Eigentlich hatte ich für heute etwas ganz anderes geplant! Etwas kalte, eisiges.. am Stiel! Tja, nichts zu machen, wenn der Sommer ganz plötzlich und völlig unerwartet die Herrschaft übernommen hat. Kommt ja auch so gänzlich überraschend – Mitte Juni:-)
Also nix mit Eis am Stiel – das ruht noch sanft in der Tiefkühltruhe und wartet auf seinen Einsatz beim Fotoshooting.
Aber Aprikosen gehen auch. oder? Vorallem wenn sie wie diese schon rote Bäckchen haben, süß sind und der Saft beim Schneiden schon klebrig am Tisch hängen bleibt! Und wer beim Lesen der Überschrift vielleicht gadacht hat “ Hat sie jetzt einen an der Klatsche?“ Nein, hat sie nicht – das knackige Meersalz kombiniert mit der Süße der Aprikosen ist ein wahrgewordener Sommernachmittagstraum
Nachtrag: Autorin, hätte vielleicht nicht zu früh über die Hitze mosern sollen… sie ist nun erstmal weg, die restlichen Schäden des gestrigen Hagelsturms im Garten zu beseitigen.. Gummistiefel ahoi!
Zutaten (für eine rechteckige Tarteform)
Mürbeteig:
200g Mehl
100 g Butter
70g Puderzucker
1 Ei
Prise Salz
Belag:
500g Aprikosen
3 EL Honig
1 EL braunen Rohrzucker
1 TL grobes Meersalz
Zubereitung:
Für den Mürbeteig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und zu einer Kugel formen. Diese in Frischhaltefolie einpacken und ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit die Aprikosen waschen, entkernen und in Stücke schneiden. Mit dem Honig und dem Zucker vermischen und ziehen lassen.
Den Backofen auf 175C vorheizen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. 2/3 des Teiges als Boden in die gefettete Tarteform geben und nochmals kurz in den Kühlschrank stellen. Aus dem restlichen Teig ca. daumenbreite Streifen schneiden. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen und die Aprikosen hineinfüllen. Mit dem Meersalz bestreuen. Die Teigstreifen als Gitter darüberlegen und ab damit in den Ofen. Ca. 40 Minuten backen bis die Tarte goldbraun ist. Wer mag kann noch etwas Guss auf den Streifen verteilen, hierfür Puderzucker und Marillenbrand verrühren bis eine zähe klebrige Masse entstanden ist. Fertig!
oohh ganz gleich wie das Wetter nun ist oder war, kalt, regnerisch oder heiß und trocken, diese Tarte ist jederzeit willkommen! Sieht unglaublich köstlich aus! x Motte https://mottesblog.blogspot.com/
Hm das klingt herrlich! Als Kind habe ich mich fast nur von Aprikosen ernährt. Alles andere wurde vehement abgewehrt. Ich mag ungewöhnliche Kombinationen, deswegen kann ich mir die Tarte mit Salz auch ganz ganz lecker vorstellen :) Liebst, Jana
das sieht so unglaublich gut aus. Ich habe grade schon beim Lesen im Kopf zusammen gesucht, was ich alles noch zuhause für das Rezept hab und was noch gekauft werden müsste. das werde ich defintiv bald ausprobieren. Ich liebe die Kombi aus was süßem und einem Hauch Meersalz, mhh-
Huhuu Tina, wie unglaublich lecker das aussieht!!! Ich steh momentan total auf Aprikosen! :) Da ist das Tarte wirklich perfekt! Zuvor habe ich noch nie so süß und salzig gemischt, bin aber sehr gespannt wie die Kombination schmecken wird! Danke dir für das Rezept! ♥ Liebe Grüße, Anastasia
Die Karte sieht richtig köstlich aus. Seit ich deinen Blog heute entdeckt habe, klicke ich mich hier so durch und mir läuft echt bei allem das Wasser im Mund zusammen. Total toll echt! Ich nehme dich direkt mal in meine Blogroll auf, dann sehe ich ja auch immer, wenn du was neues hast. Nicht nur für die Leser ein Vorteil ;) Echt ein toller Blog!!!
[…] von Tinas Tausendschön sind übrigens ihre Cherry Frozen Yogurt Popsicles sowie ihre Meersalz Aprikosen Tarte. Himmlisch! Einfach nur himmlisch!Um Euch nicht länger auf die Folter zu spannen, übergebe ich […]
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
oohh ganz gleich wie das Wetter nun ist oder war, kalt, regnerisch oder heiß und trocken, diese Tarte ist jederzeit willkommen! Sieht unglaublich köstlich aus!
x Motte
https://mottesblog.blogspot.com/
Da sag ich noch: du wirst deinen Aprikosen schön die nötige Süße verpassen und was machst du?
Verpasst ihnen Salz! Genial! Ich liebe sowas :D
Einen schönen Sonntag wünsch ich dir!
Denise
Hm das klingt herrlich! Als Kind habe ich mich fast nur von Aprikosen ernährt. Alles andere wurde vehement abgewehrt. Ich mag ungewöhnliche Kombinationen, deswegen kann ich mir die Tarte mit Salz auch ganz ganz lecker vorstellen :)
Liebst,
Jana
Das hört sich sehr spannend an, Tina! Ich steh ja auf diese Kombination süß/salzig. Und deine Fotos sind, wie immer, ein Genuss.
Liebe Grüße Maren
Davon bitte 10 Stück in meine Richtung versenden. DANKE :D
Sieht echt fabelhaft aus. Und Marillen sind bei uns sowiso hoch im Kurs jedes Jahr. Vorallem wenn Oma ihre Marillenknödel macht :D
Hab einen schönen Tag und liebste Grüße, Kevin
die tarte sieht fantastisch aus!! davon hätten wir jetzt gern zwei große stücke <3
Liebe Tina,
das sieht so unglaublich gut aus. Ich habe grade schon beim Lesen im Kopf zusammen gesucht, was ich alles noch zuhause für das Rezept hab und was noch gekauft werden müsste. das werde ich defintiv bald ausprobieren. Ich liebe die Kombi aus was süßem und einem Hauch Meersalz, mhh-
Allerliebst Mareike
Huhuu Tina,
wie unglaublich lecker das aussieht!!! Ich steh momentan total auf Aprikosen! :) Da ist das Tarte wirklich perfekt!
Zuvor habe ich noch nie so süß und salzig gemischt, bin aber sehr gespannt wie die Kombination schmecken wird!
Danke dir für das Rezept! ♥
Liebe Grüße,
Anastasia
Die Karte sieht richtig köstlich aus. Seit ich deinen Blog heute entdeckt habe, klicke ich mich hier so durch und mir läuft echt bei allem das Wasser im Mund zusammen. Total toll echt! Ich nehme dich direkt mal in meine Blogroll auf, dann sehe ich ja auch immer, wenn du was neues hast. Nicht nur für die Leser ein Vorteil ;)
Echt ein toller Blog!!!