Keine Angst, das hier wird kein politisch angehauchter Artikel.. Obwohl?? Mir läge wahnsinnig viel auf der Zunge! Zu engstirnig, bornierten mittelalterlichen Wutbürgern, Mitläufern, Ewig – Gestrigen, Dummbatzen, Nachplapperen, Parolenscheissern… ach, zur Zeit, gäbe es wahrlich genug politisches zu sagen. Zu Verallgemeinerungen, zu Ängsten, zu Griechenlandhassern, zu Fremdenfeindlichkeit, zu Angstschürern und zu lemmingenliken Mittelschichtlern, die um ihr Seelenheil fürchten, wenn eine Frau mit Kopftuch die Strasse überquert. Aber Nein, ich will hier nicht politisch werden.. ich könnte ja, wenn ich wollte.. aber wollen tun ja im Moment ganz viele.. mitreden, schlechtreden, kleinreden, hintenrumreden… ich würde viel lieber viel mehr Macher als Redner sehen… Ehrlich!!
Soooo, wie bekomme ich jetzt den Dreh wieder zum „normalen, schönscheinigen und „banalen“ Blogbeitrag? Ehrlichgesagt? Schwer!
Vielleicht am ehesten so: Viva la Democracia!
Denn die demokratische FB – Gemeinde hat entschieden. Fast so einstimmig, wie einst SED – Wahlsiege oder Fidel Castros Wahlergebnisse tituliert wurden.. Oder um es sportlich auszudrücken – es war ein Home-Run oder ein erwartetes Ergebnis, wie wenn Deutschland gegen die Faröer Inseln spielt (also, man möge mich richtig verstehen – ich meine die Fussballnationalmannschaft), denn die Worte „Wir sind das Volk“ gehen mir derzeit ein wenig schwer von den Lippen!
Aber bevor ich jetzt wirklich ins „Schwadronieren“ komme – Frühstück!
Zutaten (für 12 Stück)
1 1/2 TL Trockenhefe
1 EL lauwarmes Wasser
220 ml lauwarme Milch
60 g Zucker
1 Ei (verquirlt)
1 Prise Salz
360 g Mehl
100 g Butter (flüssig)
Zubereitung:
Die Trockenhefe mit dem TL Wasser verrühren und ca. 2-3 Minuten ruhen lassen bis sie sich aufgelöst hat. Anschliessend die Milch dazugeben und gut umrühren. Zucker und Ei unterrühren und wieder gut durchmischen. Nun das gesiebte Mehl und das Salz in die Schüssel geben und einmal gut durchmischen – ich habe übrigens dieses Mal komplett auf meine Küchenmaschine verzichtet und alles per Hand gemischt, geknetet etc.. und ich hatte das Gefühl, dass dadurch der Teig echt fluffig wurde. Die flüssige Butter bis auf ca. 2 EL dazugiessen und unterarbeiten. Der Teig wird euch ziemlich nass erscheinen und auch klebrig, aber das ist genau richtig so. Indiz dafür, dass er die richtige Konsistenz hat: er soll sich leicht vom Schüsselrand lösen. Nun den Teig auf ein vorbereites Stück Frischhaltefolie gießen – gut einpacken und das ganze dann in einen großen Gefrierbeutel packen. Mit einem Haushaltsgummi oder einer Klemme verschliessen und ab damit in den Kühlschrank. Am besten über Nacht aber es reichen auch mind. 5 Stunden.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis ausrollen. Nun mit einem Pizzaschneider genauso – also wie eine Pizza oder einen Kuchen in 12 Teile trennen und diese einzelnen Ecken dann von der breiten Seite her aufrollen und die Hörnchen auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche legen. Mit der restlichen Butter bestreichen und ab damit in den Ofen. Bei 200 C ca 15 Minuten backen – bis sie leicht goldbraun sind.
https://www.tinastausendschoen.de/wp-content/uploads/2015/01/Butterhörnchen_01_web2.jpg894640Tinahttps://www.tinastausendschoen.de/wp-content/uploads/2020/08/tinastausendschoen-logo.pngTina2015-01-28 08:47:002020-03-27 12:34:50Butterhörnchen zum Frühstück?
Wow! Superschöne Fotos! Und während des Lesens habe ich mich bestens amüsiert. ….und Parolenscheisser ist für mich das Wort des Tages. Danke für ein leckeres Rezept, hinreissende Bilder und eine herrliche "Schreibe"! Liebe Grüsse,
Dein Text ging auf nichts genau ein und war doch so Aussagekräftig, wunderbar geschrieben!Manchmal braucht es gar nicht so viele Wörter und alles ist gesagt, und dann sogar noch humorvoll verpackt! Die Butterhörnchen sehen natürlich auch wunderbar aus, vielleicht sollten wie die so machen Leuten verteilen und ihnen etwas Liebe zeigen;) Liebe Grüsse, Krisi
Hallo Tina, habe heut dein Mohnbrioche nachgebacken aber ohne Mohn und habe dafür statt 100 gr ..120 gr Mehl eingeknetet…wunderbar geworden und sooo lecker . Nun hab ich eine Frage zu den leckeren Butterhörnchen…kann man den Teig nicht in der Schüssel in den Kühlschrank über Nacht lassen ?? Freue mich auf deine Antwort ! LG Heidi
Nat sagte:
Liebe Tina, nachdem ich das Rezept bei den Food Blog Awards entdeckt hatte, habe ich die Hörnchen gestern endlich nachgebacken und mich riesig drauf gefreut. Leider war das Ergebnis nicht so wie gewünscht und ich würde mich über einen Tipp freuen:
1. In der Zutatenliste ist ein EL Wasser angegeben, im Rezepttext sprichst Du von „dem 1 TL“. Was stimmt? 2. Der Teig wird ja nur ganz kurz geknetet. Normalerweise knetet man Hefeteig ja rund 10 Minuten, bis er sich vom Schüsselrand ablöst. Bei mir war der Teig schnell verbunden und leicht feuchter, klebriger Ball – aber vielleicht fehlte dem Teig am Ende genau die Knetzeit? 3. „Fließen“ tat da nichts. Vielleicht war deswegen der Teig 4. auch sehr brüchig. Schon beim Ausrollen brach der Teig und in der Folge gingen die Hörnchen dann 5. auch gar nicht auf.
