Miniflammkuchen mit Birne, Gorgonzola und Tiroler Speck
Man könnte ihn auch den 3 Länder-Flammkuchen nennen.. ok, politisch korrekt den 2 Länder Flammkuchen. Birnen aus dem Elsass, Gorgonzola aus der Lombardei und der Speck aus Südtirol..
Egal woher und wie politisch… Ich liebe Flammkuchen. In allen Variationen. Gottseidank wohne ich nicht wirklich weit weg vom Elsass – ich kann ihn sozusagen relativ oft live und in Farbe erleben.
Auf dieser Variante tummeln sich so ziemlich alle meiner All-Time-Favourites. Vielleicht ist deshalb schon das zweite Stück auf dem Weg in meinen Mund.. Echt lecker!
Zutaten ( 8 kleine Flammkuchen)
- 500 g Mehl
- 1/2 Würfel (21 g) Hefe
- 1 Prise Zucker
- Salz
- 2 EL Olivenöl
- 4 Stiele Thymian
- 200 g Crème fraîche
- Pfeffer
- 2 kleineBirnen
- 1 kleiner Radicchio
- 200 g Gorgonzola
- 100 g Tiroler Speck in Scheiben
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe
und Zucker in 100 ml lauwarmem Wasser auflösen, in die Mulde gießen. Mit
etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt an einem
warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. 1/2 TL Salz, Öl und 150 ml
lauwarmes Wasser zum Vorteig geben und zu einem glatten Teig verkneten. Zu 8 Kugeln formen
und nochmals zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
und Zucker in 100 ml lauwarmem Wasser auflösen, in die Mulde gießen. Mit
etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt an einem
warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. 1/2 TL Salz, Öl und 150 ml
lauwarmes Wasser zum Vorteig geben und zu einem glatten Teig verkneten. Zu 8 Kugeln formen
und nochmals zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
Inzwischen Thymian waschen und trocken tupfen. Blättchen von 2 Stielen abzupfen und
fein hacken. Crème fraiche mit Pfeffer würzen und mit gehacktem Thymian
verrühren. Birnen waschen,
vierteln und Kerngehäuse entfernen. Birnenviertel in dünne Scheiben
schneiden. Radicchio häften, Strunk entfernen und in schmale Streifen schneiden. Waschen.
fein hacken. Crème fraiche mit Pfeffer würzen und mit gehacktem Thymian
verrühren. Birnen waschen,
vierteln und Kerngehäuse entfernen. Birnenviertel in dünne Scheiben
schneiden. Radicchio häften, Strunk entfernen und in schmale Streifen schneiden. Waschen.
Teigkugeln auf bemehlter Arbeitsfläche oval ausrollen. Mit 2 Fingern am Rand eine Kante formen. Je 4
Teigzungen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Creme
gleichmäßig auf die Teigzungen streichen. Erst Birnen, dann Gorgonzola und Radicchio darauf verteilen.
Blechweise im vorgeheizten Backofen
(E-Herd: 250 °C/ Umluft: 225 °C/ Gas: Stufe 5) 10–12 Minuten backen.
Speck auf die Mini-Flammkuchen legen.
Teigzungen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Creme
gleichmäßig auf die Teigzungen streichen. Erst Birnen, dann Gorgonzola und Radicchio darauf verteilen.
Blechweise im vorgeheizten Backofen
(E-Herd: 250 °C/ Umluft: 225 °C/ Gas: Stufe 5) 10–12 Minuten backen.
Speck auf die Mini-Flammkuchen legen.
Liebe Tina!
Ein wirklich schönes Rezept! Mhhh….so rustikal lecker! Genau das Richtige für diese Jahreszeit!
Ich als Tirolerin muss allerdings darauf bestehen, dass Südtirol und Tirol nicht dasselbe ist ;-) ich fahre sehr gerne nach Südtirol und liebe das Essen dort…und natürlich die Leute und den Südtiroler Dialekt :-)
Mir gefällt dein Blog sehr gut- da schau ich doch jetzt gerne öfters vorbei!
Herzliche Grüße aus Tirol, Renate
Liebe Renate, ohhhjee da hab ich ja was angerichtet und nur weil ich das lange Wort Südtiroler Speck nich in die Überschrift packen wollte :-)))
Liebe Grüße
Tina
Oh sehen die gut aus!!! Yummi zum reinbeißen :-) GLG Yvonne
Danke Yvonne, die waren auch verdammt lecker :-)
LG Tina
Mmmh, Birne und Gorgonzola sind eine superleckere Kombi! Und dann noch auf Flammkuchen…. Hach! <3
Liebe Grüße Maren
Danke :-)
Lieben Gruß
TIna
Liebe Time,
kleine Flammkuchen – mal was anderes – super Idee! Wir lieben Flammkuchen hier im Norden auch sehr, müssen wir unbedingt mal wieder machen.
LG und ein schönes Wochenende
Dani
LIebe Dani, das wünsche ich dir auch. Bei euch ist es jetzt weiß, oder?? :-)
Liebe Grüße
Tina
Gorgonzola und Birne ist einfach eine himmlische Kombination und hier würde mir Gorgonzola auch gut schmecken. Ich mag ihn nämlich nur, wenn er heiß und geschmolzen ist, sonst kann ich ihn nicht ausstehen :)
Liebste Grüße
Lisa
Hi Lisa, kalt mag ich ihn auch nicht wirklich :-)
Lieben Gruß
Tina
Du Tina? Wann kommst du mal vorbei und kochst für mich? xD
Das sieht immer so lecker aus :(
Du Anna… komm mach dich auf die Reise – hier wirste bekocht :-)
Liebe Grüße
Tina
Liebe Fast-Namensschwester,
nach denen könnte ich auch süchtig werden! Wo kann man sich eigentlich bei Dir eintragen?
Liebe Grüße,
Karin
Zwei Dumme – fast ein Gedanke :-))
Guck mal über dem, zugegebenermaßen nich wirklich tollen Foto von mir, sind die "Soschial Media Eikens" :-)
Liebe Grüße
Tina
Sieht super lecker aus! :) Sofort gemerkt…
Vielen Dank meine liebe Yoojin!!! :-)
Liebe Grüße
Tina
mmmmhh, welch leckere Kombi – Gorgonzola, Speck und Birne!!!
Danke Ihr Zwei – weiß ja nich wer grade von Euch hier ist :-)))
Liebe Grüße
Tina