Neues Jahr – Neue Reise – Neue Reisebegleiter aber….. altbekanntes Ziel!
Ich freue mich riesig an dieser kulinarischen Reise teilzunehmen.. das mal als allererstes! Achso… ihr wißt nicht um was es eigentlich geht? Aaaaaalso: die liebe Sarah aus dem tollen.knusperstuebchen hat uns alle zusammengetrommelt.. wir müssen weg von zu Hause, denn nur Wanderjahre sind Lehrjahre.. oder Herrenjahre, ach ich weiß auch nicht mehr so ganz genau :-) Auf jeden Fall werden viele tolle Blogger die nächsten Woche und Monate kulinarisch aller Herrn Länder erkunden und euch mit vielen leckeren Rezepten aus fremden Küchen beglücken. Eine kulinarische Rundreise einmal um den Globus sozusagen. Und ich darf heute die erste Etappe übernehmen. Und was glaubt ihr wohin ich euch mitnehmen werde…na kommt, ist jetzt nicht wirklich sooo schwer, oder? Eins meiner Lieblingsländer, ich war schon ganz oft da, könnte da auch leben, ist jetzt ein bißchen weiter von zu hause weg, als noch vor ein paar Jahren, ich habe euch schon den Mund wässrig gemacht mit für mich typischen Spezialitäten von hier wie z.B*klick*, *klick*,*klick* und *klick*
OK, jetzt habt Ihr es? Dänemark!
Und mitgebracht habe ich euch heute aus dem hohen Norden, unsere Lieblingsbrötchen, die bei keinem ausgiebigen Frühstück im Ferienhaus fehlen dürfen… Birkes. Eine Art Blätterteigbrötchen, allerdings aus „geblättertem“ Hefeteig, die es wahlweise in der Black Edition mit Mohn oder als White Knusper mit Sesam gibt. Ich habe mich allerdings nicht für die vielleicht ebenso bekannte Version der „Kopenhavne Birkes – oder auch Te Birkes“ entschieden, also nicht gefüllt mit der in Dänemark so beliebten Remoncé (einer Marzipan, Butter Mischung) sondern für die ganz einfachen ungefüllten Brötchen. Herr Tausendschön liebt sie mit Leberpastete und Röstzwiebeln, ich könnte für eine leckere Himbeermarmelade drauf zu Fuss nach Dänemark laufen :-)
Zutaten (für ca. 10 Birkes)
750 g Mehl
50 g Hefe
1 Ei
3 EL Zucker
1 Prise Salz
400 ml lauwarme Milch
250 g Butter
Sesam und Mohn
1 Eigelb
Zubereitung:
Die lauwarme Milch in eine Schüssel geben, die Hefe hineinbröseln und den Zucker hinzugeben. Diese Mischung gut verrühren und einige Minuten stehen lassen. Nun das Mehl in eine große Schüssel sieben und Hefemischung, das Ei und die Prise Salz zugeben. Alles vorsichtig vermischen und mit dem Knethaken der Küchenmaschine gut durchkneten. Den Hefeteig ein einem warmen Ort ca. 30-45 Minuten gehen lassen.
Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und so nochmals kurz ruhen lassen. Nun die Butter mit etwas Mehl verkneten und ebenfalls zu einem Rechteck ausrollen (oder besser gesagt – ausdrücken). Die Butterplatte auf das Teigrechteck geben und nochmals mit dem Nudelholz festdrücken. Nun den Teig von der langen Seite her 3x falten, also in Dritteln übereinanderstapeln. Die dadurch entstandene „Teigrolle“ anschliessend von der kurzen Seite ebenfalls nochmals 3x falten, so dass ein Quadrat entsteht. Dieses Teigquadrat in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank ca. 30 Minuten kühlen. Anschliessend das Quadrat wieder auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und die selbe Prozedur nochmals durchführen. Insgesamt habe ich diese Falt und Kühl-Prozedur 4 x durchgeführt. Ganz am Schluss das Teigquadrat noch einmal zum Rechteck ausrollen und nur von der langen Seite her 3x falten. Anschliessend mit einem scharfen Messer 10-12 gleichmässige Teigabschnitte schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtet Backblech legen. Das Eigelb verquirlen und auf die Rohlinge streichen. Wenn nötig, die Teigränder nochmals vorsichtig festdrücken. Mit Mohn und Sesam bestreuen und nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen.
Den Backofen in der Zwischenzeit auf 225C Ober und Unterhitze vorheizen. Die Birkes im vorgeheizten Ofen ca. 12-15 Minuten goldgelb backen.
