Ich habe mich genau 44 Jahre davor gedrückt einen Brandteig zu machen, irgendwie hat mir die vorgeschriebene Prozedur einen dermaßen Respekt eingeflößt, dass ich mich nich daran getraut habe. Habe ich euch schon erzählt, dass ich ein kleiner Schisser bin.. hab ich, oder?? Aber mal ganz ehrlich Leute, das kann ich doch keinem erzählen, erst mit 43 die Panik vor Hefeteig in die Pampa geschickt und dann vor so’m bißchen Teigrühren in einem Topf den Kopp in den Sand stecken?? Neee… nich mit mir!
Also habe ich es heute versucht.. und weil ich gleich soooo viele kleine „Teighäufchen“ auf meine Bleche gesetzt habe, habe ich einfach eine herzhafte und eine süße Variante gebastelt. Die herzhafte stelle ich heute mal auf die Teller, ähhhm, das Brett und die süßen Dinger folgen dann demnächst!
Jaaa, ich weiß, normalerweise gehören die Deckelchen da oben drauf, aber da hat dann mein mittelschwer ausgeprägtes Detailliebeherz über den „SoistaberdieRegel“ – Verstand gesiegt. Sieht einfach netter aus auf den Fotos. Damit ihr mir aber glaubt, dass ich sie tatsächlich „richtig“ gemacht habe, habe ich sie daneben drapiert. :-)
Mehl und Speisestärke mischen und sieben. Die Butter und das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Von der heißen Herdplatte nehmen und das Mehlgemisch auf einmal in die Flüssigkeit schütten. Wieder zurück auf die warme Platte und mit einem Kochlöffel solange zu einem glatten Kloß rühren bis sich ein weißer Film am Topfboden bildet. Den heißen Kloss sofort in eine Rührschüssel geben und die Eier einzeln (wichtig!) nacheinander mit dem Rührgerät auf höchster Stufe unterarbeiten. Der Teig sollte glänzen und eine schwer reissende Struktur haben.
Abkühlen lassen und dann unter den erkalteten Teig das Backpulver rühren. Nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech mit Hilfe eines Spritzbeutel kleine Häufchen spritzen. Ich habe sie relativ klein gemacht – ergab so ca. 20 Stück (2 Bleche)
Ca. 25 Minuten backen.Nach dem Backen sofort mit einem scharfen Messer in der Mitte halbieren, so dass Topf und Deckel entstehen und die heiße Luft entweichen kann.Abkühlen lassen.
Für die Füllung den grünen Spargel in kleine Stücke schneiden und weich kochen. Abgießen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Kräuter waschen und klein hacken. Die Chilischote ebenfalls.
Danach den Spargel bis auf die Spitzen mit einem Pürierstab mixen bis eine feine homogenes Püree entstanden ist. Dieses dann mit dem Frischkäse, dem Zitronensaft, den Kräutern und dem Chili vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit einem Spritzbeutel auf den Boden der Windbeutel spritzen und je nach Belieben den Deckel wieder aufsetzen und mit der Spargelspitze garnieren.
So, meine liebe Olga – diese Luftikusse schicke ich gerne zu deinem wundervollen Blogevent. Ich hoffe dieser stürmische 1. Mai bläst sie in die richtige Richtung :-)
Die sehen sehr verführerisch aus und sind eine tolle Idee für die nächste Party. Wird demnächst gleich nachgekocht. Mit Brandteig habe ich auch keine Erfahrungen. Bin mal gespannt, ob er bei mir auch so schön wird. LG Babsi
Danke Babsi, einen Tipp kann ich dir auf jeden Fall schonmal mitgeben: Nimm Ober/Unterhitze und nicht Umluft. Das erste Blech habe ich nämlich entsorgt :-))
Mmmhhhh….deine Windbeutel sehen sehr lecker aus. Am Brandteig bin ich noch nie gescheitert, doch letztens an der Füllung, die einfach nicht fest werden wollte;-) Ganz liebe Grüße, Manuela
Tina, die sehen SO GUT aus! Man merkt gar nicht, dass es sich um deinen ersten Versuch handelt ;) Brandteig ist mir noch aus der Schule bekannt, wo ich gerlent habe den zu backen. Ist aber jetzt auch schon eine gefühlte Ewigkeit her *räusper*
Hm… ich überlege gerade, mir heute Abend ein RIESENbrandteig-Ding mit deinier Spargelfüllung zu machen. Bin ja bekanntlich nicht so der Freund von kleinen filigranen Teilchen. Muss wohl an der Feinmotorik liegen…
na, war doch gar nicht so schlimm, der Brandteig, oder? ;) Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen und klingt sehr gut! Ich habe mich vorletztes Jahr zu Weihnachten zum ersten Mal an Brandteig gewagt und Schokoladen-Éclairs gemacht. Das hat ziemlich gut funktioniert, aber seitdem… vielleicht sollte ich auch mal wieder zur Tat schreiten! :) hab ein wunderschönes Wochenende!
