Es geht munter weiter im Rhabarber Theater :-) Akt Zwei, Szene Eins! Ehrlichgesagt… hatte ich überhaupt nicht vor sowas hier zu machen. Aber als gute schwäbisch/badische Hausfrau… die Berliner mögen jetzt mal weghören oder charmant darüber lächeln, wirft man ja nüscht weg. Also.. es war nach der letzten Rhabarberorgie noch etwas von diesen leckeren Stängelchen übrig, ein Würfel frische Hefe erlitt auch schon fast einen Einsamkeitsschock im Kühlschrank und die Haselnüsse waren noch von der Weihnachtsbäckerei übrig. Alles in allem.. also ein Restekuchen. Ja, sogar ein gesunder Restekuchen, denn diesen flachgedrückte leckere Teil kommt fast ohne Zucker aus und wäre das Ei (übrigens das letzte in er Packung) nicht mit in den Hefeteig gerutscht, wäre diese ganze Chose auch noch vegan. Nü wahr.. Tina macht jetzt auf.. neeeee, macht sie nich, aber man muss ja alles mal ausprobieren um mitreden zu können, gelle??!!
Zutaten: für 2 leckere Rhabarber Foccacias:
400 g Mehl
200 ml lauwarme Milch
1 Päckchen frische Hefe
1 Tl Zucker
75 ml Agavendicksaft
100 g Sojola (Margarine)
1 Prise Salz
1 Ei
3 Stangen Rhabarber
4 TL Honig
2 EL Rhabarbersaft
1 Vanillestange
1 daumengroßes Stück Ingwer
2 Handvoll geraspelte Haselnüsse
Zubereitung:
Hefe mit dem Zucker vermischen und mit 2 TL warmer Milch zu einem Brei verrühren. Mehl in eine Rührschüssel sieben und das Hefegemisch dazugeben. Nun die weiche Sojola, den Agavendicksaft, Salz und Ei dazugeben und alles mit dem Knethaken zu einem glatten Teig schlagen. Diesen abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen bis er sich ca. verdoppelt hat.
Den Rhabarber schälen und in ca. daumengroße Stücke schneiden. Mit dem Honig und dem Rhabarbersaft vermischen und ziehen lassen. Sobald sich etwas Flüssigkeit gebildet hat, alles in einen Topf füllen, die Vanillestange dazugeben und den kleingeschnittenen Ingwer dazugeben. Kurz aufkochen lassen und solange köcheln lassen bis der Rhabarber weich ist und fast zerfällt. Nun den Hefeteig mit etwas Mehl nochmals gut durchkneten und in zwei Teile teilen. Diese dann mit der Hand zu flachen Fladen drücken und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die Vanilleschoten aus dem Rhabarberkompott entfernen und das Kompott auf den Fladen verteilen und mit den Haselnüssen bestreuen. Im auf 200C vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Eine tolle Idee, sieht sehr lecker aus!
Liebe Grüsse,
Krisi
Wahnsinns-Bilder! Bin begeistert und muss dein Rezept unbedingt mal ausprobieren.
Grüße von Consti :*
Toller Blog! Schaut doch auch mal auf meinem Blog vorbei!
https://www.interessanteswissen.blogspot.com