Dieser Beitrag enthält Werbung wegen Namensnennung.
Zugegeben, es gibt Rezepte, Kombinationen, Zutaten und Geschmacksrichtungen, die einen mehr oder weniger reizen. Vegetarische Gerichte reizen mich schon, aber Herrn Tausendschön eher weniger (ich hab Euch von seiner Fleischküchlessucht erzählt?). Wann immer ich irgendwas ohne den „Fleischbiss“ auf den Tisch stelle, kann ich mich darauf verlassen, dass folgende Frage kommt „Toll, aber was gibt es denn dazu?“
Ich glaube, ich werde bald mal härtere Geschütze auffahren müssen :-)
Aber so lange, bis ich ihn überzeugen kann, experimentiere ich für mich, für Nachbarn und Freunde und er darf dann natürlich auch mal probieren.
Wie bei diesem Experiment… ich hatte auf Pinterest (hab ich euch gesagt, dass ich Pinterest-süchtig bin) diese wahnsinnig lecker aussehende Rote Beete Quiche von keepinitkind gefunden. Bei näherem Durchlesen aber festgestellt, dass diese nicht nur vegetarisch sondern auch vegan ist. Mädels und Jungs, ich bewundere Euch Veganer wirklich, aber ich kann es nicht. Ich brauche Käse, ich brauche Milch und ich könnte auf Eier nicht verzichten. Also habe ich es einfach auf „vegetarisch“ umgemünzt und finde es auch so absolut grandios.
Zutaten:
1 Packung Filo – Teig (aus dem Kühlregal)
2 Handvoll Cashewkerne (ungesalzen und ungeröstet)
4 TL Frischkäse
1 TL Zitronensaft
1 TL frischen Rosmarin
1 Knoblauchzehe
Salz & Pfeffer
3 Rote Beete Knollen
etwas Olivenöl
3 Tl Kokoswasser
5 EL Balsamico Essig
etwas flüssige Butter zum Bestreichen der Teigplatten
Zubereitung:
Die Cashewkerne in etwas Wasser ca. 1 Stunde einweichen, bis sie weich und vollgesogen sind. Die Kerne abgiessen, dabei aber das Wasser auffangen. Die Kerne, den Frischkäse, Rosmarin, Zitronensaft und die geschälte Knoblauchzehe in einen Mixer geben und alles durchmixen bis eine glatte Masse entstanden ist. Wenn die Creme zu fest ist, noch etwas von dem Einweichwasser dazugeben. Alles bis zur Weiterverwendung im Kühlschrank aufbewahren.
Die Rote Beete schälen und in sehr dünne Scheiben hobeln. Diese dann in eine mit Olivenöl ausgepinselte Fettpfanne, Auflaufform etc. geben und mit dem Kokoswasser, dem Balsamicoessig und Salz und Pfeffer beträufeln und dabei wenden, damit alle Scheiben bedeckt sind. Im auf 200C vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen. Es ist vollkommen ok, wenn sie beim Herausnehmen noch nicht ganz weich sind , sonst hat man nachher Matsch auf der Tarte :-) Den Sud aufbewahren.
Nun die Filoteigblatten vorsichtig aus der Packung nehmen. Eine runde (24-26cm) Tarteform mit etwas Butter fetten und die Filoteigblätter nach Packungsanweisung (aber an den Rändern überlappend) in die Form bugsieren. Dabei immer wieder mit etwas flüssiger Butter bestreichen. Nun die Cashewkern-Frischkäsemasse vorsichtig auf den Teig streichen und die Rote Beete Scheiben kreisförmig darauf verteilen. Nun die überhängenden Ecken vorsichtig zu einem Rand umbiegen und ab damit in den Ofen.
Die Temperatur auf 180C reduzieren und ca. 20 Minuten backen bis der Teig goldbraun ist.
Den Rote Beete Sud in einen Topf geben und zu einem dicklichen Sirup einköcheln lassen. Diesen dann nach Belieben über die Tarte geben, sobald sie aus dem Ofen kommt.
was soll ich sagen? Wahnsinns Rezept, Wahnsinns tolle Fotos ♥ die Kobination von Rote Beete und Filoteig finde ich ziemlich ziemlich gut. Das muss ich ganz dringend mal ausprobieren.
Liebe Tina, deine Tarte sieht so richtig lecker aus! Genau mein Geschmack mit der leckeren roten Bete:-) Da bist du nicht allein mit deinem Mann. Meiner schaute mich auch immer frangend an wenn kein Fleisch dabei ist, aber mittlerweile hat er sich auch daran gewöhnt, dass es nicht jeden Tag Fleisch geben muss bzw. kann. Viele liebe Grüße Sia
Oh wow, sieht das köstlich aus! Ich bin gerade bei Stylebook Blog Stars auf deinen Blog gestoßen und bin total begeistert. Großes großes Lob, tolle Rezepte und so wundervolle Fotos! Ich freu mich, wenn du auch einmal auf meinem neuen Back-Blog vorbeischauen magst <3. Liebe Grüße, Theresa
Hört sich lecker an! Und sieht sehr gut aus. Cashewkerne sind sowieso toll, reich an ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Proteinen. In dieser neuen Form kenne ich sie (noch) nicht :-).
Tina sagte:
Dankesehr, freut mich sehr, dass ich dich noch überraschen konnte :-))
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Liebe Tina,
was soll ich sagen? Wahnsinns Rezept, Wahnsinns tolle Fotos ♥ die Kobination von Rote Beete und Filoteig finde ich ziemlich ziemlich gut. Das muss ich ganz dringend mal ausprobieren.
Viele Grüße von Mareike
mhmmm, wir lieben rote beete über alles!! sieht wirklich sehr gut aus liebe tina!!
alles liebe
nora & laura
Liebe Tina,
deine Tarte sieht so richtig lecker aus! Genau mein Geschmack mit der leckeren roten Bete:-)
Da bist du nicht allein mit deinem Mann. Meiner schaute mich auch immer frangend an wenn kein Fleisch dabei ist, aber mittlerweile hat er sich auch daran gewöhnt, dass es nicht jeden Tag Fleisch geben muss bzw. kann.
Viele liebe Grüße
Sia
Oh wow, sieht das köstlich aus! Ich bin gerade bei Stylebook Blog Stars auf deinen Blog gestoßen und bin total begeistert. Großes großes Lob, tolle Rezepte und so wundervolle Fotos! Ich freu mich, wenn du auch einmal auf meinem neuen Back-Blog vorbeischauen magst <3. Liebe Grüße, Theresa
Hört sich lecker an! Und sieht sehr gut aus. Cashewkerne sind sowieso toll, reich an ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Proteinen. In dieser neuen Form kenne ich sie (noch) nicht :-).
Dankesehr, freut mich sehr, dass ich dich noch überraschen konnte :-))
Lieben Gruß Tina