Unser mega cremiger Flan Pâtissier – Der! französische Puddingkuchen
Heute haben wir ein absolutes Highlight für alle Liebhaber von Mürbeteig und Vanillepudding. Der mega(mega)cremige Flan Patissier! Unser Rezept ist dabei inspiriert vom französischen Klassiker und einem Hauch von Crème Brûlėe. Garniert mit einer ganz unkomplizierten und gelingsicheren Zubereitung.
Tja, jetzt hat Herr Tausendschön so lange daran gearbeitet, seinen all-time Favoriten – Vanillepudding – wieder einmal hier bei uns unterzubringen.
Wobei „gearbeitet“ eher durch „genervt“ ersetzt werden kann.
Aber, und das macht es ja auch so kostbar, was macht man nicht alles für Familie?
Die passende Inspirationsvorlage war recht schnell gefunden. Wir leben ja nicht umsonst so dicht an Frankreich. Und da ja auch für Mürbeteig gilt: „Geht immer!“, gibt es heute diese unschlagbare Kombi aus
„Der Himmel ist gebackener Vanillepudding!“
aus Herr Tausendschöns Poesiealbum, Heft Nr. 32
und einem knusprigen und fein buttrigen Mürbeteig.
Beim Backen verwandelt sich dieses tolle und unkomplizierte Rezept in eine Art Crème Brûlėe auf Mürbeteig. Und das ist wirklich so unfassbar lecker wie es klingt.
Flan Pâtissier, dieser wunderbare und typische französische Kuchen verfolgt uns schon länger.
Ihr werdet es schon ahnen, wir haben schon einigen davon genießen dürfen.
Das Rezept ist absolut gelingsicher und in unserer Schritt-für-Schritt Anleitung einfach auszuprobieren.
„Crème brûlėe-isierter Vanillepudding an Keks ist ein Meisterwerk!“
Herr Tausendschön beginnt wieder zu nerven!
Guten Appetit.
Ist unser Flan Patissier auch nach Eurem Geschmack? Dann müsst Ihr unbedingt auch unseren herrlichen Streuselkuchen mit Pudding ausprobieren. Die weltbeste Mandeltorte mit Vanillepuddingcreme gibt’s natürlich auch bei uns.
Noch ein Tipp für die bald beginnende Rhabarber-Zeit gefällig?: Rhabarberkuchen mit Pudding!
Diese und noch viele weitere tolle Rezeptideen findet Ihr in der dazu passenden Rubrik: Kuchen & Torten
Den vollen Überblick über unsere tausendschöne Rezeptwelt gibt es hier: Alle Rezepte
Alle unsere Rezepte sind von uns gedacht, gekocht, gebacken und gegessen worden – garantiert gelingsicher.
Nichts mehr verpassen? Dann abonniert doch einfach unseren Newsletter. Am Ende der Woche bekommt ihr ganz automatisch eine Zusammenfassung aller neuen und aktuellen Rezeptideen. An jedem Seitenende bei uns könnt ihr Euch einfach, schnell und unverbindlich dafür anmelden.


Flan Patissier Rezept
Zutaten
Für den Teig
- 200 g Mehl, Type 405
- 70 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Ei, Größe M
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 6 Eier, Größe M
- 250 g Zucker
- 120 g Speisestärke
- 1 TL gemahlene Vanille
- 1200 ml Milch
- 300 g Sahne
Anleitungen
- In eine Schüssel Mehl, Zucker und die Prise Salz mischen. Die kalte Butter in Würfeln zusammen mit der Vanillein die Schüssel geben.
- Mit der Küchenmaschine oder der Hand vermengen.
- Das Ei hinzugeben, unterrühren und verkneten bis der Teig geschmeidig ist. Ggf. etwas Wasser oder Mehl dazugeben, je nachdem ob der Teig zu trocken oder zu feucht ist.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Für die Füllung die Milch, die Hälfte vom Zucker und die Vanille in einen Topf geben und vorsichtig erhitzen.
- In der Zwischenzeit die Eier in eine Schüssel geben und mit dem restlichen Zucker verrühren. Es sollte nur verrührt sein – und keine Schaumbläschen entstehen.
- Jetzt die Speisestärke dazugeben und unterrühren bis keine Klümpchen mehr darin sind. Anschließend die Sahne dazugeben und ebenfalls unterrühren.
- Sobald die Milchmischung aufgekocht ist, eine Schöpfkelle davon zu den Eiern geben und unterrühren. Eine zweite Schöpfkelle hinzugeben und unterrühren.
- Dann die restliche Milchmischung dazugeben und alles gründlich verrühren.
- Sind alle Zutaten gut miteinander verbunden, die Mischung zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze, unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
- So lange sanft köcheln lassen, bis der Pudding andickt.
- Dann den Pudding vom Herd nehmen, in eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Anschließend für 30 Minuten abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit den Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und den Boden einer Springform, 24 cm Durchmesser, mit Backpapier auslegen .
- Den Teig in die Form legen und leicht am Rand andrücken und dann die Form für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Das verhindert, das der Rand nachher beim Backen nach unten "rutscht"
- Den Backofen auf 210° Grad, Ober/Unterhitze, vorheizen.
- Die Springform aus dem Kühlschrank nehmen und den Pudding in die Form geben und glatt streichen.
- Für 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen und dann die Temperatur auf 230° Grad erhöhen und für weitere ca. 7-9 Minuten backen.
- Die letzten Minuten am besten am Ofen bleiben (Ofengucker sind im Vorteil :-)), da der Kuchen eine dunkle Oberfläche haben soll, aber nicht dabei verbrennen sollte (selbsterklärend, oder?)
- Anschließend den Kuchen aus dem Ofen nehmen und am besten über Nacht in der Form abkühlen lassen.

Tolles Rezept, klingt ganz nach unserem elsässischem „Käsekuchen“ den wir im Elsaß immer mitnehmen.
LG aus der Brusler Ecke,
Claudia
Liebe Claudia,
vielen Dank.
Schön, dass Dir das Rezept auch so gut gefällt. Und ja, wir hatten es ja auch so beschrieben – das Elsass ist sehr nah und inspiriert uns immer wieder ;o)
Ganz liebe Grüße in die Nachbarschaft von uns