Die ersten „Ausstecherle“ liegen bereit und ich sehe schon über und überall Fotos von Butterplätzchen, Lebkuchenmännern und sonstigem weihnachtlichem lecker Süsskram. Ja, ist denn schon Weihnachten?? Hier steht immer noch vereinsamt „Otto Rabbit“ der Schokoosterhase rum und wartet würdevoll auf seinen letzten Weg – the road to hell – oder besser und weniger dramatisch ausgedrückt, den Gang in den Wasserbadschmelztiegel. Aber ich muss gestehen, ich habe auch schon meine diversen Schubladen durchkramt, finde auf einmal alle Ausstecher von letztem Jahr nicht mehr so schön und muss wohl doch nochmal zuschlagen.. ;-) Nur die Sterne haben die Blind Auditions und die Battles überstanden, sie konnten sich erfolgreich gegen so eine komische Glocke und einen schiefen Weihnachtsbaum durchsetzen. Und ja , natürlich lief bei der ganzen Aktion meine „Neue Deutsche Welle – CD“… Sternenhimmel, ich seh den Sternenhimmel… aaahhhaaa….
Da ich mich aber noch weigere meine Arbeitsfläche so weit freizuräumen, dass meterlange Teigbahnen ausgestochen werden können, habe ich die Sterne kurzerhand einer anderen Bestimmung oder besser gesagt einer anderen Saison übergeben.. es gibt was sterniges, herbstliches, leckeres… mit Heidelbeeren. Herrn Tausendschöns Lieblingskuchen wurde ein wenig umgewandelt und… nun mal ehrlich, sieht er in dem Gewand nicht sternenmäßig gut aus?
Zutaten (für eine 16-18er Springform) die Idee eine sooo hohe Pie zu backen habe ich auf dem wunderbaren Pinterest Account von Eva von Adventures in Cooking gefunden:
450 g Mehl
300 g Butter
100 ml eiskaltes Wasser
3 TL Zucker
1 TL Salz
1/2 TL Muskatnuss
500 g Heidelbeeren
1 Becher Sahne
3 Eigelb
5 EL Speisestärke
2 TL Vanillearoma
1/2 TL Zimt
Zubereitung:
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Dann die kalte Butter in klein(st)en Stücken dazugeben und das Eiswasser dazugießen. Alles mit den Händen durchkneten bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Diesen dann in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank ca. 30 Minuten kaltstellen.
Für die Füllung alle Zutaten (bis auf die Heidelbeeren) in einer Schüssel gut verquirlen, so dass eine klumpenfreie flüssige Crème entsteht.
Den Ofen auf 185 C vorheizen.
Nun die Springform fetten und ausmehlen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und im Verhältnis 2/3 zu 1/3 teilen. Den größeren Teil auf einer bemehlten Fläche kreisförmig ausrollen und in die Springform legen, die Ränder dürfen (sollen) dabei über den Rand der Form hängen.
Nun die Heidelbeeren in die Form geben und alles mit der Sahne-Ei- Crème begiessen.
Die kleine Teigkugel ebenfalls ausrollen und gleichmäßig kleine Sterne ausstechen – Vorsicht, nicht allzu viele, sonst wird der Deckel ziemlich unstabil und bricht vielleicht.
Nun diese Teigplatte als Deckel auf die Springform geben. Die Ränder mit den Daumen fest zusammendrücken und den überschüssigen Teig mit einem Messer abschneiden. Den Rand nicht allzuweit über die Springform ragen lassen, sonst habt ihr nach dem Backen Probleme diese zu lösen. Also alles am besten ein bißchen nach oben drücken und zurecht rücken.
Aus den Teigresten nochmals eine Platte ausrollen und je nach Belieben Sterne ausstechen. Diese auf einer Seite mit etwas Eiweiss bepinseln und als Rand um die Pie legen.
Im heissen Ofen ca. 50 – 60 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Herausnehmen und unbedingt abkühlen lassen (mindestens eine Stunde), dann verfestigt sich die Füllung und der Teig löst sich besser von der Springform.
