazu. Manchmal gibt es, auf Wunsch eines bestimmten Herren hier, auch Pommes dazu.

Manch ein Papi unter uns, wir nennen keine Namen, nimmt auch ab und an eine oder mehrere Scheiben Blutwurst in seinen Wurstsalat – jeder wie er mag.

Guten Appetit.

Har Euch unser tausendschöner Wurstsalat auch so gut gefallen wie uns?

Dann solltet Ihr auch unsere schwäbischen Maultaschen ausprobieren oder, ach seht doch einfach selbst nach. Am besten in unserer Rubrik: Fleisch & Fisch oder den vielen anderen die es wirklich in sich haben.

Den vollen Überblick über unsere tausendschöne Rezeptwelt gibt es hier: Alle Rezepte

Alle unsere Rezepte sind von uns gedacht, gekocht, gebacken und gegessen worden – garantiert gelingsicher.

Nichts mehr verpassen? Dann abonniert doch einfach unseren Newsletter. Am Ende der Woche bekommt ihr ganz automatisch eine Zusammenfassung aller neuen und aktuellen Rezeptideen. An jedem Seitenende bei uns könnt ihr Euch einfach, schnell und unverbindlich dafür anmelden.

Wurstsalat Rezept

Servings: 4 Personen

Ingredients

Für den Wurstsalat

  • 400 g Lyoner oder eine andere Fleischwurst
  • 2 Rote Zwiebeln, groß
  • 6 Essiggurken
  • 4-5 Radieschen
  • 150 g Edamer oder Emmentaler

Für die Marinade

  • 50 ml Essiggurkenwasser
  • 1 EL Senf
  • 80 ml Pflanzenöl
  • 1 EL Zucker
  • Salz & Pfeffer, am besten aus der Mühle
  • 1 Bund Schnittlauch

Instructions

  • Lyoner, Käse und Gurken in feine Streifen schneiden. Radieschen dünn hobeln. Zwiebeln in hauchdünne Ringe hobeln oder schneiden.
  • Für das Dressing alle Zutaten verrühren und zusammen mit den anderen Zutaten in einer Schüssel vermischen und ca. 1 Stunde ziehen lassen.
  • Schnittlauch in Röllchen schneiden und darüberstreuen. Genießen!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten