Ich hätte etwas Zeit zum Entschleunigen.. also ich hätte die Möglichkeit mal etwas virtuell kürzer zu treten.. also ich könnte ja, wenn ich wollen wollen würde.. ich will eigentlich garnicht – aber ich MUSS! Nein, kein selbstauferlegtes „Ich lebe jetzt mehr in Life 1.0“ und nochmal nein, Herr Tausendschön hat sich nicht beschwert und dreifach nein, ich habe keine Sehnenscheidenentzündung in meinem rechten Daumen vom hoch und runter scrollen auf dem Smartphone! Nein, nein, nein! Die einzig wahre und voll nachvollziehbare Erklärung ist: Ich habe mein Handy geschrottet.. also nicht ganz geschrottet sondern… Nein, das wollt ihr nicht wissen und ich spreche es auch nicht aus – ich habe es versenkt! Kleiner Tipp, googelt mal: „Handy, Reis und trocknen“, dann wißt ihr wo es denn schwimmen gelernt hat. Ich komme mir vor.. Nein, das sage ich jetzt auch nicht. Also, gibt es die nächsten Tage weniger Input von mir, denn wenn ich nicht in der Reisschüssel nach dem Handy grabe, habe ich die Deutsche Telekom am, ja na klar, Festnetz und versuche zu retten was zu retten ist…
Zur Beruhigung gibt’s jetzt erstmal einen Keks.. noch nie hat das Motto besser gepasst “ If life gives you lemons…“ :-) Deshalb oder gerade trotzdem gibt es jetzt süßsäuerliche Cookies mit Zitrone. Und .. was soll ich sagen. Sie helfen.. diese Cookies, ich bin schon ganz entspannt und der Herr am anderen Ende der Warteschleife kann mir jetzt den Tag auch nicht mehr mehr versauen.
Zutaten (für ca. 30 Kekse)
220 g weiche Butter
120 g Zucker
1 Ei (L)
3 TL Zitronenzesten
3 TL Zitronensaft
250 g Mehl
200 g Mascarpone
50 g Puderzucker
Zubereitung:
Den Ofen auf 180 C vorheizen. Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Das Ei hinzugeben, kurz vermischen und dann 2 TL Zitronenzesten und 2 TL Saft hinzugießen. Das Mehl in die Masse sieben und nocheinmal ganz kurz vermischen – lieber ein paar Klümpchen in Kauf nehmen als den Teig zu überschlagen. Mit einem Teelöffel Kugeln aus dem Teig ausstechen und in der Hand rollen. Diese dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und mit der flachen Hand etwas platt drücken. Eigentlich könnte man sie jetzt mit dem Cookieausstecher in eine schöne Form bringen, aber der Teig ist relative weich und sie zerfließen dann beim Backen eh wieder. Also so in den Ofen und ca. 15 Minuten backen bis sie fest aber nicht zu braun auf der Oberfläche sein. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und dann mit dem Ausstecker gleichmäßige Kreise ausstechen. Die Reste/Ränder könnt ihr wunderbar auch als „Keksboden“ für einen Cheesecake mitverwenden.
Vollständig auskühlen lassen.
Die Mascapone mit dem Puderzucker und dem restlichen Zitronensaft verrühren. Auf die erkalteten Cookies streichen und mit den restlichen Zesten bestreuen. Fertig!
Ich habe beim Betrachten der Fotos richtig Lust auf die Kekse bekommen. Leider befinden sich im Kühlschrank keine Eier mehr….Also werde ich morgen backen, das aber mit Sicherheit und mit einem Lächeln.
das Rezept habe ich notiert, wird diese Woche nachgebacken. Als Dauernutzer deiner Hompage, bewundere ich deine Rezepte, Fotos und deine schöne geschichten. Ganz toll! Liebe Grüße FlotteLotte
die Kekse klingen ja wirklich köstlich sommerlich :-))
Mein Handy durfte neulich auch seinen Freischwimmer machen (vermutlich da wo deines ihn auch erworben hat) und ich hatte entweder unheimliches Glück oder das Gerät (der Marke mit dem Apfel) ist unfassbar stabil, jedenfalls hat mein Mann es dann gründlich geföhnt (auch unter der SIM-Karte) und dann ging es wieder einwandfrei.
Liebe Grüße und alles gute an die Elektronik, Julia
..ich könnte immer SOFORT los backen, rühren, kneten, kochen, wenn ich Deine Rezepte lese! So unglaublich lecker und meine Liste mit Dingen, die ich alle ausprobieren werde, wächst und wächst!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Lecker, Rezept ist notiert !
Liebe Grüße
Käthe
Ich habe beim Betrachten der Fotos richtig Lust auf die Kekse bekommen.
Leider befinden sich im Kühlschrank keine Eier mehr….Also werde ich morgen backen, das aber mit Sicherheit und mit einem Lächeln.
LG.
Lila
Hallo Tina,
das Rezept habe ich notiert, wird diese Woche nachgebacken.
Als Dauernutzer deiner Hompage, bewundere ich deine Rezepte, Fotos und deine schöne geschichten.
Ganz toll!
Liebe Grüße
FlotteLotte
Hallo Tina,
die Kekse klingen ja wirklich köstlich sommerlich :-))
Mein Handy durfte neulich auch seinen Freischwimmer machen (vermutlich da wo deines ihn auch erworben hat) und ich hatte entweder unheimliches Glück oder das Gerät (der Marke mit dem Apfel) ist unfassbar stabil, jedenfalls hat mein Mann es dann gründlich geföhnt (auch unter der SIM-Karte) und dann ging es wieder einwandfrei.
Liebe Grüße und alles gute an die Elektronik,
Julia
Liebe Tina…
..ich könnte immer SOFORT los backen, rühren, kneten, kochen, wenn ich Deine Rezepte lese!
So unglaublich lecker und meine Liste mit Dingen, die ich alle ausprobieren werde, wächst und wächst!
Ganz liebe Grüße,
Katja