Ich bin ja bekannterweise ein Rhabarberjunkie.. Kann es kaum erwarten,bis ich die ersten Stangen irgendwo erblicke und sobald es losgeht, rattert es in meinem Kopf,, „Wie verbacke ich ihn?“ „Was kann man damit kochen?“ „Soll ich tatsächlich Sirup selbst einkochen?“ “ Was wäre eigentlich mit Rhabarbereis?“ und überhaupt… kann man Zimtschnecken eigentlich auch „verrhabarberisieren“? Kann man! Das habe ich auf alle Fälle schonmal rausgefunden. Und Herr Tausendschön, der sonst Rhabarber „hasst“ und mit einem Spitzmaulfroschgesicht sonst immer nur ein gepresstes „uuuuuuhhhhddddosistabersauuuuer“ rausbekommt, hat herzhaft zugegriffen. Vielleicht sollte ich zukünftig alles ungeliebte Obst und Gemüse in einen Hefeteig wickeln.. ok… ich glaube Kresseheferollen sind nicht so der Hit, oder??
Zutaten (für 6 relativ große Schnecken)
400 g Mehl
200 ml lauwarme Milch
1 Päckchen Trockenhefe
150 g Zucker
100 g weiche Butter
1 Prise Salz
1 Ei
3 Stangen Rhabarber
50 g Zucker
1 Vanillestange
1 daumengroßes Stück Ingwer
Zubereitung:
Alle Zutaten (bis auf den Rhabarber, 50 g Zucker, Vanillestange und Ingwer) in eine Rührschüssel geben. Alles mit dem Knethaken des Rührgerätes zu einem Teig verkneten. Dieser ist anfangs noch ziemlich klebrig, also nicht erschrecken, das soll er auch sein. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1,5 Stunden gehen lassen. In der Zwischenzeit den Rhabarber schälen und in Stück schneiden, zusammen mit dem Zucker, der Vanilleschote und dem kleingehackten Ingwer ca. 20 Minuten ziehen lassen. Danach alles in einen Topf geben und weichkochen. Der Rhabarber sollte zerfallen und alles soll eine Art Brei werden. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Den Teig aus der Schüssel nehmen und mit etwas Mehl bestreuen und auf der bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten, bis er elastisch wird und nicht mehr klebt. Ausrollen.
Nun die Vanilleschote aus dem Rhabarberbrei fischen und diesen dann auf dem Teig verteilen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in ca. 5cm breite Rollen schneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegte Blech legen und nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 175C Umluft vorheizen und die Schnecken ca. 15-20 Minuten backen. Sie schmecken lauwarm oder kalt. Fertig!
Hallo, schaut ja gigantisch lecker aus. Da ich heute Rhabarber gekauft habe und ich dein Bild gerade auf Instagram gesehen haben muss ich die morgen machen. Hast du die in der runden Form gebacken, oder doch wie beschrieben auf ein Backblech gebacken? Liebe Grüße Tina-Maria
Oh no, mein rhabarbermus war kaputt:( dafür gabs dann stachelbeerschnecken^^ auch nicht schlecht :D aber es wird sie noch irgendwann mit rhabarber geben, es schaut hier einfach zu lecker aus <3
Liebe Tina, ich bin ganz begeistert… das hört sich wirklich toll an und ist eine super Idee! Vielen Dank dafür! Und die Fotos sind, wie immer, wunderschön! Liebe Grüße, Silke
sehen die lecker aus!!! Ich gehe sofort los und kaufe Rhabarber!!! Ich liebe übrigens selbst gekochten Sirup und bin letztes Jahr "groß" in die Lavendelsirup Prokuktion eingestiegen Wie machst Du den Rhababersirup?
Wir haben heute deine Rhabarberschnecken gebacken und genossen. Die Kombination mit dem Ingwer ist der Hammer, hoffe bald ist auch der Rhabarber im Garten soweit. Viele lieben Grüße Elke
Hallo :) Ich bin grade bei Pinterest über deine Backwerke gestolpert, also, meine Favoriten waren beide zufällig von dir wie ich hinterher gesehen habe, und deshalb muss ich jetzt auch was schreiben :) Die Rhabarbertafte aus dem anderen Post ist gerade in der mache, also, der Mürbeteig wartet im Kühlschrank. :) Ich kann es aber auch kaum erwarten diese Rhabarberschnecken auszuprobieren, die schmachten mich richtig an. Hach, ich liebe backen :) Heute erstmal wieder ein Kilo Rhabarber abgeräumt, wieder welchen bekomme ich erst wieder nächsten Mittwoch, wenn Markt ist, mir bangt schon, dass der Vorrat bis dahin nicht durchhält! :) Was mich interessieren würde: Welche Größe ist denn die Springform, die du für die Schnecken hier genommen hast? Die sieht nämlich eher so mittelgroß aus.
