heute hat sich hier jemand anderes die Tastatur geschnappt und ich habe die Befürchtung, dass er mir damit sagen möchte: Verbring du ruhig mehr Zeit in der Küche, den Rest erledige ich. Ob das nur Berechnung ist oder einfach nur nett?? Man weiß es nicht :-)
Achso, falls ihr euch wundert.. er spricht normalerweise nicht in der dritten Person von sich und ich muss ihn auch nicht so anreden, aber er meinte, dass sei seine eigene künstlerische Freiheit und ihm wäre grad danach.. also gut.. Mein lieber Schatz, dann lasse ich dich heute ausnahmsweise mal zu Wort kommen… AUSNAHMSWEISE:-)
Nach dem Herr Tausendschön, ermüdet von einer Dienstreise, am Samstagmittag endlich nach Hause kam, war ihm schon beim Tür öffnen bewusst, dass er so manche Leckerei verpasst haben dürfte. Gut für die Nachbarn, eine etwas schlechter Position für ihn.
Aber Teilen gehört für Herrn Tausendschön zum Grundlehrgang auf dem Weg zu einer höheren Ebene, wobei Herr Tausendschön eben diese Ebene nie erreichen wird, auch wenn Frau Tausendschön der Meinung ist“ das wird schon“.
Wenn Herr Tausendschön nicht bei so manchem Kochevent zugeschaut hätte, die Abweisungen seiner Hilfsangebote stoisch ertragend, wenn er nicht beim Fotografieren die Rüffel erfahren hätte ( “ ich muss mich konzentrieren, du stehst im Weg..im Licht..nimm den Finger vom Essen…ich sag Bescheid wenn du probieren kannst..and so on )stoisch ertragend, tja, dann würde Herr Tausendschön wohl der Annahme verfallen, dass er träumt, jemand anderes in Wirklichkeit kocht ( Stern?), oder jemand anderes knipst (sorry, fotografiert)..
Aber ich schweife ab ( das ist der Grundlehrgang für Frau Tausendschön, aber Ihr wisst schon).
In jedem Fall durfte er, überraschenderweise und zur Enttäuschung für die Nachbarschaft,diese Leckerei ganz alleine essen.
Wow.
Bzmuz. ( Insider)
So, nun bin ich wieder dran! Ich habe mir lange überlegt, was ich in diesem Monat ins Rennen schicken kann, wenn Clara wieder die Startblöcke, die Startpistole und das Signal “ Auf die Plätze, fertig , Los!“ zur monatlichen „Ich backs mir“ – Runde gibt. Letztendlich habe ich mich in ein Rezept der lieben Ann-Katrin verliebt, das ich noch ein wenig abgewandelt habe. Liebe Ann-Katrin, es schmeckt ganz wunderprächtig, vielen lieben Dank!!
Zutaten:
Für den Mürbeteig:
200 g Mehl
100 g Butter
70 g Puderzucker
1 Prise Salz
1 Ei Für die Crème: 200 g weiße Schokolade 200 g Sahne 3 Eigelb 2 EL Holunderblütensirup Außerdem: 250 g Erdbeeren eine Handvoll gehackte Pistazienkerne roten Tortenguß eine Handvoll Holunderblüten
Zubereitung:
Mehl, Puderzucker, Salz, 1 Ei und Butter in Stückchen zu einem glatten Teig verkneten. Und in Frischhaltefolie ca. 30 Minuten kaltstellen. Kleine Tartelettes-Formen fetten. Den gekühlten Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Tarteformen damit auslegen, andrücken, überstehende Ränder abschneiden. Mit einer Gabel gleichmäßig Löcher in den Boden stechen.Nochmals mindestens 1 Stunde kalt stellen.
In der Zwischenzeit die Sahne mit dem Holunderblütensirup zum Köcheln bringen, die Schokolade in grobe Stücke brechen und darin zum Schmelzen bringen. Vorsicht, reduziert rechtzeitig die Hitze, sonst brennt alles an. Die Mischung abkühlen lassen und die 3 Eigelb nachundnach darunter rühren.
Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und die Sahnemischung hineingießen. Im auf 180C vorgeheizten Ofen ca. 30 -35 Minuten goldgelb backen.
Herausnehmen und komplett auskühlen lassen.
Nun die Erdbeeren waschen und den Stiel entfernen. Wie ihr die Tarte belegt, bleibt eurem Gusto überlassen – ich habe sie in Scheiben geschnitten, es klappt aber auch mit ganzen, halbierten, geviertelten Erdbeeren.
Tortenguss nach Anweisung zubereiten und die Erdbeeren mit einem Pinsel damit bestreichen. Die gehackten Pistazienkerne und gewaschenen Holunderblüten darübergeben. Fertig!
https://www.tinastausendschoen.de/wp-content/uploads/2014/05/Tarte36.jpg983750Tinahttps://www.tinastausendschoen.de/wp-content/uploads/2020/08/tinastausendschoen-logo.pngTina2014-05-25 08:44:002020-03-27 13:03:22Erdbeer Holunder Tarte
So und jetzt habe ich Hunger. Sieht wirklich gut aus, mich begeistern vor allem die Fotos – und der Untergrund auf diesen. Aber das Rezept muss ich mir merken. (:
Hallöchen! Bin gerade über Tastesheriffs-Blog auf dich gestossen. Ein riesiges Kompliment an deine wunderschönen Fotos! Die haben mich völlig in den Bann gezogen. Das Rezept ist natürlich auch genial und sieht umwerfend lecker aus.
