Süß, salzig, bitter und sauer kannte ich schon.. Ihr bestimmt auch, oder? Und genau diesen 4 altmodischen Geschmacksrichtungen habe ich heute mal „verbacken“. Aber halt… da haben doch irgendwelche Wissenschaftler tatsächlich noch eine fünfte Geschmackseinheit ausgegraben. UMAMI ist sein Name und wurde irgendwo in Japan ausgegraben. Also dieses Umami bezeichnet alles, was Otto Normalbürger normalerweise fühlt, wenn er eine Glutamatbombe im Mund hat, also wenn ihr es ausprobieren wollt, geht an das Maggi oder Knorr oder was auch immer Regal, würzt euer Essen mit allerlei glutamathaltigem Pülverchen und habt dann diesen langanhaltenden herzhaften, intensiven, pikanten oder fleischigen Geschmack auf der Zunge oder wie ich ein „Rumpeln im Bauch“, wenn ich auch nur an diese Geschmacksverstärker denke. Zum Glück hatte ich meine Tarte schon fertig als ich diese bahnbrechende Entdeckung machte, aber mal ganz ehrlich, integriert hätte ich dieses Geschmackserlebnis eh nicht, denn… Grapefruittarte mit Fleischgeschmack…och, neee, oder?? :-)
Also ganz altmodisch : Salzig: Macadamianüsse, Süss: Zucker und Vanille, Bitter: Grapefruit und Sauer: Zitronensaft… Hab ich gut ver“wurstelt“, oder?? Ähmmm, nein… keine Wurst… geh weg du UMAMI :-)
Zutaten (28cm Tarte Form)
Teig
150 g Mehl
50 g feingehackte, gesalzene Macadamianüsse
70 g Puderzucker
1 Ei
100 g Butter
Zesten einer halben Biozitrone
Füllung:
250 ml Sahne
120 g Zucker
4 Eier
2 EL Speisestärke
Saft und Zesten einer großen Pink Grapefruit
Zesten einer halben Biozitrone
Zubereitung:
Aus allen Zutaten einen festen Mürbeteig herstellen. Ich knete Mürbeteig immer per Hand, ich finde das geht am einfachsten und man hat das beste Gefühl für den Teig. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie verpackt mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Die Tarteforme fetten. Den Backofen auf 180C vorheizen. Nun den Teig ausrollen und in die Form legen. Mehrfach mit einer Gabel einstechen. Nun etwas Backpapier darauf legen und darauf trockene Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erbsen etc. verteilen. Den Teig ca. 25 Minuten blindbacken.
Sahne mit dem Zucker und den Eier verrühren.2 El Speisstärke in etwas Wasser auflösen und gut verrühren. Diese dann zum Eiersahnegemisch dazugeben. Die Grapefruit auspressen und den Saft sowie die Zesten ebenfalls einrühren. Die Flüssigkeit vorsichtig in die vorbereitete Tarteform gießen und bei 180C ca. 35-40 Minuten backen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.Mit Puderzucker bestreuen – FERTIG!
eine tolle Idee alle Geschmacksrichtungen zu verbacken und eine tolle Sache die dabei herausgekommen ist…auch ohne Wurstgeschmack ;) Sieht sehr lecker aus!
Hallo Tina, das hört sich aber toll an. Ich mag solche Dinge, die verschiedene Geschmacksnerven reizen. Vor allem Salz in Gebackenem, oder auch bei Schokolade ist zur Zeit eine große Leidenschaft von mir! Liebe Grüße, Nadine
Liebe Tina, Alles vereint in einer Torte, hach da möchte nun Dich direkt um ein Stück bitten… Ein tolles Rezept… Auf eine glutamatfreie Zukunft, Sabine
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Tina, sooo lecker schaut das aus!
Und ich nehme umgehend meinen Facebook-Kommentar von soeben zurück,
in dem ich so gedrängelt habe wegen des Rezepts!
Notiz an mich: morgen Grapefruits kaufen! Und Macadamis! Yeah!
Einen schönen Sonntag Dir :-*
Katja
Wow, eine spannende Kombination!Sieht aufjedenfall super aus und ich stelle es mir auch sehr lecker vor!
Liebe Grüsse,
Krisi
Hallo liebe Tina,
ich kann mich nur wiederholen … sieht Klasse aus und klingt sehr spannend …
Habe einen schönen Sonntag.
Herzliche Grüße
Jutta
Ich liebe deine Fotos!
Wunderschön!
Allerliebste Grüße
Maria!
Einfach toll "verwurstet" ;-) liebe Tina und diese Farben… ich bin begeistert.
Liebe Tina,
eine tolle Idee alle Geschmacksrichtungen zu verbacken und eine tolle Sache die dabei herausgekommen ist…auch ohne Wurstgeschmack ;) Sieht sehr lecker aus!
Liebste Grüße,
Liv
Hallo Tina,
das hört sich aber toll an. Ich mag solche Dinge, die verschiedene Geschmacksnerven reizen.
Vor allem Salz in Gebackenem, oder auch bei Schokolade ist zur Zeit eine große Leidenschaft von mir!
Liebe Grüße, Nadine
Liebe Tina,
Alles vereint in einer Torte, hach da möchte nun Dich direkt um ein Stück bitten…
Ein tolles Rezept…
Auf eine glutamatfreie Zukunft,
Sabine
Oh wie herrlich das klingt! Toll hast Du das kombiniert und auch ohne Wurstgeschmack bestimmt ein Genuss :)