Bevor ich euch ab Mittwoch kulinarisch auf meinen bevorstehenden Urlaub einstimme – ich lasse euch sozusagen teilhaben an meiner Vorfreude und mach euch ein bißchen den Mund wässrig, möchte ich euch heute gerne noch, völlig außer der Reihe, eine kleines, feines Backbuch vorstellen…
Die zauberhafte Aurélie Bastian, viele von Euch werden schon ihre „Macaron-Bibel“ kennen, hat ihr zweites Buch über ein weiteres Kultgebäck der französischen Küche veröffentlicht. Tartes und Tartelettes sind einfach in Frankreich zuhause!
Ich bin ja selbst so ein kleiner Tarte-Freak, herzhaft, süß, fruchtig – ich könnte irgendwie ständig eine Tarte in den Ofen schieben, egal zu welcher Jahreszeit und fast zu jeder Tageszeit :-) Unnötig zu erwähnen, dass ich an Tarteformen seltenst vorbeigehen kann, irgendeine muss immer mit ins „Körbchen“
Da passte es ja schon irgendwie wie Faust aufs Auge, als mich der Bassermann Verlag fragte, ob ich nicht Lust hätte die neue „Bibel“ der Madame Bastian mal unter die Lupe zu nehmen.
Das habe ich auch getan und euch sogar etwas süßes zum Lesen daraus mitgebracht.
Schoko Espresso Tartelettes nach einem Rezept von Aurélie Bastian (allerdings etwas abgewandelt, weil ich „nur“ Nachbacken langweilig finde ;-))
Zutaten (für 4 kleine Tartelettes Formen , Durchmesser 8cm-10 cm):
Alle Zutaten für den Mürbeteig in eine Schüssel geben und zu einem homogenen Teig kneten – ich finde das geht am besten per Hand.
Danach den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Die Tartelettesformen fetten und den Teig ca. 3-5 mm stark ausrollen und jeweils Kreise in der Größe der Form ausstechen und in vorsichtig in die Formen legen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen und nochmal ca. 20 Minuten in den Kühlschrank damit.
Den Ofen auf 180C Ober-Unterhitze vorheizen.
Die Formen aus dem Kühlschrank nehmen und den Teig mit Backpapier abdecken und bis zum Rand mit Hülsenfrüchten bedecken. 10 Minuten im heißen Ofen backen und anschliessend das Backpapier samt Hülsenfrüchten entfernen und nochmals 10 Minuten backen.
Für die Ganache die Schokolade in kleine Stücke brechen und in eine Schüssel geben. Die Sahne dazugießen und nun die Masse unter Rühren auf dem Wasserbad erwärmen bis die Schokolade geschmolzen ist und sich mit der Sahne verbunden hat.
Diese warme Ganache in die vorbereiteten, gebackenen Tarteförmchen geben und abkühlen lassen.
Für die Deko die Sahne mit dem Kaffeepulver und dem Puderzucker verrühren und steif schlagen. Mit Hilfe eines Spritzbeutels auf die feste Ganache spritzen und noch mit etwas Kaffeepulver bestreuen.
Ein rundum gelungenes „Einsteigerbuch“ für alle, die bisher noch nicht wirklich viel mit Tartes und Backen zu tun hatten. Gelingsichere Rezepte und und viele Tipps und Kniffe ( wie z.B. Umrechnungstabellen für verschiedene Backformgrößen), viele unterschiedliche Rezepte (Klassiker aber auch neue noch nichts so gängige Ideen)
Für mich persönlich, die ich ja Tartes über alles liebe und auch schon viele gebacken habe, war dies allerdings der kleine Wermutstropfen, ich hatte mir „nur“ neue, ausgefallene Rezeptideen gewünscht. Aber da bin ich vielleicht auch nicht der Maßstab.
Was mich allerdings nicht so angesprochen hat, waren die Bilder in diesem Buch. Für mich lebt ein Kochbuch – wie auch ein Blog – von schönen, den Mund sabbern lassenden Fotos – dies war hier leider nicht so der Fall.
Also: Das Buch ist sehr gut geeignet als „Standardwerk“ für Neueinsteiger in Sachen Tarte, die ihre Lieben mit guten und gelingsicheren Tarterezepten überraschen wollen.
die Bilder sind dieses Mal wieder der Wahnsinn – echt gut gelungen!!! Ich überlege ja auch hin und her, ob ich mir das neue Tarte-Backbuch bestellen soll. Das mit Macarons finde ich auch richtig richtig gut und deine Tarteletts sehen so lecker aus ;D
Liebe Tina, Schoko + Espresso – was für eine wundervolle Kombination! Schiebst du mir so eine kleine, leckere Tarte rüber? Deine Bilder machen echt Appetit…
Hallo liebe Tina, mein vorletzter Post war auch über das neue Buch von Aurélie Bastian. Ich habe (wie ich das Buch zum ersten Mal gesehen habe) die Fotos auch ein wenig kritisch beäugt. Nach der Buchvorstellung (auf der ich war – siehe Post) erzählte Aurélie, daß sie alle Bilder selbst macht – ohne Fotobearbeitungsprogramm. Da hab ich das Buch aus ganz anderen Augen gesehen. Deine Tartelettes sehen super aus – haben bestimmt auch so gut geschmeckt. Ganz liebe Grüße, Manuela
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Hallo Tina,
die Bilder sind dieses Mal wieder der Wahnsinn – echt gut gelungen!!!
Ich überlege ja auch hin und her, ob ich mir das neue Tarte-Backbuch bestellen soll. Das mit Macarons finde ich auch richtig richtig gut und deine Tarteletts sehen so lecker aus ;D
strawberry-colored
Vielen lieben Dank! Es lohnt sich auf alle Fälle <3
Liebe Tina, Schoko + Espresso – was für eine wundervolle Kombination! Schiebst du mir so eine kleine, leckere Tarte rüber? Deine Bilder machen echt Appetit…
Aber sicher… aber vorsicht – Schokoalarm!! ;-)))
Liebe Grüße
Tina
Was für wunderschöne Bilder! ♥
Ich habe das Buch auch rezensiert und zwei andere Tartes nachgebacken. Aber nun habe ich auf Diese hier wahnsinnigen Appetit bekommen… :-)
LG Sandra
Vielen Dank liebe Sandra <3
Na, dann ran an die Rührschüssel!! :-)
Liebe Grüße
Tina
Ich möchte auch mal wieder Zeit haben, um so etwas schönes zu backen!
Hallo liebe Tina,
mein vorletzter Post war auch über das neue Buch von Aurélie Bastian. Ich habe (wie ich das Buch zum ersten Mal gesehen habe) die Fotos auch ein wenig kritisch beäugt. Nach der Buchvorstellung (auf der ich war – siehe Post) erzählte Aurélie, daß sie alle Bilder selbst macht – ohne Fotobearbeitungsprogramm. Da hab ich das Buch aus ganz anderen Augen gesehen.
Deine Tartelettes sehen super aus – haben bestimmt auch so gut geschmeckt.
Ganz liebe Grüße,
Manuela
Ich zerschmelze… Sehen die lecker aus…
Liebst Andrea
Wunderbare, eindrucksvolle Bilder! Sieht toll aus mit dem dunklen Hintergrund!