Im Land, in dem die Zitronen blühen, also in Bella Italia, ist die Rhabarbersaison fast vorbei. Das weiß ich zufällig aus erster Quelle, habe ich doch die letzten Tage am Gardasee verbracht, mit vieeeeeeeel Schlemmerei, noch mehr Dolce far niente und auch mit ein bißchen Vino :-) Wir haben uns die Sonne auf den Pelz scheinen lassen, haben italienische Supermärkte geplündert, die ein oder andere Kugel Eis „geschlotzt“.. Ach, es war einfach schön! Und bevor auch hier die Rhabarbersaison zu Ende geht, muss ich doch noch.. nein, ich muss nicht.. ich will!!! Rhabarber – my big big Love, heute musst du nochmal daran glauben :-)
Zutaten (für ein quadratisches Blech 24×24)
2 Packungen Löffelbiskuit
150 g Butter (flüssig)
200 g Frischkäse
200 g Sauerrahm
1 TL Vanilleextrakt
200 g Zucker
2 Eier
750 g Rhabarber
250 g Himbeeren
1 TL Zitronensaft
1 Päckchen Gelatine
Zubereitung:
Den Ofen auf 175C vorheizen. Die Löffelbiskuit in einen Mixer geben und zu feinen Bröseln mixen. Die flüssige Butter unterrühren. Die Backform mit Backpapier auslegen und die Bröselmasse hineingeben und gleichmäßig festdrücken.
Ca. 15 Minuten backen bis der Boden hellbraun ist. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Den Frischkäse mit dem Sauerrahm, 150g Zucker, Eiern und Vanille verrühren und einmal kurz auf höchster Stufe schaumig schlagen.
Die Mischung auf den kalten Keksboden geben und glattstreichen. Nochmals ca. 30 Minuten backen. Ebenfalls komplett auskühlen lassen.
Die Rhabarberstangen bis auf 3 Stück in kleine Stücke schneiden und in einen Topf geben. Die Himbeeren hinzufügen und die restlichen 50 g Zucker und den Zitronensaft und 100 ml Wasser hinzugeben. Einmal kurz aufkochen lassen und dann solange auf geringer Hitze köcheln lassen bis der Rhabarber anfängt sich aufzulösen. Durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen. Ggfs. den Schaum abschöpfen. Abkühlen lassen. Nun den restlichen Rhabarber in 24cm lange Stücke schneiden und einmal längs halbieren. Diese in 250ml Wasser einmal kurz aufkochen lassen und vorsichtig auf einem Küchenpapier abtrocknen lassen.
Nun die Rhaberstreifen auf dem Cheesecake verteilen. Die Gelatine in 100ml Wasser auflösen. Den Himbeer-Rhabarbersaft nochmals kurz aufkochen und die Gelatine einrühren. Als Guss über die Rhabarberstreifen geben und alles im Kühlschrank mindestens 2 Stunden kühlen.
Als ob ich mir schon einen goole-allert für alle Rezepte bzw. Blogbeitrage mit backen erstellt hätte, in denen der Begriff Italien vorkommt :) Natürlich auch allein schon das Wort "Cheesecake" hat mich hier her geführt :)
Wunderbar sieht das aus und ich hätte jetzt gerne ein Stückchen davon ;)
Schönen Feiertag und liebste Grüße, Kevin
Anonym sagte:
Hallo Tina,
sieht sehr lecker aus.
Die Päckchengröße für Löffelbiskuits sind ja unterschiedlich. Wieviel Gramm oder vieviele Biskuits in etwa sind nötig?
Und 1 Päckchen Gelatine – ist da ein komplettes Päckchen mit gemeint (da sind meist 6 oder 12 Blätter enthalten) oder soll es ein Blatt sein? Oder meinst du gemahlene Gelatine (die habe ich noch nie benutzt)?
Und dann wird sofort gebacken. Herzliche Grüße Klaus
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Hoi Tina,
Als ob ich mir schon einen goole-allert für alle Rezepte bzw. Blogbeitrage mit backen erstellt hätte, in denen der Begriff Italien vorkommt :) Natürlich auch allein schon das Wort "Cheesecake" hat mich hier her geführt :)
Wunderbar sieht das aus und ich hätte jetzt gerne ein Stückchen davon ;)
Schönen Feiertag und liebste Grüße, Kevin
Hallo Tina,
sieht sehr lecker aus.
Die Päckchengröße für Löffelbiskuits sind ja unterschiedlich. Wieviel Gramm oder vieviele Biskuits in etwa sind nötig?
Und 1 Päckchen Gelatine – ist da ein komplettes Päckchen mit gemeint (da sind meist 6 oder 12 Blätter enthalten) oder soll es ein Blatt sein? Oder meinst du gemahlene Gelatine (die habe ich noch nie benutzt)?
Und dann wird sofort gebacken. Herzliche Grüße
Klaus
Sorry lieber Klaus, das es etwas länger gedauert hat :-(
Also.. es sind insgesamt 200 g Löffelbiskuits und es ist ein Päckchen gemahlene Gelatine… funktioniert wunderbar :-) Viel Spass beim Nachbacken!
LG Tina
Mmmmh, das sieht sehr lecker aus! Danke für das Rezept!
Das sieht ja super lecker aus – danke für's Reinstellen!
bisou, mirjam
http://www.jeneregretterien.ch
Das sieht sooo gut aus! Ich liebe die Farbe von dem Rhabarber! :)