Sooo, ein perfektes Mitbringsel für eine liebe Freundin, oder?? Also wenn ihr keinen Herrn Tausendschön im Haus habt – da müsst ihr sie nämlich schnell verstecken :-)
Ich war schnell und habe sie rechtzeitig in Sicherheit gebracht und bringe sie daher meiner lieben Sarah vom Knusperstübchen zu ihrer winterlichen Tea-Party mit. Denn ihr toller Blog feiert Geburtstag und wo gefeiert wird, bin ich natürlich mittendrin :-)) „Ich sehhhh den Sternenhimmel…. Sternenhimmel… ahhhhaaaa“
Woooow, liebe Tina. Deine Pie ist ja ein Knuspertraum. Ich bin ja ein gaaaanz großer Stern-Fan und habe eine Sternen-Apfel-Pie schon auf Pinterest bewundert. Das sieht einfach himmlisch aus und Deine Pie schmeckt ganz bestimmt auch so. Dass Herr Tausendschön da ganz fix den Kuchenteller leer isst, kann ich nur zu gut verstehen. :) DANKE!! Liebe Grüße Sarah
So herrlich schöööööön <3 Ich hätte da Glück, ich habe keinen Herrn Tausendschön zuhause, der so ein Heidelbeer-Kuchen-Vernichter ist. Meiner ist für die Vernichtung aller im Gefrierfach lagernden Eissorten verantwortlich, hehe. Ich stimme mal mit dir ein, auf diesen wunderschönen Sternenkuchen, Steeernenkuchen, oooooo …. :-) Und für die liebe Sarah muss ich auch noch was backen :-)
Wow, die ist ja traumhaft schön! Ich hatte auch erst Apple Pie mit drei kleinen Sternen drauf gebacken, aber da nehm ich mir nächstes Mal an Dir ein Beispiel und verzier noch hübscher :)
Ich kann mich nur anschliessen, ein wunderschöner Kuchen!Was für eine schöne Idee mit den Sternen! Und Blaubeeren liebe ich sowieso, rundum perfekt;) Liebe Grüsse, Krisi https://excusemebutitsmylife.blogspot.com
Guten Abend liebe Tina, ein wunderschönen Kuchen hast du da kreiert! Besonders die Bildkomposition gefällt mir super gut und die Extra-Kekse, die hätte ich vermutlich schon genascht bevor die Gäste den Mantel ausgezogen haben… :D Alles Liebe <3
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Wow, liebe Tina!
Ist das ein schönes Törtchen! :-)
Liebe Grüße
Maria!
Woooow, liebe Tina. Deine Pie ist ja ein Knuspertraum. Ich bin ja ein gaaaanz großer Stern-Fan und habe eine Sternen-Apfel-Pie schon auf Pinterest bewundert. Das sieht einfach himmlisch aus und Deine Pie schmeckt ganz bestimmt auch so. Dass Herr Tausendschön da ganz fix den Kuchenteller leer isst, kann ich nur zu gut verstehen. :)
DANKE!!
Liebe Grüße
Sarah
So herrlich schöööööön <3 Ich hätte da Glück, ich habe keinen Herrn Tausendschön zuhause, der so ein Heidelbeer-Kuchen-Vernichter ist. Meiner ist für die Vernichtung aller im Gefrierfach lagernden Eissorten verantwortlich, hehe. Ich stimme mal mit dir ein, auf diesen wunderschönen Sternenkuchen, Steeernenkuchen, oooooo …. :-) Und für die liebe Sarah muss ich auch noch was backen :-)
Wow, die ist ja traumhaft schön! Ich hatte auch erst Apple Pie mit drei kleinen Sternen drauf gebacken, aber da nehm ich mir nächstes Mal an Dir ein Beispiel und verzier noch hübscher :)
Das sieht mal wieder köstlich aus und ich träller ne Runde mit "Steeeeeeeernenhimmäääääl, Sternenhimmel, ohoooh…" :) LG, Ni von JuNi
WOW! was für ein star – im wahrsten sinne des wortes :) sieht grandios aus liebe tina!!
alles liebe
laura & nora
Liebe Tina, wow dein Pie sieht ja klasse aus! :) und auch sehr schön fotografiert!
Liebe Grüße, Conny von wundersuess.at
Wunderschön sieht die Pie aus!! Das ist doch wirklich ein tolles Mitbringsel für Sarahs Party…
Liebe Grüße,
Daniela
Oooh sieht das toll aus, wow!
Ich kann mich nur anschliessen, ein wunderschöner Kuchen!Was für eine schöne Idee mit den Sternen! Und Blaubeeren liebe ich sowieso, rundum perfekt;)
Liebe Grüsse,
Krisi
https://excusemebutitsmylife.blogspot.com
Oh wie niedlich ! Total schön gemacht mit den Sternen.*-*
Ich denke ich werde die Torte zu Weihnachten in einer Tartelettfor auch mal machen ;)
Liebe grüße
Chrissi
von chrissitallys.blogspot.de
Liebe Tina,
Was für ein wunderschöner Kuchen im Sternenkleid :-)
Alles Achtung…
Herzliche Grüße,
Sabine
Liebe Tina,
wunderwunderschön…hätte gern ein Stück vom Glück!
Liebe Grüße,
Eva-Maria
Guten Abend liebe Tina,
ein wunderschönen Kuchen hast du da kreiert! Besonders die Bildkomposition gefällt mir super gut und die Extra-Kekse, die hätte ich vermutlich schon genascht bevor die Gäste den Mantel ausgezogen haben… :D
Alles Liebe <3