Schneller Fantakuchen vom Blech mit extra cremigem Erdbeer Schmand – so einfach backt ihr den Klassiker
Kennt Ihr auch schon Fantakuchen? Diesen total saftig-orangig schmeckende Blechkuchen mit dem gewissen Extra? Wir zeigen Euch heute wieder Schritt für Schritt, wie ihr die totale Begeisterung bei jedem Kindergeburtstag oder auch zu jedem anderen Anlass auslösen könnt. Unser Rezept für einen unwiderstehlichen Fantakuchen mit herrlich cremigem Erdbeer-Schmand ist super einfach gemacht und prima vorzubereiten – und dabei so unfassbar lecker.
Wir sind uns relativ sicher, woher der Name Fantakuchen kommt.
Und, ganz ohne Werbung, Orangenlimonadenkuchen wäre auch schon echt etwas lang und sperrig, aber – Orangenlimonade gehört nun einmal in den Teig. Das macht ihn so richtig saftig und hat diese wunderbare spezielle Orangennote.
So, wo wir jetzt die Namensgebung geklärt haben, werfen wir doch einmal einen Blick auf die Zielgruppe. Klar, Kinder und natürlich ganz speziell für einen Kindergeburtstag geeignet zu sein, ist keine schlechte Idee für einen – superschnell gemachten Kuchen vom Blech. Wobei, wir machen ihn uns total gerne und unsere einzigen Kinder in der Nähe wären unser Kater Tausendschön (und Herr Tausendschön) und allerlei Nachbarkinder.
Naja, die letzten beglückten Nachbarn, die von diesem Kuchen eine großzügige Spende erhielten, sind alle schon länger Volljährig und haben ihn uns trotzdem aus den Händen gerissen (im übertragenden Sinne versteht sich).
Wir verstehen das aber total, denn unser
schneller Fantakuchen vom Blech mit extra cremigem Erdbeer Schmand
ist wirklich ein echtes Highlight. Super saftig, extra cremig und lecker fruchtig.
Noch Fragen?
Kleiner Hinweis: Ja, der Kuchen enthält Zucker. Und ja, natürlich sollte man ihn nicht jeden Tag essen, aber hey, es ist Kuchen!
Hat Euch unser Fantakuchen Rezept auch so gut gefallen wie uns?
Dann solltet Ihr auch unbedingt unseren besten Butterkuchen vom Blech ausprobieren und natürlich unsere traumhafte Himbeer-Joghurt Schnitte.
Diese beiden, nicht nur für Kinder geeigneten und noch viele weitere tollen Rezeptideen findet Ihr in der dazu passenden Rubrik: Kuchen & Torten
Den vollen Überblick über unsere tausendschöne Rezeptwelt gibt es hier: Alle Rezepte
Alle unsere Rezepte sind von uns gedacht, gekocht, gebacken und gegessen worden – garantiert gelingsicher.
Nichts mehr verpassen? Dann abonniert doch einfach unseren Newsletter. Am Ende der Woche bekommt ihr ganz automatisch eine Zusammenfassung aller neuen und aktuellen Rezeptideen. An jedem Seitenende bei uns könnt ihr Euch einfach, schnell und unverbindlich dafür anmelden.
Fantakuchen vom Blech mit Erdbeeren und Schmand Rezept
Zutaten
- 5 Eier
- 200 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 380 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 130 ml Sonnenblumenöl
- 175 ml Orangenlimonade
- 750 g Erdbeeren
- 400 ml Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 1 TL Vanilleextrakt
- 500 g Schmand
Anleitungen
- Den Backofen auf 180C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Eier mit Zucker und Vanille hellgelb schaumig schlagen. Mehl und Backpulver kurz unterrühren. Öl und Orangenlimonade mischen und ebenfalls unterrühren.
- Teig auf das Backblech streichen und im heißen Ofen 20 Minuten backen und komplett auskühlen lassen.
- Erdbeeren waschen und putzen. Ca. 250 g der Erdbeeren fein würfeln. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Den Schmand glattrühren und die Erdbeerwürfel unter den Schmand rühren. Anschliessend die Sahne unterheben.
- Die Schmandcrème auf dem Boden verteilen und mindestens 3 Stunden kaltstellen.
- Einige Erdbeeren zusammen mit dem Vanilleextrakt pürieren (ca. 150-200 g), die restlichen Erdbeeren vierteln oder in Scheiben schneiden und auf der Creme verteilen und mit den pürierten Erdbeeren beträufeln.
Liebe Tina,
wieder ein super tolles Rezept.
Würde es gerne ausprobieren, aber kann die Torte auch am Vortag gemacht werden?
oder zumindest der Boden ?
Liebe Grüße
Christiane Lux
Hallo liebe Christiane, vielen lieben Dank!Den Boden kannst Du ganz entspannt am Vortag machen (er bleibt schön saftig). Am besten in der Form lassen und abdecken und den Rest dann am nächsten Tag schnell draufpacken :-)
Liebe Grüße von uns
noch eine letzte Frage…..
das Backblech sieht so klein aus….. kleiner als aus meinem Backofen.
Welche Größe würdest du empfehlen
Liebe Grüße und vielen Dank…..
Christiane Lux
Ich habe eins von Oetker 42×30 genommen – also nicht das große, das zum Backofen gehört.