Es gibt Tage, an denen ist einem nach einem ganz „normalen“ Kuchen.. so ein Kuchen, den es früher gerne mal auf Parties gab oder der auch zum „StandarBürogeburtstagskollegenmitbringsel“ auserkoren wurde. Ein einfacher Rührkuchen, ein Marmor oder Nusskuchen oder eben auch ein Rotweinkuchen. Genau so einen Tag hatte ich diese Woche…
Einen Tag, an dem einen nach einem kleinen „Schwipps“ Alkohol ist.. natürlich erstmal im Kuchen! Dass man die kümmerlichen Reste in der Flasche natürlich auch zum Kochen verwenden könnte ist selbstredend… aber wenn man so ein Stück Kuchen nachmittags hatte, dann ist einem Abends nicht wirklich noch nach großer Rotweinschmorgerichtorgie… Verständlich, oder? Und die Kalorien, die ich nachmittags schon zu mir genommen hatte, musste ich natürlich abends wieder einsparen, is klar ne? Also ab auf die Couch mit nem leckeren Rotwein solo und pur im Glas und der Tag ist gerettet :-)
Zutaten (für eine Kastenform)
280 g Mehl
300 g weiche Butter
300 g Zucker
6 Eier
150 ml Rotwein
10 Tl Kakao
180 g gehackte Bitterschokolade
2 Tl Vanillearoma
1,5 Päckchen Backpulver
Zubereitung:
Den Backofen auf 175 C vorheizen.
Butter mit dem Zucker und dem Vanillearoma cremig schlagen. Danach die Eier einzeln nacheinander dazugeben und jedes Ei ca. 1 Minute schlagen. Danach das Mehl, Backpulver und Kakao vermischen und löffelweise untermischen. Den Rotwein und die gehackte Schokolade dazugeben und alles kurz aber gut miteinander verrühren.
Den Teig in eine gefettete Form geben – ich habe diese wundervolle Silikonform von Silikomart bei einer meiner letzten Shoppingtouren in Köln gefunden, es muss aber keine Silikonform sein, es geht auch jede andere Kastenform oder eine große Gugelhupfform.
Im vorgeheizten Ofen ca. 60 – 70 Minuten backen (Stäbchenprobe!)
Wer mag kann wie ich noch einen Puderzucker-Rotwein Guss darüber geben oder einfach mit Puderzucker bestreuen.
Ich kenne das Gefühl . Manchmal dien klassisch einfache Kuchen einfach der Hit ^^ Meine klassiker sind meißt Schokostreußel oder Marmorkuchen. Also do richtig einfach wie man ihn von den Backmischungen im Supermarkt kennt ( natürlich ohne Backmischung :D)
Aber Rotweinkuchen habe ich selber noch überhaupt nicht probiert. Schmeckt man den Rotwein da wirklich richtig herraus?
Hi Tina, wow Dein Rotweinkuchen sieht ja super aus und hört sich genau so super an. Rezept ist gespeichert, den werde ich bald mal ausprobieren. Einen schönen Sonntag, viele Grüße Natalie
Liebe Tina, Wow was für ein Hingucker:-) Dein Rezept klingt sehr lecker!!! Verrätst Du mir wie Du den Puderzuckerguss so schön als Ranke hinbekommen hast??? Sieht richtig klasse aus… Einen schönen Sonntag, Sabine
Wow, Tina! Ich glaube, nie wurde ein "schnöder" Rotweinkuchen schöner inszeniert! Wunderschöne Bilder hast du gemacht – und ich bin überzeugt, dass der Kuchen mindestens ebenso toll schmeckt, wie er aussieht. Ganz großes Food-Kino :-) !!
Liebe Tina, fantastische Bilder!!! Ich wollte schon immer mal einen Rotweinkuchen backen – Vielen Dank für das Rezept! Allerdings bezweifle ich noch, dass meiner auch so toll aussieht ;-) Die Ranke auf dem Kuchen ist der Hammer!
