Mit Pasta ist das so eine Sache…schneller im Bauch verschwunden als man gucken kann! Aber mit leckerer, selbstgemachter Pasta potenziert sich der Schluck-und Bauchreibreflex nicht nur um einige Mü…wäre ich jetzt bekennender Physikfan (ähhhm, ja, mit 4 Punkten abgewählt… damals!) würde ich sagen, die Halbwertszeit dieser Teile entspricht der Frequenz der Kauleistenbewegung, ergibt also ein paar kreisende Handbewegungen auf dem Bauch, diese resultieren dann (wie war das – Reibung erzeugt…) in wohliger Wärme… also…. Schaltet die Heizung ab, diese Nudeln übernehmen das, ganz rein physikalisch erklärt, oder… ja!
Und weil uns Schwaben ja bekanntlich etwas…ähhmm, Sparsamkeit nachgesagt wird, haben wir letzte Woche beschlossen, die Heizung mal 2 Tage lang abgeschaltet zu lassen. Die erste Portion war nämlich so schnell aufgefuttert, dass ich es nichtmal geschafft habe, ein Bild zu knipsen. Also musste 2 Tage später nochmals die Nudelmaschine ran, handbetrieben versteht sich, ihr wisst schon, Stromsparen und so :-)
Zutaten (für 2 Pastaliebhaber):
Pastateig
240 g Mehl
80 g fein geriebene Haselnüsse
3 Eier
3-5 EL Wasser
Prise Salz
Füllung:
1/2 kleiner Bio Hokkaido Kürbis
1 Knoblauchzehe
170 g Ricotta
2-3 Salbeiblätter
1 Zweig Rosmarin
etwas frisch geriebenen Muskat
Salz und Pfeffer
Sauce
2 Handvoll Haselnüsse
60 g Butter
Salz und Pfeffer
Parmesan + Salbei
Zubereitung:
Das Mehl mit den geriebenen Haselnüssen und dem Salz vermischen. In der Mitte des Mehls eine kleine Mulde formen und die 3 Eier in dieser Mulde aufschlagen. Nun das Mehl immer vom Rand in die Eimasse einkneten und solange kneten bis sich alles verbunden hat. Nun löffelweise das Wasser zugeben – Achtung immer nur so viel, wie man gerade verarbeiten kann. Der Teig darf auf keinen Fall zu nass aber auch nicht zu bröselig sein. Ein geschmeidiger Teig eben. Bei Bedarf noch etwas Mehl oder auch etwas Wasser zugeben. Den Teig in Frischhaltefolie packen und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
In der Zwischenzeit den halben Kürbis in Stücke schneiden und entkernen. Im auf 180 C vorgeheiztem Ofen ca. 30 Minuten rösten bis er weich ist.
Den Kürbis aus dem Ofen nehmen und in kleinere Stücke schneiden. Diese dann zusammen mit der geschälten Knoblauzehe in einem Mixer zu einem Püree verarbeiten. Das Püree mit dem Ricotta und dem kleingeschnittenen Salbei und Rosmarin zu einer glatten Masse verrühren und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Pastateig in Stücke teilen, einmehlen und zu langen, dünnen Bahnen ausrollen. Eine Nudelmaschine hilft.. wer keine hat, muss eben mit dem Nudelholz ran:-)
Die Kürbisfüllung in einen Spritzbeutel geben und in gleichmäßigem Abstand kleine Tupfen auf die untere Hälfte der Teigbahnen spritzen (lieber etwas kleinere Tupfen, dann ist die Gefahr, dass nachher etwas ausläuft deutlich geringer). Nun die obere Hälfte der Teigbahn darüberklappen und mit einem Ausstecher nach Wahl die Ravioli ausstechen. Manche streichen die Kanten vor dem Zusammenklappen noch mit etwas Wasser ein, damit sie besser zusammenkleben, ich habe darauf verzichtet, meine kleinen Pastaaustecher pappen immer den Teig bestens so zusammen.
Die fertigen Ravioli auf einem Kuchengitter kurz antrocknen lassen.
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
Gleichzeitig in einer Pfanne die Butter erhitzen und die kleingehackten Haselnüsse dazu geben. Diese dann langsam in der Butter bräunen lassen – Achtung, die Butter nicht allzu braun werden lassen sonst wird sie bitter. Mit Salz und Peffer würzen.
Die Ravioli portionsweise in das kochende Wasser geben, ca. 2-3 Minuten kochen lassen, herausnehmen, abtropfen lassen und in der Butter Haselnussmischung schwenken.
