Tutti-Frutti! Kennt das noch jemand von Euch? Also dieses Fernsehereignis aus meiner Jugend. Ich hätte gerne die Zitrone.. oder doch lieber die Erdbeere? Ach Hugo, ich nehme heute die Johannisbeere, die gibt es nämlich in drei Ausführungen und nicht nur solo. So! Wußtet Ihr, dass die Engländer am liebsten die schwarzen Beeren verspeisen, die Österreicher Ribisln dazu sagen und der gemeine Schwabe Träuble ?
Ich liebe diese Vielfalt der Aromen. Die roten Beeren sind meist wirklich säuerlich, die schwarzen eher herb und die weißen sind die mildesten unter den Johannisbeeren. Fotogen sind sie alle miteinander und im Potpourri eine wahre Geschmacksexplosion.
Eigentlich sollten sie erst am Johannistag, also dem 24sten Juni auftauchen, also quasi als Wachablösung des Spargels und Rhabarbers.. aber heyy, wenn mein Gemüsehöker schon heimische Beeren hat… who cares about Johannis?? In dem Sinne wünsche ich Euch einen tollen Sommeranfang – es wäre toll Herr Johannis, wenn du dann auch anstatt der Beeren das gute Wetter mitbringen könntest!
Zutaten (für 4 kleine Tartelette-Formen)
150 g Mehl
50 g gehackte Haselnüsse
1 Ei
100 g Butter
70 g Puderzucker
Prise Salz
500 g Obst nach Belieben – ich habe schwarze, rote, weiße Johannisbeeren und Stachelbeeren genommen
3 EL Ahornsirup
1 TL Zitronenzesten
3 TL braunen Zucker
Zubereitung:
Aus den „Teigzutaten“ einen glatten Mürbeteig kneten, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Das Obst waschen.
Den Ofen auf 175C vorheizen.
Und jetzt wird es individuell: Ich habe ca. 2/3 der schwarzen Johannisbeeren mit Ahornsirup, Zitronenzesten und Zucker vermischt und auf dem Teig verteilt. Ab in den Ofen und ca. 30 Minuten backen bis sie goldbraun sind. Herausnehmen, Abkühlen lassen und dann mit den restlichen frischen Beeren belegen. Wie ihr die Kombi macht – bleibt völlig Euch überlassen. Es tut dem Geschmack keinen Abbruch die roten zu backen oder die weißen.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Wow die Tartelettes sehen super aus, mit so vielen Beeren, wie herrlich!
Liebe Grüsse,
Krisi
Oooh sieht das lecker aus!
Wirklich sehr schöne Fotos!
xx
ani von ani-hearts
♥