Liebe Tina!! Mann bin ich froh, deinen Blog gefunden zu haben :) Und zwar habe ich genau diesen Kuchen gegoogelt… natürlich habe ich anshcließend noch weiter herumgestöbert! Kompliment! Du hast einen wunderschönen Blog und einen Fan mehr :) Außerdem haben wir dasselbe Theme. Ich freue mich auf deien nächsten Rezepte, lg aus Österreich, Katrin
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Ich kenne das Gefühl . Manchmal dien klassisch einfache Kuchen einfach der Hit ^^ Meine klassiker sind meißt Schokostreußel oder Marmorkuchen. Also do richtig einfach wie man ihn von den Backmischungen im Supermarkt kennt ( natürlich ohne Backmischung :D)
Aber Rotweinkuchen habe ich selber noch überhaupt nicht probiert. Schmeckt man den Rotwein da wirklich richtig herraus?
Liebe Grüße Chrissi
von chrissitallys.blogspot.de
Hi Tina,
wow Dein Rotweinkuchen sieht ja super aus und hört sich genau so super an.
Rezept ist gespeichert, den werde ich bald mal ausprobieren.
Einen schönen Sonntag,
viele Grüße Natalie
das sieht optisch so schön aus, wow!
Soooooooooo schön!!!
Wunderschön! Ich bin ganz begeistert von der Verzierung und ich liebe Rotweinkuchen :)
Hab einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße,
Denise
Sehr schöne ansprende Fotos, der Kuchen ist sehr gut in Szene gesetzt und er schaut sooooo saftig aus, schmeckt bestimmt absolut hammer gut! LG
Liebe Tina,
Wow was für ein Hingucker:-)
Dein Rezept klingt sehr lecker!!!
Verrätst Du mir wie Du den Puderzuckerguss so schön als Ranke hinbekommen hast???
Sieht richtig klasse aus…
Einen schönen Sonntag,
Sabine
Liebe Sabine,
Klaro ;-)
Die Ranke ist schon von der Form vorgegeben, ich habe sie nur noch mit dem Pinsel nachgemalt.
Liebe Grüße
Tina
Wow, Tina! Ich glaube, nie wurde ein "schnöder" Rotweinkuchen schöner inszeniert! Wunderschöne Bilder hast du gemacht – und ich bin überzeugt, dass der Kuchen mindestens ebenso toll schmeckt, wie er aussieht. Ganz großes Food-Kino :-) !!
Tina, du bist meine "Queen of colours"!!!
Hallo Tina,
Der Kuchen ist der Knaller….
hört sich soooo lecker an und ist so großartig in Szene gesetzt!!!
Liebe Grüße,
Eva-Maria
Liebe Tina,
fantastische Bilder!!! Ich wollte schon immer mal einen Rotweinkuchen backen – Vielen Dank für das Rezept! Allerdings bezweifle ich noch, dass meiner auch so toll aussieht ;-) Die Ranke auf dem Kuchen ist der Hammer!
Liebe Grüße
Petra
Rotweinkuchen ist einfach immer ein Genuss, jetzt wo ich Dein tolles Rezept sehe, muss ich auch meine Oma nach ihrem Rotweinkuchenrezept fragen!
Hallo Tina,
Wahnsinn,sieht einfach hammermässig lecker aus ;-) !!!
Viele Grüsse,
Heidi
Da hast Du Dir sicher viel Mühe gemacht…..und die hat sich gelohnt! Ein seeeeeeehr schönes Bild. Das macht Appetit auf mehr.
Süße Grüße, Anja
Liebe Tina!! Mann bin ich froh, deinen Blog gefunden zu haben :) Und zwar habe ich genau diesen Kuchen gegoogelt… natürlich habe ich anshcließend noch weiter herumgestöbert! Kompliment! Du hast einen wunderschönen Blog und einen Fan mehr :)
Außerdem haben wir dasselbe Theme. Ich freue mich auf deien nächsten Rezepte, lg aus Österreich,
Katrin