,

Midsommar Potato Tarte

Anzeige/ Bald ist Midsommar – die perfekte Gelegenheit, um gemeinsam zu feiern! Und was passt besser dazu als unsere Midsommar Potato Tarte? Mit allem, was zu Midsommar gehört: zarter Lachs, frischer Dill, knusprige Kartoffeln und noch viel mehr!

Das Beste daran? Wir haben die Kartoffeln im Vitavit® Premium Schnellkochtopf von Fissler zubereitet – das geht so schnell und einfach und die Kartoffeln behalten den vollen Geschmack! Übrigens: Mit dem ungelochten Gareinsatz, der perfekt zum Vitavit® passt, kann man sogar zwei Gerichte gleichzeitig zubereiten – energiesparend und ideal fürs Etagenkochen. 

Und dann,  sobald sich der Deckel öffnet, gibt es die erste Kartoffel nur so auf die Hand mit etwas Salz – schon immer!

Willst du das Rezept für die perfekte Midsommar-Feier? Schreib „Midsommar“ in die Kommentare und wir schicken es dir direkt! 

Feierst du Midsommar?

Rezept drucken
5 von 1 Bewertung

Midsommar Potato Tarte Rezept

Servings: 4 Personen

Zutaten

  • 700-800 g mittelgroße Kartoffeln
  • 1 TL Kräutersalz
  • 1 EL Rapsöl
  • 200 g Magerquark
  • 100 g Creme Fraiche
  • 1 Bund Gemischte Kräuter wie Dill, Petersilie, Schnittlauch
  • 1/2 Bund Radieschen
  • 80 g Räucherlachs
  • 1 Snackgurke
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 2-3 TL Forellenkaviar
  • Salz & Pfeffer

Anleitungen

  • Die Kartoffeln waschen und Wasser bis zur Min.-Markierung in den Schnellkochtopf einfüllen. Anschliessend den Dampfgareinsatz mit Kartoffeln in den Topf setzen. Topf verschließen und auf Garstufe 3 einstellen. Sobald der grüne Ring an der Kochkrone erscheint die Kartoffeln für 8-10 Min. garen. (je nach Größe) Anschließend abdampfen und den Garkorb mit den Kartoffeln herausheben.
  • In der Zwischenzeit Quark und Creme Fraiche verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kräuter waschen, gut abtropfen und hacken. (Ein paar Dillzweige für die Deko aufbewahren). Die gehackten Kräuter unter den Quark heben und alles kaltstellen.
  • Radieschen waschen und hobeln, Zwiebel in Ringe schneiden und die gewaschene Gurke mit dem Sparschäler längs in Streifen schneiden.
  • Kartoffeln etwas abkühlen lassen und halbieren. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech kreisförmig mit der Schnittseite nach unten legen und mit einem Glas/kleinem Topf etc. zerdrücken und einen runden Tarteboden formen. Mit dem Öl bestreichen und mit dem Kräutersalz bestreuen. Im heißen Backofen (220C Ober/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen – bis der Boden goldbraun und knusprig ist.
  • Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Dann den Kräuterquark darauf verteilen und mit dem Lachs, Radieschenscheiben, Zwiebelringen, Gurkenscheiben belegen.
  • Mit Kaviar und Dill dekorieren und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Sofort genießen
2 Kommentare
  1. Anja sagte:

    5 stars
    Hallo Tina,
    gestern war mal wieder so ein Tag, bis Anschlag im Homeoffice gehangen und dennoch den Anspruch etwas leckeres für meine Gäste zu zaubern.
    Da kam dieses Rezept genau richtig.
    Morgens die Kartoffeln gekocht und nach dem abkühlen etwas mehr im Freestyle auf das Backblech gegeben. Den Quark ebenfalls vorbereitet, jedoch unter Zugabe von einem guten Klecks Meerrettich. Abends alles fertig gemacht und genossen.
    Sehr, sehr lecker!

    Antworten
    • Tina sagte:

      Liebe Anja, das hört sich doch nach einem perfekten Abend an! Vielen Dank fürs Ausprobieren und das mit dem Meerrettich müssen wir auch mal testen!

      Liebe Grüße von uns

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten