Vor langer Zeit, also als ich noch jung und knackig war.. also eigentlich war ich nur jung, sprich nach dem Abitur, war ich eine zeitlang in England. Genaugenommen waren es 5 Monate. Nicht als typisches Au-Pair sondern so richtig, richtig zum Arbeiten in einer Uhrenfirma. „Vorbereitung auf’s Leben“ nannte es damals mein Papa:-) Da er Kleintina aber doch noch in einigermaßen beschützten Händen wissen wollte, habe ich nicht, wie es bei heutigen Praktikanten wohl so üblich ist, in einer eigenen Butze gewohnt, sondern war bei einer befreundeten Familie meines Bosses untergebracht. Also sozusagen Auslandspraktikum „soft“.
Ich denke oft, oft an diese wunderbare Zeit in Lichfield, nähe Birmingham zurück. Eine Erfahrung, die ich nicht missen wollte und an die ich mich gerne zurückerinnere.
Also neben “ Hier, dein Auto – du darfst es die nächsten Monate fahren“ „Ja toll, aber herrgottimhimmel, der Schaltknüppel war auf der falschen Seite“ und fast wöchentlichen Wochenendausflügen nach London oder einem unvergesslichen Trip mit ein paar deutschen, holländischen, schwedischen Aupairs nach Wales ( im Zelt versteht sich) hatte ich natürlich auch Begegnungen mit dem „einheimischen“ Essen… Lamm mit Minzsauce, Erdnussbutter mit Marmelade, Cheddar auf und überallem, den Bakedpotatoe-Wagen in der Fussgängerzone in der Mittagspause, indisches Essen, das sooooo scharf war, dass ich nicht mehr atmen konnte und …. einen High Tea inkl. Scones und Clotted Cream in einem unwahrscheinlich vornehmen Tea Room in London. Ich schwelge… ich bin im Nostalgiemodus… und… ich höre jetzt auf damit :-)
Also habe ich aus Reminiszensgründen Scones gebacken. Geht ganz einfach.. schmeckt superlecker, die Granatapfelkerne passen perfekt und anstatt Clotted Cream, habe ich ganz einfach Frischkäse mit ein bißchen Joghurt, Zitronensaft und Puderzucker verrührt. Passt!
Zutaten (für 8 Stück) nach dem wunderbaren Rezept von Drizzleanddip:
240 g Mehl
60 g Zucker ( plus extra zum Bestreuen)
1 Tl Backpulver
1/2 Natron
1 Prise Salz
110 g gefrorene Butter
Kerne eines Granatapfels
120 ml Milch
1 Ei
Zubereitung:
Backofen auf 200C vorheizen.
Das Mehl mit dem Zucker, dem Backpulver und dem Natron vermischen. Die Granatapfelkerne dazugeben. Diese bekommt ihr übrigens am besten aus der Schale indem ihr die Frucht halbiert und anschließend mit einem Löffel auf der Schale herumklopft. Anschließend die gefrorene Butter mit einer Reibe in diese Mischung reiben (das hört sich ja bescheuert an :-))
Das ganze mit den Finger verkneten bis eine streuselartige Konsistenz erreicht ist. Das Ei mit der Milch in einer separaten Schüssel verrühren und zur Mehlmischung geben. Ich habe wieder komplett mit meinen Fingern gearbeitet und die Mischung zu einem Teig verknetet. Den Teigballen auf der bemehlten Arbeitsfläche nochmal ganz kurz durchknetet und zu einer flachen Scheibe zurechtdrücken. Nun am besten die Scheibe mit dem Pizzaschneider in 8 gleichmäßige Teile zerteilen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und mit etwas Zucker bestreuen. Ab in den Ofen für ca. 15 Minuten und am besten noch warm entweder nur mit Butter oder eben mit Frischkäse etc. genießen.
Hey liebe Tina! Den Valentinstag boykottiere ich zwar, aber mit der Kombination von Scones und Granatapfel triffst du sofort ganz viele (Geschmacks)Nerven bei mir :) Die merk ich mir fürs Wochenende vor! Vielen Dank für das tolle Rezept und die wunderschönen Bilder! Liebe Grüße, Miriam
Liebe Tina, deine Scones sehen HIMMLISCH aus! Eine tolle Idee, deine Version mit Granatapfel! Und deine Bilder sind einfach immer so dermaßen genial und stimmungsvoll! Ein Bilderbuch an Blog! Vlg Kiki
Liebe Tina, die Scones klingen fantastisch! Bei deinem Beitrag musste ich schmunzeln. Ich bin mit 24 fuer sechs Monate zum Arbeiten nach Birmingham – mit meinem "left hand drive" Renault Clio (der insgesamt 3-Mal dort drüben auf der Insel) kaputt gegangen ist und mit einer Unterkunft in einem zugigen Reihenhäuschen bei einem Qualitätsmanager aus der Firma, für die ich gearbeitet habe. Seitdem kenne ich gefühlt auch jede Ecke von Wales und den West Midlands :-) Liebe Grüße, Sandra
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Hey liebe Tina!
Den Valentinstag boykottiere ich zwar, aber mit der Kombination von Scones und Granatapfel triffst du sofort ganz viele (Geschmacks)Nerven bei mir :) Die merk ich mir fürs Wochenende vor! Vielen Dank für das tolle Rezept und die wunderschönen Bilder!
Liebe Grüße, Miriam
Hallo Tina,
das mit der gefrorenen Butter klingt ja spannend. Tolle Bilder die gleich Lust auf mehr machen.
Ganz herzliche Grüße,
Manuela
Liebe Tina, deine Scones sehen HIMMLISCH aus! Eine tolle Idee, deine Version mit Granatapfel!
Und deine Bilder sind einfach immer so dermaßen genial und stimmungsvoll!
Ein Bilderbuch an Blog!
Vlg Kiki
Liebe Tina,
Da könnte ich mich auch dafür erwärmen :-)
Sehr lecker sieht das aus !!!
Toll geschrieben und die Fotos genial.
Herzliche Grüße,
Sabine
Liebe Tina,
die Scones klingen fantastisch!
Bei deinem Beitrag musste ich schmunzeln. Ich bin mit 24 fuer sechs Monate zum Arbeiten nach Birmingham – mit meinem "left hand drive" Renault Clio (der insgesamt 3-Mal dort drüben auf der Insel) kaputt gegangen ist und mit einer Unterkunft in einem zugigen Reihenhäuschen bei einem Qualitätsmanager aus der Firma, für die ich gearbeitet habe. Seitdem kenne ich gefühlt auch jede Ecke von Wales und den West Midlands :-)
Liebe Grüße,
Sandra