:(
Kleiner Frust am Morgen. Hast Du einen Tipp, was ich falsch gemacht haben könnte?
Schöne Grüße Nat
Tina sagte:
Hallo liebe Nat,
endlich komme ich dazu dir zu antworten und ehrlichgesagt bin ich ein wenig ratlos. Das wird deinen Frust jetzt nicht lindern, denn ich habe keine Erklärung. Bei mir hat es wunderbar funktioniert – der EL Wasser stimmt und auch von zahlreichen anderen Nachbackerinnen kam bisher kein Feedback, dass es nicht geklappt hat. Hast du den Teig auch wirklich gut eingepackt in den Kühlschrank gelegt und verschlossen, so dass er nicht austrocknet?
Liebe Grüße Tina
Natalie sagte:
Hallo liebe Tina, lieben Dank für deine Antwort :) ja das habe ich. Aber so ist das eben manchmal beim backen … Ich geb den Hörnchen noch eine Chance und probiere sie nochmal – bin gespannt! schöne Grüße Natalie
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Die sehen zum anbeißen aus! :o) Mit so einem Frühstück kann der Tag richtig gut starten!
Liebe Grüße,
Daniela
Wow! Superschöne Fotos! Und während des Lesens habe ich mich bestens amüsiert. ….und Parolenscheisser ist für mich das Wort des Tages. Danke für ein leckeres Rezept, hinreissende Bilder und eine herrliche "Schreibe"!
Liebe Grüsse,
Anne
WOW! Super schöne Fotos und die Hörnchen sehen echt zum Reinbeißen aus!! :-)
Dein Text ging auf nichts genau ein und war doch so Aussagekräftig, wunderbar geschrieben!Manchmal braucht es gar nicht so viele Wörter und alles ist gesagt, und dann sogar noch humorvoll verpackt!
Die Butterhörnchen sehen natürlich auch wunderbar aus, vielleicht sollten wie die so machen Leuten verteilen und ihnen etwas Liebe zeigen;)
Liebe Grüsse,
Krisi
Tina, deine Butterhörnchen sehen absolut lecker, einfach zum Reinbeißen aus und würde diese auch jetzt noch zu einem heißen Tee essen… Tolle Fotos!
Liebe Tina,
Wunderschön geschrieben …
Deine Butterhörnchen sind der Hammer, die werde ich mir am Sonntag backen :-)
Herzliche Grüße,
Sabine
Es ist schon bald Schlafenszeit und ich bin in FRÜHSTÜCKS-Laune! Danke liebe Tina ;-)
Toller Text! wunderbar leckere Butterhörnchen!
Hallo Tina, habe heut dein Mohnbrioche nachgebacken aber ohne Mohn und habe dafür statt 100 gr ..120 gr Mehl eingeknetet…wunderbar geworden und sooo lecker . Nun hab ich eine Frage zu den leckeren Butterhörnchen…kann man den Teig nicht in der Schüssel in den Kühlschrank über Nacht lassen ?? Freue mich auf deine Antwort ! LG Heidi
Liebe Tina, nachdem ich das Rezept bei den Food Blog Awards entdeckt hatte, habe ich die Hörnchen gestern endlich nachgebacken und mich riesig drauf gefreut. Leider war das Ergebnis nicht so wie gewünscht und ich würde mich über einen Tipp freuen:
1. In der Zutatenliste ist ein EL Wasser angegeben, im Rezepttext sprichst Du von „dem 1 TL“. Was stimmt?
2. Der Teig wird ja nur ganz kurz geknetet. Normalerweise knetet man Hefeteig ja rund 10 Minuten, bis er sich vom Schüsselrand ablöst. Bei mir war der Teig schnell verbunden und leicht feuchter, klebriger Ball – aber vielleicht fehlte dem Teig am Ende genau die Knetzeit?
3. „Fließen“ tat da nichts.
Vielleicht war deswegen der Teig
4. auch sehr brüchig. Schon beim Ausrollen brach der Teig und in der Folge gingen die Hörnchen dann
5. auch gar nicht auf.
:(
Kleiner Frust am Morgen. Hast Du einen Tipp, was ich falsch gemacht haben könnte?
Schöne Grüße
Nat
Hallo liebe Nat,
endlich komme ich dazu dir zu antworten und ehrlichgesagt bin ich ein wenig ratlos. Das wird deinen Frust jetzt nicht lindern, denn ich habe keine Erklärung. Bei mir hat es wunderbar funktioniert – der EL Wasser stimmt und auch von zahlreichen anderen Nachbackerinnen kam bisher kein Feedback, dass es nicht geklappt hat. Hast du den Teig auch wirklich gut eingepackt in den Kühlschrank gelegt und verschlossen, so dass er nicht austrocknet?
Liebe Grüße
Tina
Hallo liebe Tina, lieben Dank für deine Antwort :) ja das habe ich. Aber so ist das eben manchmal beim backen … Ich geb den Hörnchen noch eine Chance und probiere sie nochmal – bin gespannt! schöne Grüße Natalie