Sieht soooo lecker aus, wird sofort ausprobiert! Darf ich fragen, was Du mit den zwei Stängeln Rosmarin machst, die bei den Teigzutaten stehen? Gruß, Sabine
Huch…. nichts liebe Sabine! Da ich meinen Mürbeteig immer nach meinem Standard – Gelingimmer – Rezept mache, habe ich die Zutaten aus meinem letzten Post kopiert :-) Und da gehörte eben noch Rosmarin dazu mit rein :-)) Habs geändert!
Haha, diese Männer!! So eigen wie sie sind, lieben wir sie doch am meisten, oder liebe Tina? Erdbeer und Holunder wollte ich schon lange mal testen, da kommt Deine Tarte gerade recht! Vielen lieben Dank für diesen wundervollen "Gemeinschafts"-Beitrag. Ihr Zwei seid nicht nur im Garten ein super Team. ;)
[…] von Marktsucht spreche… hier ist der Beweis Die Erdbeeren habe ich ja schon *hier* verarbeitet…der Salat, ein Teil des Spargels und der Himbeeren sind jetzt auch weg… na, […]
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Oh mein Gott … sind das tolle Foto´s … Wahnsinn … wie kann man sooooo schön fotografieren?!
By the way … der Kuchen sieht natürlich auch besonders lecker aus …
Herzliche Grüße
Jutta
Such beautiful and refreshing photography!
Boooahhh, das sieht echt lecker aus! Ich liebe Erdbeeren und Holunderblüten. Muss ich unbedingt mal ausprobieren…
Viele liebe Brummbärengrüße
vom Tinchen
oh WOW sieht das mal wieder gut aus <3
liebe grüße
laura&nora
So und jetzt habe ich Hunger. Sieht wirklich gut aus, mich begeistern vor allem die Fotos – und der Untergrund auf diesen. Aber das Rezept muss ich mir merken. (:
Schönen Sonntag noch,
Casey
Wie immer,liebe Tina:
Tolle Fotos, tolle Kombi, tolles Rezept!
Vielen liebe Dank dafür!
Alles Liebe
melli
Hallöchen!
Bin gerade über Tastesheriffs-Blog auf dich gestossen. Ein riesiges Kompliment an deine wunderschönen Fotos! Die haben mich völlig in den Bann gezogen. Das Rezept ist natürlich auch genial und sieht umwerfend lecker aus.
Liebe Grüsse,
Jennifer von http://www.sunday-morning.net
Sieht soooo lecker aus, wird sofort ausprobiert! Darf ich fragen, was Du mit den zwei Stängeln Rosmarin machst, die bei den Teigzutaten stehen?
Gruß, Sabine
Huch…. nichts liebe Sabine! Da ich meinen Mürbeteig immer nach meinem Standard – Gelingimmer – Rezept mache, habe ich die Zutaten aus meinem letzten Post kopiert :-) Und da gehörte eben noch Rosmarin dazu mit rein :-)) Habs geändert!
Liebe Grüße
Tina
Haha, diese Männer!! So eigen wie sie sind, lieben wir sie doch am meisten, oder liebe Tina? Erdbeer und Holunder wollte ich schon lange mal testen, da kommt Deine Tarte gerade recht! Vielen lieben Dank für diesen wundervollen "Gemeinschafts"-Beitrag. Ihr Zwei seid nicht nur im Garten ein super Team. ;)
Viele Grüße
Sarah
Liebes,
Vielen Dank <3
Ich bin mit allen Macken des Herrn Tausendschön mehr als zufrieden und das ist gut so ;-)
Liebe Grüße
Tina
Oh sieht das lecker aus! Mein Backbuch füllt sich gerade durch die Ich back´s mir Aktion immer weiter. Danke für dein tolles Rezept!
<3
Mmmmmh lecker, Erdbeeren und Holunder sind wirklich eine tolle Kombination! Deine Photos sind absolut appetitanregend!
Liebe Grüße
Christina
Hallo Frau namensvetterin,
Vielen lieben Dank ;/)
Tina
Ohhh, sieht das lecker aus! Obwohl es hier bei mir gerade regnet kommt da doch echt ein richtig schönes Sommerfeeling auf!
Liebe Grüße Anki
https://bilderlabor.blogspot.de/
wow wow wow ich will auch ein Stück, das sieht ja erstklassig aus *sabber*
sieht genial aus… jetzt überlege ich gerade krampfhaft, wo ich Holunderblüten auftreiben kann… muss ich auf alle Fälle ausprobieren.
Hi Tina! Der sieht ja toll aus und die Kombi Erdbeer/Holler stell ich mir toll vor! :)
Liebe Grüße, Conny