Eat and Drink Champagne
wenn es am schönsten ist…“ Ich will nicht aufhören, ich will
weiterfeiern und ich will vorallem weiterhin soooo tolle Gäste auf
meinem Blog beherbergen.. Das kann doch nicht sein, daß alles schon
wieder rum ist und ich mit Herrn Tausendschön alleine am Terrassentisch
an weißen Keksen knabbern muss.. Also nicht, dass ich nicht gerne mit
Herrn Tausendschön alleine wäre….:-)
Mädels, da ich weiß, wie ich euch am besten kriege… und vielleicht dazu bewegen kann, irgendwann mal wieder hier bei mir Platz nehmen, habe ich für Euch… jajaja.. ihr seid ja alle nicht wirklich einem guten Tröpfchen abgeneigt.. etwas… Prickelndes.. und weil ich ganz sicher gehen wollte, habe ich dieses Tröpfchen nicht nur profan ins Glas geschüttet… nein…. im Kuchen ist auch noch was :-)
250 g Zucker
2 TL
Vanilleextrakt
250 ml Öl
250 g Mehl
1 Päckchen
Backpulver
250 ml Champagner oder Sekt
und nach neutrales Pflanzenöl hineingießen und gut unterrühren. Mehl mit Backpulver sieben und auf niedriger
Stufe löffelweise unter die Eimasse rühren. Erst zum Schluss den Champagner (Sekt) langsam
unter ständigem Rühren in den Teig gießen. Nicht erschrecken – es schäumt gewaltig aber genau das macht den Kuchen unfassbar locker. Ofen auf 175° vorheizen. Eine 26er Napfkuchenform oder Gugelhupfform mit Butter auspinseln. Da der Teig
beim Backen sehr hoch aufgeht nicht ganz bis an den Rand auffüllen, sollte noch etwas Teig übrig sein, kann man daraus wunderbar noch Muffins backen. Ca. 60 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Auf ein Kuchengitter
stürzen und auskühlen lassen. Nun den Kuchen mit den Johannisbeeren dekorieren und mit Puderzucker betreuen.
* weiße Tortenplatte, weiße Tortenfähnchen: casa-di-falcone
Liebe Tina,
am Anfang konnte ich mir nichts unter dieser Woche vorstellen… und was soll ich sagen… ich bin begeistert! Die Rezepte und Fotos und besonders auch dein krönender Abschluss…ein Champagne Kuchen! Danke dafür und für die interessante Woche, die wirklich schnell vergangen ist, und dass ich so tolle neue Blogs kennenlernen durfte.
Schönen Sonntag dir und deinen "Gästen"
Monika
Vielen vielen Dank Monika – ich freu mich riesig, dass es dir gefallen hat ❤️❤️❤️
Ach, sind das hübsche Bilder!!!
Danke liebe Tati ❤️
Liebe Tina,
Ein krönender Abschluss des Diners en blanc, der Champagner Kuchen sieht super aus :-)
Herzliche Grüsse,
Sabine
Liebe Sabine,
Vielen lieben Dank ! ;-)
LG Tina
Die Woche ging in der Tat rasend schnell vorbei. Wundervolle Beiträge, wundervolle Blogbeiträge… Vielen herzlichen Dank. ;)
Liebe Grüße
Sarah
Liebe Sarah,
Viel zu schnell nach meinem Geschmack ;-)
Jetzt muss ich wieder selber am Herd stehen ;-)))
Vielen Dank <3
LG
Tina
Reicht mir den Champagner… ich schütte ihn ab sofort nicht mehr in mich, sondern in den Kuchen!
Der sieht wahnsinnig lecker aus, Tina! Die Form passt auch perfekt!
Ein tolles Highlight für deine weiße Weste ääääh Woche ;)
Alles Liebe,
Conny
Liebe Conny,
Vielen lieben Dank – darauf ein Schlückchen ähhhhm Stückchen ;-)
Liebe Grüße
Tina
Liebste Tina, was für eine Woche und vor allem was für eine wunderschöne und großartige Idee! Es war mir eine Freude, jeden Tag auf deinem Blog vorbeizuschauen und mich gedanklich gleich mit an die herrlich gedeckte Tafel zu setzen! :) So so schön. Ich bin gespannt, was wir noch alles an Überraschungen von dir erwarten dürfen! Eine wunderbare Woche dir! Liebe Berlingrüße, Theresa
Liebstes baiserle,
Ich freu mich narrisch, dass es dir gefallen hat <3
Mal sehen, ob mir nochmal was einfällt :-))))
Liebe Grüße
Tina
Traumhaft schön war diese Reihe!
Vielen lieben Dank :-)
Einfach nur wundervoll – die Gäste, die Rezepte, die Bilder, die Idee… das Event .. dein Blog … :-) <3
Liebe Grüße
Simone
Hach, das freut mich <3
Liebe Grüße
Tina
Liebe Tina, etwas spät, aber von wirklich ganzem Herzen 1000 Dank für Dein wunderbares Event und die Einladung dazu. Es war zu und zu schön mit Euch und über Dein Intro zum Limetten-Gin-Sorbet hab ich mich riesig gefreut, Du Tüddelbüddel ;o) Feudeln ist hier in Bayern wirklich ein Wort, das keiner kennt und ich ernte dafür noch Jahre nach meiner offiziellen Einbürgerung schräge und verständnislose Blicke, wenn es mir entschlüpft. Ich geh dann mal … freudvoll feudeln ;o) Hab es gut und mach das wieder!
Alles Liebe, Astrid
Liebe Astrid,
Ich freu mich soooo, dass es dir am Tisch gefallen hat und ja, mit dir jederzeit immer wieder gerne <3
Vielen, vielen Dank!!!!!!
Liebe Grüße
Tina