Auf Teller verteilen und mit der restlichen Buttersauce und den Haselnüssen bestreuen. Parmesan darüber geben und GENIESSEN!
Jippie, es geht wieder herzhaft zu, im Hause Tausendschön! Wie ich das liebe! :) Jetzt brauche ich nur noch jemand, der mir den Nudelteig macht, eine Maschine ist hier nämlich leider weit und breit nicht in Sicht… und was ich noch sehr schade finde, ist, dass ich am Freitag in den Urlaub düse und zu dem wahnsinnigen Foodblogger-Aufgebot am Wochenende nicht in der Stadt sein werde. Ich hätte dich ja zu gerne bei einem Tässchen Kaffee persönlich kennengelernt! Aber das verschieben wir einfach, ne? ;) Liebste Grüße in den Süden vom Baiserle
Gemahlene Haselnüsse IM Nudelteig? Das ist ja fantastische Idee. :) Wir sind seit kurzem ja auch Pasta-aus-eigenem-Hause-Liebhaber, die ist einfach so viel besser. Da werde ich Deine Variante gleich mal vorschlagen. :)
Liebe Tina, am Wochenende hatten wir Besuch von 6 lieben Freunden aus der Nachbarschaft, und zur Vorspeise gab es: Deine Kürbis-Ravioli. Ich hatte mir extra noch ein neues Raviolibrett zugelegt, damit auch die Form schön wird ;-) Wir alle waren begeistert und da ich noch soviel Kürbis hatte, ist die nächste Portion auch direkt in die Tiefkühltruhe gewandert – ich freu mich drauf! Lieben Gruß aus Frankfurt Sabine
Ohhh, das freut mich, dass sie geschmeckt haben, liebe Sabine!! :-) Ich könnte auch schon wieder :-)) Ich komm einfach zu dir, wenn du noch welche hast!!
was für ein tolles Rezept! Ich habe versucht, es nachzukochen – geschmacklich super, aber am Aussehen muss ich noch arbeiten…! Danke für die Inspiration!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Jippie, es geht wieder herzhaft zu, im Hause Tausendschön! Wie ich das liebe! :) Jetzt brauche ich nur noch jemand, der mir den Nudelteig macht, eine Maschine ist hier nämlich leider weit und breit nicht in Sicht… und was ich noch sehr schade finde, ist, dass ich am Freitag in den Urlaub düse und zu dem wahnsinnigen Foodblogger-Aufgebot am Wochenende nicht in der Stadt sein werde. Ich hätte dich ja zu gerne bei einem Tässchen Kaffee persönlich kennengelernt! Aber das verschieben wir einfach, ne? ;) Liebste Grüße in den Süden vom Baiserle
Haselnuss und Kürbis ist eine interessante Variation,
habe ich so noch nie gegessen! :)
Gemahlene Haselnüsse IM Nudelteig? Das ist ja fantastische Idee. :) Wir sind seit kurzem ja auch Pasta-aus-eigenem-Hause-Liebhaber, die ist einfach so viel besser. Da werde ich Deine Variante gleich mal vorschlagen. :)
Liebe Grüße
Sarah
Sehr lecker und eine wunderbare Kombination der Zutaten!
Liebe Grüsse,
Krisi
https://excusemebutitsmylife.blogspot.com
Liebe Tina,
Sieht das köstlich aus :-)
Ein sagenhaftes Rezept, danke…
Herzliche Grüße,
Sabine
Liebe Tina,
am Wochenende hatten wir Besuch von 6 lieben Freunden aus der Nachbarschaft, und zur Vorspeise gab es: Deine Kürbis-Ravioli. Ich hatte mir extra noch ein neues Raviolibrett zugelegt, damit auch die Form schön wird ;-)
Wir alle waren begeistert und da ich noch soviel Kürbis hatte, ist die nächste Portion auch direkt in die Tiefkühltruhe gewandert – ich freu mich drauf!
Lieben Gruß aus Frankfurt
Sabine
Ohhh, das freut mich, dass sie geschmeckt haben, liebe Sabine!! :-) Ich könnte auch schon wieder :-)) Ich komm einfach zu dir, wenn du noch welche hast!!
Sag einfach Bescheid, wenn Du mal in Frankfurt bist ;-)
Liebe Tina,
was für ein tolles Rezept!
Ich habe versucht, es nachzukochen – geschmacklich super, aber am Aussehen muss ich noch arbeiten…!
Danke für die Inspiration!
Liebe Grüße
Martina