Ihr wundert Euch? Ihr seid verwirrt und zweifelt an meinem Verstand? Warum ich im Frühling, wo alle Welt weiß, frisch, luftig, grün&rot postet, aufeinmal mit einem Wintergemüse und dazu noch in ziemlich, sagen wir mal, mächtiger Form, umme Ecke komme? Tja – ich kann es euch sagen. Der Frühling macht zumindest bei uns eine kleine Pause, es regnet und es ist kalt, der Kamin kommt abends noch einmal zum Einsatz, weil unser „schwäbisch veranlagter Hausmeister die Heizung schon auf Sommerbetrieb umgestellt hat und selbst die Aperolflasche bleibt derzeit geschlossen. DAS ist der eine Grund für die warme Soulfoodkombi. Der zweite Grund, also nich das ich nicht genügend Ausreden parat hätte,daß ich, auch schwäbisch veranlagt, im Supermarkt mal wieder am Zeitschriftenregal „rumgeschnorchelt“ habe – also Zeitschriften durchgeblättert ohne sie meinem heimischen Zeitschriftenberg zuzuführen. Und da sah ich in der Living at Home ein Bild.. von eben so einem Risotto. Und das ging mir nicht mehr aus dem Kopf – So! Und… einen hab ich noch, an diesem regnerischen Wochenende haben wir Urlaubspläne geschmiedet – es wird Italien (nicht verwunderlich ansich), aber es wird zum ersten Mal die Toscana. Was passt da besser, als rustikale Holztische, Risotti und Dolce Vita! Ach, übrigens, wer Tipps für nette kleine Hotels, Pensionen, Bed&Breakfast hat – nur her damit (übrigens auf dem Heimweg wollen wir noch nach Venedig – auch hier.. HILFE)
Zutaten (für 2 Personen)
2 kleine Rote Beete Knollen
100 ml guten trockenenWeißwein
2 Stängel Thymian
1 Tasse Risotto Reis (ich nehme am liebsten Arborio)
500 ml Gemüsebrühe
1 kleine Schalotte
80 g geriebenen Pecorino
50 g Butter
Salz&Pfeffer
3-4 Stangen weißer Spargel
etwas Olivenöl für die Pfanne
eine Handvoll Himbeeren
Zubereitung:
Die Rote Beete schälen und vierteln. Auf ein Backblech legen und 1 Thymianzweig dazugeben. Alles mit etwas Olivenöl beträufeln. Bei 180C im Backofen rösten bis die Knollen weich geworden sind. Danach alles in einen Mixer geben und zu einem Mus durchpürieren.
Die Schalotte sehr fein würfeln und in etwas Olivenöl in einen Topf geben. Leicht anschwitzen und den Reis dazugeben. Alles einmal kurz durchrühren. Nun mit dem Weißwein ablöschen. Sobald die Flüssigkeit fast verschwunden ist, immer wieder nach und nach die Gemüsebrühe angießen und bei leichter Hitze köcheln lassen bis die Flüssigkeit fast wieder verschwunden ist. Wieder mit etwas Gemüsebrühe angießen und den Vorgang solange wiederholen bis der Reis fast weich und die Flüssigkeit fast verschwunden ist. Den Spargel schälen und einmal längs halbieren. In einer Grillpfanne mit etwas Olivenöl anbraten und warmstellen. Nun das Rote Beete Mus unter das Risotto heben und einmal gut durchrühren. Den gerieben Pecorino dazugeben und die Butter (als kalte Würfel) ebenfalls unterrühren bis alles eine „schlonzige“ Konsistenz hat. Auf Teller verteilen, Thymian darüber verteilen und mit den Himbeeren dekorieren. Die Kombi aus salzig, erdig, käsig, frisch ist einfach unschlagbar.
die Toskana, oh wie wunderschön. Ich liebe dieses Stückchen Italien sehr. Und da wir dort schon ein paar Mal waren, hab ich selbstredend ein paar Tipps, die ich alle in unserem Reisebericht zusammengefasst habe. Wenn du also mal gucken möchtest?
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Liebe Tina,
die Toskana, oh wie wunderschön. Ich liebe dieses Stückchen Italien sehr. Und da wir dort schon ein paar Mal waren, hab ich selbstredend ein paar Tipps, die ich alle in unserem Reisebericht zusammengefasst habe. Wenn du also mal gucken möchtest?
https://luxusschnittchen.blogspot.ch/2014/06/unser-urlaub-in-der-toskana-teil-1.html
https://luxusschnittchen.blogspot.ch/2014/06/unser-urlaub-in-der-toskana-teil-2.html
https://luxusschnittchen.blogspot.ch/2014/06/unser-urlaub-in-der-toskana-teil-3.html
Viel Spass beim Lesen und bei der Urlaubsplanung. Gibt ja fast nix Schöneres…
Das Risotto klingt super lecker, leider isst der Herr des Hauses keine rote Beete… :-(
Ich wünsch dir einen schönen Sonntag.
LG Bea