Wen jetzt das Reisefieber gepackt hat, dem empfehle ich wärmstens die nächsten Etappen nicht zu verpassen.. ich kann euch heute schon verraten – es sind wunderbare Destinationen und tolle Blogger/innen dabei
Wooow, liebe Tina, Deine Birkes klingen ja köstlich. Was für ein schöner Entdeckerstart. :) Die werden ganz bald mal nachgebacken. :) Liebe Grüße Sarah
Eine schöne erste Etappe mit Brötchen, die mir das Wasser im Mund zusammen laufen lassen! Das sich dahinter ein blättriger Hefeteig verbirgt, hätte ich nicht gedacht… es sieht wirklich wie Blätterteig aus. Da ich Hefeteig über alles Liebe ist das Rezept gespeichert. Ich hoffe, ich komme ganz bald zum Nachbacken. Da ich noch nie in Dänemark war, hole ich mir dann so ein wenig nordisches Feeling auf meinen Frühstückstisch. :-)
Das hört sich ja unglaublich lecker an…! Mich würde vorallem noch diese Marzipan-Butter Version interessieren, habe aber keine Rezepte im Internet gefunden :( Hast du vielleicht noch eines?
Kann man die Birkes auch fertig zubereiten und dann über Nacht im Kühlschrank lagern und am Morgen frisch backen?
danke für deinen kleinen Ausflug nach Dänemark und das Rezept für meine liebsten Brötchen. Nun werde ich diese wirklich mal nachbacken und dir Bescheid geben, wenn es mir geglückt ist! :) Liebe Grüße, Birte von Goldbaeckchen
Liebe Tina, Ein tolles Event … Bei dem köstlichen Anblick kann ich schon verstehen, das Du dafür zu Fuß nach Dänemark laufen würdest. Danke für das feine Rezept, bin gespannt ob ich die auch so hübsch hinbekomme ;-) Herzliche Grüße, Sabine
Liebe Tina, ein wunderbarer Start der kulinarischen Reise um die Welt! Und "ahhhhhhhhhhhh…ich liebe sie…". Das erinnert auf alle Fälle an unseren letzten Dänemark Urlaub! Es wird Zeit, dass wir uns wieder dahin auf machen. Bis dahin probiere ich gerne Dein Rezept aus!
Man lernt (zum Glück) nie aus, liebe Tina :-) ! Dänemark ist bisher ein von mir unerschlossenes Land- aber ich hab grad große Lust drauf bekommen! Die aufwändige Herstellung scheint sich zu lohnen….die Birkes sehen einfach wunderbar aus. Liebe Grüße, Renate
Liebe Tina, was für ein schöner Startbeitrag für unser Event. Deine Birkes sehen sehr lecker aus und ich würde auch eher die Variante mit der Marmelade bevorzugen :-) Liebe Grüße Katrin
Oh Tina, wenn du wüsstest wie gerne ich Birkes mag! Ich habe mir das Rezept sofort gespeichert und werde es GARANTIERT nachbacken! Ich freu mich schon auf den dänischen Genuss. Hach,,wenn ich dann auch noch diesen leckeren Skinkesalad dazu hätte… Vielen Dank für das Rezept! Liebe Grüße Maren
Liebe Tina, da hast du dir 2015 aber was feines mitgebracht. Davon könnte ich zum Frühstück glatt 2 Stück verputzen. Die stehen auf jeden Fall auf meiner To Do Liste für dieses Jahr!!!
Liebe Tina, bei mir hießen diese Brötchen einfach immer "dänische Brötchen", jetzt weiß ich endlich mal den Namen! Und sie gehören garantiert zum richtig guten Dänemarkfrühstück dazu, deine sehen einfach klasse aus!
Hallo Tina :) oh ja, diese dänischen Brötchen sind wirklich toll! Ich hab sie allerdings nich nie selbst gemacht… Jetzt bin ich auf dein post gestoßen und frage mich: Warum nur?! Weil ich kein passendes Rezept hatte? Na dann steht mir ja jetzt nichts mehr im Weg und ich bin sehr froh, dass du nicht die Variante mit Marzipan gewählt hast. Den mag ich nähmlich nicht ;) Ganz liebe Grüße! Ronja
Ohhhh….da vermisse ich Dänemark gleich so richtig, richtig doll!! Ich unterschreib das – mit Marmelade drauf oder ein bissl salziger Butter, ein Traum!! :)
Anonym sagte:
Ein Traum wird wahr! Danke für dieses Rezept. Die backe ich meiner Tochter zum Geburtstag. Die wird ausflippen. Das ganze Jahr freuen wir uns auf unseren Dänemark-Urlaub und Birkes. So himmlisch lecker!
Ich backe Brötchen total gerne und freue mich immer über neue Rezepte. Deins klingt so lecker, dass ich es direkt abgespeichert habe und demnächst testen werde :) Dankeschön! Lieben Gruß, Jenny
Tina sagte:
Ich bin gespannt, was du zu meinen kleinen dänischen Freunden sagst. Freu mich auf deinen Bericht :-)
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Hmmm, davon nehm ich eins! Die sehen soll aus und sind sicherlich eine tolle Ergänzung zu klassischen Brötchen beim Frühstück.
Liebe Grüße,
Daniela
Wooow, liebe Tina, Deine Birkes klingen ja köstlich. Was für ein schöner Entdeckerstart. :)
Die werden ganz bald mal nachgebacken. :)
Liebe Grüße
Sarah
Liebe Tina, die sehen so lecker aus!
Ich wünsche dir ein gelungenes neues Jahr mit vielen tollen Inspirationen!
