Jetzt hat sie ihre Androhung doch tatsächlich wahrgemacht.. Hättet Ihr nicht gedacht, oder? Frau Tausendschön postet herzhaft – also RICHTIG herzhaft. Keine solchen Mädchengerichte wie ne schnöde Pizza oder ein Flammküchlein und auch kein Salätchen. Sondern einen richtig ausgewachsenen Salat. Also richtig gekocht und nicht nur geschüttelt und gerührt. Eigentlich war es das, was ich am häufigsten gemacht habe, bevor ich mit dem Bloggen angefangen habe. Gekocht! Backen war für mich allzuhäufig ein nicht endendes Disaster von nicht aufgegangen Hefeteigen, steinharten Rührkuchen und so weiter. Keine Angst, inzwischen kann ich es! Aber Kochen war von jeher eins meiner großen Hobbies, selten nach Rezept, irgendwie alles zusammengeworfen was von den Aromen einigermaßen passen dürfte und los ging’s..
Und genau das möchte ich in Zukunft auch hier auf dem Blog wieder häufiger machen – KOCHEN.. also so richtig mal mit Fleisch, mal fein, mal deftig, mal innovativ und manchmal auch völlig bodenständig. Ich freu mich drauf!
Den Anfang macht heute ein Salat, den ich so ähnlich in meinem letzten Urlaub in Italien gegessen habe und der Geschmack läßt mich seitdem nicht mehr los – also auf zum Fischhändler und ab geht der Pulpo!
Wie gesagt, das meiste ohne Rezept, aber was das gute „Vieh“ anging, so musste ich mich doch schlau machen,, aber ich sage Euch, da gehen die Meinungen auseinander wie derzeit die Erwartungen über einen Grichenlandverbleib in der EU. Ich habe mich wohl für die klassische Variante entschieden – Ab in den Topf mit Wein, Zitronen, Lorbeerblättern und etwas Salz.
1 Dose Canellini Bohnen, man kann auch getrocknete nehmen und diese einweichen
Olivenöl
frische Petersilie
Salz & Pfeffer
Zubereitung
Den Pulpo abwaschen. Anschliessend in einen Topf geben und mit Wein und Wasser begießen bis er vollständig bedeckt ist. Eine Biozitrone halbieren und beide Hälften mit in die Flüssigkeit geben. Die Lorbeerblätter und etwas Salz hinzugeben. Alle bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten simmern lassen.
Den Pulpo herausnehmen und abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Diese mit einer ungeschälten Knoblauchzehe zusammen in Olivenöl anbraten, etwas 5 Minuten vor Schluss den Thymian hinzugeben. Braten bis sie goldbraun und knusprig sind. Herausnehmen und auf einem Küchenpapier entfetten. Den Pulpo in Stücke schneiden und ebenfalls in Olivenöl anbraten. Kartoffeln, Pulpo und die abgetropften Bohnen miteinander vermischen. Ich habe nur etwas Olivenöl, den Saft einer halben Zitrone und frische Petersilie dazugegeben. Nochmals mit den den Händen durchmischen und noch lauwarm servieren.
Haha, ich denk mir auch manchmal "eigentlich kann ich ja auch kochen, ich glaub das weiß nur keiner". Man kann ja nicht immer nur süß essen ;) Ich finde jedenfalls, du hast mit diesem Rezept und diesen Fotos einen großartigen herzhaften Auftritt hingelegt. Pulpo ist zwar gar nicht meins, aber so lecker wie das aussieht, würde ich es glatt nochmal versuchen ;)
Ein toller Start für herzhafte Gerichte bei Tinas Tausendschön! Ich freu mich bei dir auf dem Blog zukünftig auch Inspirationen für deftige Rezepte zu finden. Wirklich tolle Bilder und so super ein weiteres Rezept für Pulpo zu haben. Grüße Tanja
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Haha, ich denk mir auch manchmal "eigentlich kann ich ja auch kochen, ich glaub das weiß nur keiner".
Man kann ja nicht immer nur süß essen ;)
Ich finde jedenfalls, du hast mit diesem Rezept und diesen Fotos einen großartigen herzhaften Auftritt hingelegt. Pulpo ist zwar gar nicht meins, aber so lecker wie das aussieht, würde ich es glatt nochmal versuchen ;)
Liebe Grüße,
Denise
Ein toller Start für herzhafte Gerichte bei Tinas Tausendschön!
Ich freu mich bei dir auf dem Blog zukünftig auch Inspirationen für deftige Rezepte zu finden.
Wirklich tolle Bilder und so super ein weiteres Rezept für Pulpo zu haben.
Grüße
Tanja