Und: wie mache ich Rhabarbermus haltbar? Ich kenne nur Kompott kochen, also mit so eins, zwei Esslöffeln Zucker, aber dann hält das doch nicht lang, sondern paar Tage im Kühlschrank?
Aber eigenen Rhabarber für die nicht Rhabarber-Saison zurücklegen, das wär ja klasse <3 :o
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Hallo, schaut ja gigantisch lecker aus. Da ich heute Rhabarber gekauft habe und ich dein Bild gerade auf Instagram gesehen haben muss ich die morgen machen. Hast du die in der runden Form gebacken, oder doch wie beschrieben auf ein Backblech gebacken? Liebe Grüße Tina-Maria
voll cool, ich hab noch eingemachtes rhabarbermus übrig… das wird vanillisiert und in schnecken gepackt, yay!
Oh no, mein rhabarbermus war kaputt:( dafür gabs dann stachelbeerschnecken^^ auch nicht schlecht :D aber es wird sie noch irgendwann mit rhabarber geben, es schaut hier einfach zu lecker aus <3
Liebe Tina,
ich bin ganz begeistert… das hört sich wirklich toll an und ist eine super Idee!
Vielen Dank dafür! Und die Fotos sind, wie immer, wunderschön!
Liebe Grüße,
Silke
Hallo Tina,
sehen die lecker aus!!! Ich gehe sofort los und kaufe Rhabarber!!! Ich liebe übrigens selbst gekochten Sirup und bin letztes Jahr "groß" in die Lavendelsirup Prokuktion eingestiegen Wie machst Du den Rhababersirup?
LG
Kerstin vom HamburgerAllerlei
http://www.hhallerlei.blogspot.de
Hoi Tina,
Wahnsinnig lecker schaut das aus. Und hier bei mir noch immer kein Rhabarber in Sicht :O
Schönes Wochenende und liebste Grüße, Kevin
Hallo Tina,
es sieht nicht nur wahnsinnig lecker aus, es ist auch lecker! Einfaches, aber super tolles Rezept!
Ganz liebe Grüße
Liebe Tina,
Hach sieht das köstlich aus :-)
Wird nachgebacken…
Herzliche Grüße,
Sabine
Liebe Tina, deine Rhabarberschnecken sehen einfach himmlisch lecker aus! LG Moni
Wir haben heute deine Rhabarberschnecken gebacken und genossen.
Die Kombination mit dem Ingwer ist der Hammer, hoffe bald ist auch der Rhabarber im Garten soweit.
Viele lieben Grüße
Elke
Mmm das sieht ja super lecker aus – muss ich unbedingt ausprobieren!
bisou, mirjam
http://www.jeneregretterien.ch
Hallo :)
Ich bin grade bei Pinterest über deine Backwerke gestolpert, also, meine Favoriten waren beide zufällig von dir wie ich hinterher gesehen habe, und deshalb muss ich jetzt auch was schreiben :)
Die Rhabarbertafte aus dem anderen Post ist gerade in der mache, also, der Mürbeteig wartet im Kühlschrank. :)
Ich kann es aber auch kaum erwarten diese Rhabarberschnecken auszuprobieren, die schmachten mich richtig an.
Hach, ich liebe backen :)
Heute erstmal wieder ein Kilo Rhabarber abgeräumt, wieder welchen bekomme ich erst wieder nächsten Mittwoch, wenn Markt ist, mir bangt schon, dass der Vorrat bis dahin nicht durchhält! :)
Was mich interessieren würde: Welche Größe ist denn die Springform, die du für die Schnecken hier genommen hast?
Die sieht nämlich eher so mittelgroß aus.
Und: wie mache ich Rhabarbermus haltbar? Ich kenne nur Kompott kochen, also mit so eins, zwei Esslöffeln Zucker, aber dann hält das doch nicht lang, sondern paar Tage im Kühlschrank?
Aber eigenen Rhabarber für die nicht Rhabarber-Saison zurücklegen, das wär ja klasse <3 :o
Liebe Grüße!