Ja, ich weiß… ich bin einen Tag zu spät dran. Aber so passiert es eben, wenn man wie wild zwischen Küche (bekannterweise mein Lieblingsort), Bügelwäsche (falls es jemand noch nicht wissen sollte – mein persönliches Armageddon) und Dauerfussballbeschallung (ja, ich bin bekennender Fussballfan, nicht nur zur WM – Zeit, sondern auch zu jeder sonstiger möglichen und unmöglichen Zeit), hin und herkreiselt und somit DEN Tag aller deutscher Johannis(beer)-Liebhaber verpennt! Seit gestern ist also die Uhr von Spargel und Rhabarber abgelaufen, dafür gibt es jetzt, zumindest lt. Wikipedia, wohl Schwärme von Glühwürmchen (ich hab schon seit Jahren keine mehr gesehen, Ihr?), unreife Walnüsse, die gepflückt werden können, irgendso ein Johanniskraut blüht (das ist das zur Entspannung, oder? – also das Richtige wenn ich wieder Bügelaggro habe – s.o.) und nun das Allerwichtigste – die deutschen Johannisbeeren sind reif!
Wer mir auf Instagram folgt, hat dieses Bild hier sicherlich erkannt, oder?? Mein Schätzchen vom Trödler – also die blaue Guglhupf -Form – will sich derzeit permanent in jedes Bild drücken. Schlimm, oder?? Oder besser schlimmschön, oder?
Als Deko macht sie sich ganz gut, aber gebacken haben ich tatsächlich in der kleineren Ausführung… einer Miniguglform von Kaiser, Mama in blau passt eben dann nur auf und ist Deko :-)
Zutaten (für 12 Minigugl – es sind nicht die ganz kleinen Guglgugl)
250 g Johanisbeeren
100 g Butter
abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
2 Eier
150 g Zucker
225 ml Milch
3 EL Mohn ( ich habe diese Mohnmischung aus der Tüte genommen – keinen frischen Mohn, den ich mahlen muss)
300 g Mehl
2 TL Backpulver
2 Eiweiß
100 g Zucker
Zubereitung:
Johannisbeeren waschen und von den Stielen zupfen. Abtrocknen lassen. Die Butter in der Mikrowelle oder in einem kleinen Töpfchen auf dem Herd zergehen lassen und die Zitronenschale unterrühren. Die Guglform gut einfetten und den Backofen auf 200 C vorheizen. Eier und Zucker mit dem Handrührer oder der Küchenmaschine auf höchster Stufe schaumig schlagen. Die Buttermischung, Milch und Mohn unterrühren. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver mischen und über die Ei-Zuckermasse sieben. Alles ziemlich fix auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verrühren. Die Johannisbeeren unterheben und den Teig gleichmäßig in die Guglformen einfüllen. Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.
Die Gugls aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die beiden Eiweiß zu Eischnee schlagen und sobald die Masse weiß und schaumig wird, den Zucker einrieseln lassen. Solange weiterschlagen bis eine weiße, feste und glänzende Masse entstanden ist. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und auf eine Haube auf die Gugl spritzen. Diese entweder mit dem Minibunsenbrenner oder ganz kurz unter dem Grill im Backofen bräunen. Mit Johannisbeeren garnieren. Fertig!
* Das Rezept ist eigentlich für Mohnjohannisbeer – Muffins aus der aktuellen Sweet Dreams – isch hab halt mal ein bißchen dran rum gebastelt :-)
https://www.tinastausendschoen.de/wp-content/uploads/2014/06/Red-Currant-Gugel5_web2.jpg1125750Tinahttps://www.tinastausendschoen.de/wp-content/uploads/2020/08/tinastausendschoen-logo.pngTina2014-06-25 06:00:002020-01-03 15:20:48Mohnjohannisgugl mit Baiserhäubchen
Oh, das sieht toll aus und ich liebe Johannisbeeren. Diese schöne Säure echt lecker. Als Kind hatten wir einen Strauch im Garten und da hab ich immer freiwillig die Beeren gepflückt. Die Hälfte landere natürlich in meinem Mund. :-)
Hach, ich liebe einfach deine Bilder, die sind so zum Verlieben schön <3 Ich kann verstehen, dass sich die neue Guglform überall aufs Bild mogelt, ist sie doch sooo schön! Mir geht es übrigens in den letzten Tagen auch so und mein Tag müsste eigentlich mindestens 30 Stunden haben. Das ganze Obst, vor allem der Kirsch-Hurrikan muss irgendwie noch weg :-) liebste Grüße Olga
Wieder was du gelernt… denn ich wusste garnicht, dass das der Startschuss für reife Johannesbeeren ist :-) Und jaaaa, deine Guglhupfform kenn ich schon und ist soooo herzallerliebst. Die kleinen sowieso <3 Liebste Grüße, Kimi
ach, wie herrlich, die Johannisbeer-Zeit hat begonnen! Glühwürmchen hin oder her (wenn ich eines wär, würde ich mich bei dem Dauerregen auch nicht zeigen…), das wird einfach großartig! Ich hoffe, die Sonne kommt bald zurück, damit die Beerchen herrlich erröten und uns verwöhnen können. Deine Gugl werden auf jeden Fall vorgemerkt, denn du ahnst es bestimmt – kommt Baiser ins Spiel kann ich schwer nein sagen ;) Vielen Dank für die Inspiration und liebste Grüße in den Süden!
