Der beste Butterkuchen – Unser Rezept für den fluffigsten Butterkuchen mit dem gewissen Extra
Unser Butterkuchen ist nicht nur super fluffig sondern auch noch super saftig. Er wird nach altem Rezept mit ganz viel Liebe, Butter und Zucker gemacht und schmeckt daher so wie er ist – einfach traumhaft.
„Butterkuchen ist Chefsache im Hause Tausendschön.“
Herr Tausendschön
„Butterkuchen ist Sache von Herrn Tausendschön!“
Chefin
Herr Tausendschön’s Talent für Hefeteig ist in unserer Familie unbestritten.
Er nennt sich selbst ja gerne „der mit der Hefe tanzt“, aber ganz ehrlich, so ganz falsch und schamlos übertrieben ist das jetzt nicht. Daher ist er zumeist zuständig, wenn etwas mit Hefe zu tun hat, noch dazu, wenn es um einen Butterkuchen geht. Denn der ist ja gerade in den norddeutschen Hochebenen ein absolutes Muss und genau daher kommt ja auch mein Hefeflüsterer.
Nun, es gibt wahrscheinlich so in etwa 48 Trillionen-Fantastillionen Rezepte für einen Butterkuchen, warum behaupten wir dann, dass unser Exemplar
der beste Butterkuchen
ist?
Ganz einfach, Herr Tausendschön hat sicherlich in den letzten 40 Jahren davon unzählige gebacken, immer in Nuancen das Rezept verfeinert und die Mengen der Zutaten immer wieder etwas verändert – denn er hat bisher niemals ein Rezept geschrieben sondern immer nach Gefühl gebacken. Es schmeckt aber auch jedes Mal.
Das große lüftenswerte Geheimnis seiner Backkunst, die unseren Butterkuchen seit jeher so fluffig und so super saftig macht, ist eigentlich ganz simpel. Er verwendet sehr viel Milch und Butter für die Fluffigkeit (kein Kalorien zählen erlaubt) und direkt nach dem Backen, wenn der Kuchen noch richtig heiß ist, gießt er immer noch flüssige Schlagsahne über den Kuchen. Es dampft und zischt dann noch so richtig, aber es schmeckt einfach traumhaft.
Guten Appetit.
Kleiner Tipp: Die flüssige Schlagsahne einfach in kleinen Rinnsalen gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Je nach Geschmack.
Hat Euch unser Butterkuchen Rezept auch so gut gefallen wie uns?
Dann müsst Ihr unbedingt auch unseren herrlichen Streuselkuchen mit Pudding probieren und unseren schnellen Krümelkuchen vom Blech.
Diese beiden Blechkuchen und viele weitere ganz tolle Rezeptideen für die Kaffeetafel findet Ihr in unserer Rubrik: Kuchen & Torten
Den vollen Überblick über unsere tausendschöne Rezeptwelt gibt es hier: Alle Rezepte
Alle unsere Rezepte sind von uns gedacht, gekocht, gebacken und gegessen worden – garantiert gelingsicher.
Nichts mehr verpassen? Dann abonniert doch einfach unseren Newsletter. Am Ende der Woche bekommt ihr ganz automatisch eine Zusammenfassung aller neuen und aktuellen Rezeptideen. An jedem Seitenende bei uns könnt ihr Euch einfach, schnell und unverbindlich dafür anmelden.





Unser Bester Butterkuchen Rezept
Zutaten
- 500 g Mehl
- 500 ml Milch
- 80 g Zucker
- 40 g Butter
- 1 Würfel Hefe
- 1 TL Salz
- Backpapier
Für den Belag
- 180 g Butter
- 180 g Vanillezucker
- 100 g Mandeln, gehobelt
Anleitungen
- Die Milch, Zucker, Butter und die zerbröselte Hefe in eine Schüssel geben und vermengen. Danach etwas ruhen lassen.
- Anschließend das Mehl und die Prise Salz dazu geben und alles mit der Küchenmaschine, am besten mit dem Knethaken, mindestens 8-10 Minuten zu einem weichen und glatten Teig kneten. Danach für 30 Minuten in der Rührschüssel abgedeckt mit einem feuchten Küchentuch gehen lassen. Da der Teig sehr stark an Volumen zunimmt, ggf. kurz einpiksen, damit er nicht über den Schüsselrand quiilt.
- Den Ofen auf 190° Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
- Ein Backblech mit hohem Rand mit Backpapier auslegen und den Teig auf das Blech geben. Mit den Fingern oder einem Teigspatel gleichmäißg auf dem Blech verteilen (Nicht erschrecken, der Teig ist wirklich weich und feucht – das soll aber so sein) Nochmals 10 Minuten gehen lassen.
- Jetzt die Butter in kleinen Flöckchen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und mit den Fingern etwas in den Teig drücken. Anschließend den Vannillezucker und die gehobelten Mandeln ebenfalls gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Auf mittlerer Schiene für ca. 25 Minutern backen. Der Kuchen sollte leicht goldbraun werden, am besten den Ofen im Blick behalten.Guten Appetit
Notizen

Liebes Tausendschön Team ,
diese Seite ist Versuchung pur
Jedes Wochenende eine andere Hüftgold Kreation, bisher alles Top!!!! Versuche mich morgen an Papis Gulasch und Tinas Mandarinen Gugelhupf
Vielen Dank dafür.
Vielen lieben Dank für das tolle Feedback – wir freuen uns sehr! <3
Dieser Kuchen sieht traumhaft aus. Ich möchte dieses Rezept unbedingt probieren, aber eine Frage stellt sich mir noch: ist es ein Tippfehler, oder wo gibt es 180g Vanillezucker? Ich kenne das nur in kleinen Päckchen à la 15g oder so! Oder kaufe ich im falschen Backabteil ein?
Hallo Claudia, der Teufel steckt im Detail :-) Wir mischen unseren normalen Zucker immer mit etwas gemahlener Vanille. Bzw. packen „ausrangierte“ Vanilleschoten in das Zuckerglas. Daher stand das so im Rezept. Du bist genau richtig in deinem Backabteil – entweder du nimmst auch 180g Zucker mit etwas Vanille oder du nimmst entsprechend weniger „normalen“ Zucker und packst 1-2 Päckchen Vanillezucker dazu. Liebe Grüße
Tina
Hallo, unmöglich kommen 500 ml Milch in den Teig. Es muss sich um einen Fehler handeln. Und 1 Würfel Hefe ist auch zu viel des Guten. 1/2 Würfel genügt völlig. Außerdem viel zu viel Zucker. 180 g Vanillezucker ist ein Unding. Für Backunkundige sind solche Angaben fatal.
Hallo – anonyme Kommentare mögen wir immer am liebsten. Wir nehmen an, Du hast das Rezept nicht ausprobiert. Wir mögen unser Rezept genau so und es funktioniert auch genau so. Mehrfach probiert und mehrfach nachgebacken. Konstruktive Kritik ist immer gerne genommen, aber auf so eine Art und Weise mögen wir das nicht so !
Herzliche Grüße
Tina & Stefan