Herzlich
Kuhmagda
Eine schöne erste Etappe mit Brötchen, die mir das Wasser im Mund zusammen laufen lassen!
Das sich dahinter ein blättriger Hefeteig verbirgt, hätte ich nicht gedacht… es sieht wirklich wie Blätterteig aus. Da ich Hefeteig über alles Liebe ist das Rezept gespeichert. Ich hoffe, ich komme ganz bald zum Nachbacken. Da ich noch nie in Dänemark war, hole ich mir dann so ein wenig nordisches Feeling auf meinen Frühstückstisch. :-)
LG Sandra
Das hört sich ja unglaublich lecker an…!
Mich würde vorallem noch diese Marzipan-Butter Version interessieren, habe aber keine Rezepte im Internet gefunden :( Hast du vielleicht noch eines?
Kann man die Birkes auch fertig zubereiten und dann über Nacht im Kühlschrank lagern und am Morgen frisch backen?
Liebe Tina,
danke für deinen kleinen Ausflug nach Dänemark und das Rezept für meine liebsten Brötchen. Nun werde ich diese wirklich mal nachbacken und dir Bescheid geben, wenn es mir geglückt ist! :)
Liebe Grüße,
Birte von Goldbaeckchen
Liebe Tina,
Ein tolles Event …
Bei dem köstlichen Anblick kann ich schon verstehen, das Du dafür zu Fuß nach Dänemark laufen würdest.
Danke für das feine Rezept, bin gespannt ob ich die auch so hübsch hinbekomme ;-)
Herzliche Grüße,
Sabine
Liebe Tina,
ein wunderbarer Start der kulinarischen Reise um die Welt! Und "ahhhhhhhhhhhh…ich liebe sie…". Das erinnert auf alle Fälle an unseren letzten Dänemark Urlaub! Es wird Zeit, dass wir uns wieder dahin auf machen. Bis dahin probiere ich gerne Dein Rezept aus!
Liebste Grüße, Lixie
Man lernt (zum Glück) nie aus, liebe Tina :-) ! Dänemark ist bisher ein von mir unerschlossenes Land- aber ich hab grad große Lust drauf bekommen! Die aufwändige Herstellung scheint sich zu lohnen….die Birkes sehen einfach wunderbar aus.
Liebe Grüße, Renate
Liebe Tina,
was für ein schöner Startbeitrag für unser Event. Deine Birkes sehen sehr lecker aus und ich würde auch eher die Variante mit der Marmelade bevorzugen :-)
Liebe Grüße Katrin
Oh Tina, wenn du wüsstest wie gerne ich Birkes mag! Ich habe mir das Rezept sofort gespeichert und werde es GARANTIERT nachbacken! Ich freu mich schon auf den dänischen Genuss. Hach,,wenn ich dann auch noch diesen leckeren Skinkesalad dazu hätte… Vielen Dank für das Rezept!
Liebe Grüße Maren
Liebe Tina, da hast du dir 2015 aber was feines mitgebracht. Davon könnte ich zum Frühstück glatt 2 Stück verputzen. Die stehen auf jeden Fall auf meiner To Do Liste für dieses Jahr!!!
Ganz liebe Grüße
sabrinasue;-)
Liebe Tina,
bei mir hießen diese Brötchen einfach immer "dänische Brötchen", jetzt weiß ich endlich mal den Namen! Und sie gehören garantiert zum richtig guten Dänemarkfrühstück dazu, deine sehen einfach klasse aus!
Liebe Grüße, Lena
Hallo Tina :)
oh ja, diese dänischen Brötchen sind wirklich toll! Ich hab sie allerdings nich nie selbst gemacht… Jetzt bin ich auf dein post gestoßen und frage mich: Warum nur?! Weil ich kein passendes Rezept hatte? Na dann steht mir ja jetzt nichts mehr im Weg und ich bin sehr froh, dass du nicht die Variante mit Marzipan gewählt hast. Den mag ich nähmlich nicht ;)
Ganz liebe Grüße! Ronja
Hi Tina!
Ich liebe Dänische Brötchen! Danke für das Rezept!
Ein schöner Blog ist das!
Liebe Grüsse!
Nadine.
Hmmm, von diesen Brötchen hab ich ja noch nie gehört… Aber wenn sie Blätterteigartige sind, wäre das genau das Richtige für mich.
Liebe Grüße,
Daniela
Ohhhh….da vermisse ich Dänemark gleich so richtig, richtig doll!! Ich unterschreib das – mit Marmelade drauf oder ein bissl salziger Butter, ein Traum!! :)
Ein Traum wird wahr! Danke für dieses Rezept. Die backe ich meiner Tochter zum Geburtstag. Die wird ausflippen. Das ganze Jahr freuen wir uns auf unseren Dänemark-Urlaub und Birkes. So himmlisch lecker!
Ich backe Brötchen total gerne und freue mich immer über neue Rezepte. Deins klingt so lecker, dass ich es direkt abgespeichert habe und demnächst testen werde :) Dankeschön!
Lieben Gruß,
Jenny
Ich bin gespannt, was du zu meinen kleinen dänischen Freunden sagst. Freu mich auf deinen Bericht :-)
LG Tina