Liebe Tina, Ein echtes Schätzchen die blaue Gugel Form :-) Deine Bilder sind wieder wunderschön und das Rezept sowas von Klasse… Herzliche Grüsse, Sabine
genau dieses Rezept hab ich diese Woche auch, ein bisschen umgewandelt, nachgebacken. Sehrsehr lecker!
Aber deine Idee hört sich auch sehr gut an. Gott sei Dank ist der Johannisbeerstrauch ja noch brechend voll :-) Pur mag ich die kleinen Dinger nicht ganz so gerne, aber die Säure verpackt in einen fluffigen Teig – mhmmmm :-)
Vll gefällt dir meine Version ja auch – habs gerade eben verbloggt!
Hallo Tina, der Rundgang durch dein Haus war sehr schön ;-) Unsere Jahannisbeeren habe ich schon ein Teil in Marmelade verwandelt …yummi yummi… dein Rezept werde ich auf jedenfall ausprobieren …ich liebe Mohn und die Kombi mit Johannisbeeren hört und sieht sich lecker an !!! LG Heidi
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
isch find´s toll wenn du rumbastelst :-D
Drücker Andrea
Oh, das sieht toll aus und ich liebe Johannisbeeren. Diese schöne Säure echt lecker. Als Kind hatten wir einen Strauch im Garten und da hab ich immer freiwillig die Beeren gepflückt. Die Hälfte landere natürlich in meinem Mund. :-)
Alles Liebe,
Corinne
Hach, ich liebe einfach deine Bilder, die sind so zum Verlieben schön <3 Ich kann verstehen, dass sich die neue Guglform überall aufs Bild mogelt, ist sie doch sooo schön!
Mir geht es übrigens in den letzten Tagen auch so und mein Tag müsste eigentlich mindestens 30 Stunden haben. Das ganze Obst, vor allem der Kirsch-Hurrikan muss irgendwie noch weg :-)
liebste Grüße
Olga
Wieder was du gelernt… denn ich wusste garnicht, dass das der Startschuss für reife Johannesbeeren ist :-)
Und jaaaa, deine Guglhupfform kenn ich schon und ist soooo herzallerliebst.
Die kleinen sowieso <3
Liebste Grüße,
Kimi
super blog :)
würde mich über feedback von profis rießig freuen!!!
mfg
https://versuch908.blogspot.de/
Hmmmm :) Sieht extrem lecker aus ;)
LG Lydia°
https://my-little-creative-world.blogspot.de/
ach, wie herrlich, die Johannisbeer-Zeit hat begonnen! Glühwürmchen hin oder her (wenn ich eines wär, würde ich mich bei dem Dauerregen auch nicht zeigen…), das wird einfach großartig! Ich hoffe, die Sonne kommt bald zurück, damit die Beerchen herrlich erröten und uns verwöhnen können. Deine Gugl werden auf jeden Fall vorgemerkt, denn du ahnst es bestimmt – kommt Baiser ins Spiel kann ich schwer nein sagen ;) Vielen Dank für die Inspiration und liebste Grüße in den Süden!
Suuuhhuuuuuper lecker <3 Ich liebe Johannisbeeren.
Liebe Grüße von Ella loves
sieht super aus und sind bestimmt auch total lecker. Wir lieben Gugl :-)
Liebe Tina,
Ein echtes Schätzchen die blaue Gugel Form :-)
Deine Bilder sind wieder wunderschön und das Rezept sowas von Klasse…
Herzliche Grüsse,
Sabine
Hallo liebe Tina,
genau dieses Rezept hab ich diese Woche auch, ein bisschen umgewandelt, nachgebacken.
Sehrsehr lecker!
Aber deine Idee hört sich auch sehr gut an. Gott sei Dank ist der Johannisbeerstrauch ja noch brechend voll :-)
Pur mag ich die kleinen Dinger nicht ganz so gerne, aber die Säure verpackt in einen fluffigen Teig – mhmmmm :-)
Vll gefällt dir meine Version ja auch – habs gerade eben verbloggt!
Liebe Grüße,
Marina
Hallo Tina,
der Rundgang durch dein Haus war sehr schön ;-)
Unsere Jahannisbeeren habe ich schon ein Teil in Marmelade verwandelt …yummi yummi…
dein Rezept werde ich auf jedenfall ausprobieren …ich liebe Mohn und die Kombi mit Johannisbeeren hört und sieht sich lecker an !!!
LG Heidi
Dein Blog hat mich bereits inspiriert…. Wenn Du magst, schau mal bei mir vorbei
Liebe Grüße Alex
Eine super schöne Idee mit dem Baiser! Diese kleinen, feinen Gugl gehören nun zu meinen Wochenhighlights! https://schokoladen-fee.blogspot.de/2014/06/kw-26-meine-wochenhighlights.html :)
Liebe Grüße <3