Schinkenöhrchen mit Rucola und Bergkäse
Helau, Alaaf.. und wie es auch sonst immer heißt. NEIN – ich bin
keine Karnevalistin, Faschinglerin oder Fasneterin.. Ganz und garnicht!
Aber unter Euch gibt es bestimmt einige, die sich mit voller Euphorie
und nach monatelanger Planerei seit gestern ins Getümmel gestürzt haben.
Vorallem meine Rheinländer, ne wahr nich?? Für die Jecken habe ich hier
die perfekte Knabberei für die Party der Partys der tollen Tage..
leicht vorzubereiten, nämlich schon ein-zwei Tage vorher und perfekt
passend zu einem Kölsch oder Alt oder zu jedem anderen Bier.
Für
die Faschingsmuffel wie mich: Sie passen auch perfekt zu einem Gläschen
Wein, vorm Tatort oder beim gemütlichen Zusammensitzen mit Freunden.
Bei uns z.B. gab es sie, als Herr Tausendschön mal wieder völlig
überraschend mit folgendem Satz auf den Lippen in der Küchentür stand:
„Wie?? Schatz??? Ich hab Dir doch gesagt, das a..+ b…+ c morgen mit
Fussball gucken“ Männer!!!!!!
die Faschingsmuffel wie mich: Sie passen auch perfekt zu einem Gläschen
Wein, vorm Tatort oder beim gemütlichen Zusammensitzen mit Freunden.
Bei uns z.B. gab es sie, als Herr Tausendschön mal wieder völlig
überraschend mit folgendem Satz auf den Lippen in der Küchentür stand:
„Wie?? Schatz??? Ich hab Dir doch gesagt, das a..+ b…+ c morgen mit
Fussball gucken“ Männer!!!!!!

Zutaten:
1 Packung frischen Blätterteig aus der Kühltheke
1 Bund Rucola
100 g luftgetrockneten Schinken
1 Bund Frühlingszwiebeln
100 g Bergkäse
etwas Öl
2 TL Tomatenmark
1 Eiweiß
Salz/Pfeffer

Zubereitung:
Den Blätterteig zu einem Rechteck (ca 40x60cm) ausrollen und mit dem Eiweiß bestreichen. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl leicht anbraten. Die Zwiebeln zur Seite stellen und abkühlen lassen. Danach den Schinken in Würfel schneiden und den Käse raspeln. Den Rucola waschen und grob hacken. Anschliessend die Zwiebel, Schinken, Käse und das Tomatenmark vermischen, den Rucola unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles dünn auf der Teigplatte verstreichen. Nun den Teig von beiden Längsseiten bis zur Mitte aufrollen und die beiden Rollen in der Mitte sanft zusammendrücken ( hier am besten auch nochmals etwas Eiweiß als Kleber aufstreichen. Nun die Rolle in Frischhaltefolie fest einwickeln und nochmals mit Alufolie zu einem Bonbon wickeln. Mindestens 2 Stunden in das Gefrierfach geben ( Ich habe es über Nacht dringelassen und erst am nächsten Tag weiterverarbeitet) Den Backofen auf 180C (Ober/Unterhitze) vorheizen. Die Rolle nun in ca. 2cm dicke Scheiben schneiden und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ca. 15 Minuten backen bis sie goldgelb sind.
Die oben angegebenen Mengen ergeben ca. 2 Bleche ( ca. 30-35 Stück)

Am Mittwoch gibt es dann ein gesundes Süppchen für alle, die nach den tollen Tagen mal wieder ein paar Vitamine brauchen :-)
da fehlen mir die Worte, jetzt gibts auch noch kleine Palmiers… dein Backofen muss ja förmlich glühen! ;) Hab ein schönes Wochenende!
Heute hat er erstmal Pause.. braucht er auch,der Arme :-)
Liebe Grüße
Tina
Mmmhhh, das sieht nicht nur lecker, sondern auch noch einfach aus. Muss ich unbedingt ausprobieren – zum Gläschen Wein… ;-)
Danke für's Rezept und liebe Brummbärengrüße
vom Tinchen
Stimmt, is wirklich ein tolles schnelles einfaches Rezept! Lass es Dir schmecken :-)
LG Tina
WOW sieht super lecker aus, das werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren.
Oh das sieht so lecker aus!
Ich liebe so einfache Rezepte!!!
Ich war gestern einkaufen und hab mir Mürbeteig gekauft…hab mich da leider vergriffen und wollte eigentlich Pizzateig :-/
Hast du vielleicht eine Idee was ich da schnelles draus machen könnte außer Quiche?
Ist ein deftiger Mürbeteig.
Ich freue mich von dir zu lesen.
Liebste Grüße
zimtkringel.blogspot.de
Knete doch etwas Parmesan, ein paar Kräuter , etwas Meersalz darunter und mache herzhaftes Shortbread??
LG Tina
LECKER!!! die sehen fabelhaft aus! könnt sofort reinbeißen :)
liebe grüße
laura&nora
MEGA – ich liebe alles aus Blätterteig! Das Rezept speicher ich mir auf jeden Fall.. bin schon die ganze Zeit auf der Suche nach irgendwas herzhaftem, was ich den lieben Kollegen mitbringen kann, wenn ich meinen Geburtstag mitte März überlebt habe. Die Teile sind einfach genial – die kann ich sogar in größeren Mengen im Zug unbeschadet transportieren… Vielen Dank für das tolle Rezept <3
Liebste Grüsse von der Dila
http://www.dilavskitchen.de
Das muss ich unbedingt auch mal ausprobieren! :)
Super Lecker! Und auch so schöne Fotos. Ich werds so schnell wie möglich ausprobieren :P