Fruchtige Cheesecake Hefeknoten – Schnell, einfach und unfassbar lecker
Heute zeigen wir Euch, wie ihr flott und ganz einfach diese saftig-fruchtigen Cheesecake Hefeknoten in die Finger bekommt. Ein unfassbar leckeres Gebäck mit ganz ganz viel Geschmack. Perfekt zu jeder Tageszeit. Wir haben es für Euch getestet.
Über Hefeknoten muss man keine großen Worte machen. Viele Menschen, besonders aus dem hohen Norden, bestehen sozusagen aus Hefeknoten.
„Die Annahme, dass alle Menschen in der Vorzeit dachten, die Erde wäre eine Scheibe ist falsch. Wir im Norden dachten, die Erde wäre ein großer und köstlicher Hefeknoten!“
aus der tausendschönen Geschichtsstunde
Nun, Herr Tausendschön glaubt das übrigens immer noch.
Ich für meinen Teil habe aus meiner Zeit im hohen Norden, neben der großen Franzbrötchen-Liebe, auch noch eine weitere Gewissheit mitgenommen. Alles, was einen leichten Dänemark Touch hat und als „Bullar“ durchgeht – ist aber sowas von meins (neben so vielen vielen anderen Leckereien).
Tja, und daher gibt es auch heute eine passende Rezeptidee dazu. Aber eben nicht nicht nur ein simpler Hefeknoten, der ja alleine schon so viel hermacht. Nein! Wir haben gleich zwei Fliegen -na, ihr wisst schon.
Es gibt unsere
schnellen, einfachen und supersaftig-leckeren Cheesecake Hefeknoten
direkt auf die Hand.
Der Clou: Das Rezept funktioniert ganz ohne „Gehzeit“ für den Hefeteig, weil wir zusätzlich auch noch etwas Backpulver verwendet haben
Das ist süßer Fingerfood in Hochform.
Fluffiger Hefeteig trifft auf Cheesecake trifft auf Blaubeermarmelade trifft auf Mandeln.
Neben Quark findet sich auch Blaubeer Marmelade in unserem Hefegebäck. Das macht alles nochmal saftiger und bringt einen ganz tollen und fruchtigen Geschmack.
Das Rezept ist super einfach und fix gemacht. Mit unseren Mengenangaben bekommt ihr ca. 8 Stück davon. Solltet Ihr also auch solche Esser am Tisch haben wie wir hier bei uns, dann macht lieber die doppelte Menge.
Guten Appetit.
Haben Euch unsere Cheesecake Hefeknoten auch überzeugt? Dann solltet Ihr auch unbedingt unsere genialen Donuts aus dem Ofen probieren und natürlich auch unsere sensationellen Baklava Hefeschnecken.
Diese beiden und noch viele weitere tolle Rezeptideen findet Ihr in der dazu passenden Rubrik: Kekse & Kleingebäck
Den vollen Überblick über unsere tausendschöne Rezeptwelt gibt es hier: Alle Rezepte
Alle unsere Rezepte sind von uns gedacht, gekocht, gebacken und gegessen worden – garantiert gelingsicher.
Nichts mehr verpassen? Dann abonniert doch einfach unseren Newsletter. Am Ende der Woche bekommt ihr ganz automatisch eine Zusammenfassung aller neuen und aktuellen Rezeptideen. An jedem Seitenende bei uns könnt ihr Euch einfach, schnell und unverbindlich dafür anmelden.


Cheesecake Hefeknoten Rezept
Ingredients
- 250 g Speisequark, 20% Fett
- 1 Pck. Vanille Puddingpulver
- 6 EL Zucker
- 1/2 Würfel Hefe
- 250 ml Milch
- 100 ml Öl
- 500 g Mehl
- etwas Salz
- 1/2 Pck. Backpulver
- 2 Eier, Größe M
- 150 g Blaubeer Marmelade
- 50 g Mandelblättchen
- 2 EL Puderzucker
Instructions
- Quark mit dem Puddingpulver und 2 EL Zucker verrühren. Die Hefe, 4 EL Zucker mit der lauwarmen Milch vermischen und glatt rühren. Das Öl, Mehl und Backpulver zusammen mit einer Prise Salz und einem Ei zugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig zu einem Rechteck ausrollen. Mit der Quarkmasse bestreichen und die Blaubeermarmelade in Klecksen darauf verteilen und waagerecht zusammenklappen. Nun mit einem Messer senkrecht in 2-3 cm breite Streifen schneiden.Die Streifen jeweils in der Mitte mit einem scharfen Messer durchschneiden, so dass zwei Teigstränge entstehen. Dabei aber den oberen Rand nicht komplett durchschneiden. Nun die Teigstränge vorsichtig miteinander verdrehen und zu einem Knoten formen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 10 Minuten ruhen lassen. Mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit den Mandeln bestreuen. Im heißen Ofen ca.15 Minuten goldbraun backen.
- Herausnehmen und abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
Notes

Wieviel Puddingpulver soll man nehmen? Bitte in Zutatenliste einfügen. Vielen Dank!
Schon passiert :-)
Danke! Wir werden das Rezept gleich mal ausprobieren!
Viel Spaß dabei :o)