Liebe Tina, du wirst es nicht glauben, aber auch ich bin was die Zubereitung von Brandteig angeht, jungfräulich. Ich habe es noch nie gemacht, zwar mittlerweile zig Male vorgenommen, aber noch nie umgesetzt. Aber dir ist das sowas von gelungen, ich bin begeistert! Und das sieht so mega-geil-köstlich aus, der Hammer! Ich will auf der Stelle so ein Luftikuss haben :-D liebe Grüße Olga
Holy Shit, Du bist NIEMALS vierzig plus! Anhand des Bildes habe ich Dich auf Anfang dreißig geschätzt. Höchstens.
Die Brandteig-Premiere steht mir auch noch bevor, und mit herzhafter Füllung kenne ich Brandteig bisher überhaupt nicht. Klingt nach einer leckeren Kombination!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Oh wie köstlich! Der Spargel ist perfekt für diese Jahreszeit ! Spargelzeit ist spitze , obwohl ich lieber weißen esse muss ich zugeben ;)
Liebe Grüße Chrissi
von https://chrissitallys.blogspot.de/
Liebe Chrissi,
danke, danke – das kannst du bestimmt auch mit weißem Spargel machen :-) Schmeckt sooooo gut :-)
Liebste Grüße
Tina
Die sehen sehr verführerisch aus und sind eine tolle Idee für die nächste Party. Wird demnächst gleich nachgekocht. Mit Brandteig habe ich auch keine Erfahrungen. Bin mal gespannt, ob er bei mir auch so schön wird.
LG
Babsi
Danke Babsi, einen Tipp kann ich dir auf jeden Fall schonmal mitgeben: Nimm Ober/Unterhitze und nicht Umluft. Das erste Blech habe ich nämlich entsorgt :-))
Liebe Grüße
Tina
Mmmhhhh….deine Windbeutel sehen sehr lecker aus. Am Brandteig bin ich noch nie gescheitert, doch letztens an der Füllung, die einfach nicht fest werden wollte;-)
Ganz liebe Grüße,
Manuela
Liebe Manuela,
vielen lieben Dank. Die hier war auch eher "fluffig" :-)
Liebe Grüße
Tina
Tina, die sehen SO GUT aus! Man merkt gar nicht, dass es sich um deinen ersten Versuch handelt ;)
Brandteig ist mir noch aus der Schule bekannt, wo ich gerlent habe den zu backen. Ist aber jetzt auch schon eine gefühlte Ewigkeit her *räusper*
Hm… ich überlege gerade, mir heute Abend ein RIESENbrandteig-Ding mit deinier Spargelfüllung zu machen. Bin ja bekanntlich nicht so der Freund von kleinen filigranen Teilchen. Muss wohl an der Feinmotorik liegen…
Hab eine gute Zeit Tina und alles Liebe,
Conny
Ne gefühlte Ewigkeit??? Sagt das Küken :-))
Liebe Grüße
Tina
Das sieht sehr lecker aus!
Alles Liebe,
Corinne
na, war doch gar nicht so schlimm, der Brandteig, oder? ;) Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen und klingt sehr gut! Ich habe mich vorletztes Jahr zu Weihnachten zum ersten Mal an Brandteig gewagt und Schokoladen-Éclairs gemacht. Das hat ziemlich gut funktioniert, aber seitdem… vielleicht sollte ich auch mal wieder zur Tat schreiten! :) hab ein wunderschönes Wochenende!
Die nächsten Versuche kannste gerne machen, wenn ich in Berlin bin! Ich liebe Eclairs :-))
Liebste Grüße
Tina
Liebe Tina,
du wirst es nicht glauben, aber auch ich bin was die Zubereitung von Brandteig angeht, jungfräulich. Ich habe es noch nie gemacht, zwar mittlerweile zig Male vorgenommen, aber noch nie umgesetzt. Aber dir ist das sowas von gelungen, ich bin begeistert! Und das sieht so mega-geil-köstlich aus, der Hammer! Ich will auf der Stelle so ein Luftikuss haben :-D
liebe Grüße
Olga
Liebe Oli,
komm ich schick dir nen Kuss rüber :-))
Liebste Grüße
Tina
Das ist eine tolle Idee! Herzhafte Windbeutel. Bisher hab ich nur süße gemacht- das ändert sich jetzt vielleicht!
Liebste Grüße
Sarah
Vielen lieben Dank!! :-)
Sehr leckeres und appetitliches Rezept, Tina! Diese Variante kannte ich noch nicht.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Maren
Dankeschön liebe Maren <3
Liebe Grüße
TIna
Holy Shit, Du bist NIEMALS vierzig plus! Anhand des Bildes habe ich Dich auf Anfang dreißig geschätzt. Höchstens.
Die Brandteig-Premiere steht mir auch noch bevor, und mit herzhafter Füllung kenne ich Brandteig bisher überhaupt nicht. Klingt nach einer leckeren Kombination!
Ohhhhhh doch meine liebe :-)) Auch wenn ich auf dem Bild nur etwas ein bißchen über 40 bin.. ich bin es :-))
Liebste Grüße
Tina
Sieht extrem lecker aus!
Liebste Grüße
http://www.ella-liebt.de
Die Panik erinnert mich irgendwie an Macarons :D da haben ja auch so viele 'Angst' vor :D