Rosenkohl! Daran scheiden sich hier in der Republik die Geister. Ich kenne in meiner Familie und in meinem Freundeskreis entweder glühende Verehrer dieser kleinen, runden grünen Kügelchen oder eben „Scheinallergiker“, die allein schon beim Namen Rosenkohl die Lefzen hochziehen und dieses komische Gefühl im Magen bekommen. Ich glaube es hält sich die Waage.
Man spielt sozusagen ein wenig mit Risiko, ich würde jetzt nicht sagen, man spielt „Russisch Roulette“, wenn man beim herbstlichen Dinner einlädt und mit dem Gedanken spielt, das kleine Kohlgewächs auf den Tisch zu bringen. Entweder man hat zu wenig in der Schüssel oder schwuppdiwupps zu wenig Gäste am Tisch. :-)
Aber warum nur? Was habt ihr „Rosenkohlgegner“ gegen dieses schmackhafte Gemüse? Erzählt es mir, ich möchte es verstehen…
Hier im Hause Tausendschön und auch im Hause Mama und Papa Tausendschön wird er geliebt, es gibt ihn zum Sonntagsbraten, zu Herrn Tausendschöns geliebten „Fleischküchle“, im Ofen geröstet und …
eben verquicht!
Zutaten (für eine 26er Tarte Forme) :
Mürbeteig
200 g Mehl
1 Ei
1 Eigelb
2 EL geriebener Parmesan
1 Prise Salz
100 g kalte Butter in Würfeln
etwas geriebene Muskatnuss
Belag
1 Netz Rosenkohl
1/2 säuerlichen Apfel
3 EL gewürfelten Speck
1 1/2 Becher Sauerrahm
3 EL Mehl
4 Eier
3 EL geriebenen Parmesan
3 El geröstete Haselnusskerne
Muskatnuss
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Aus allen Zutaten einen geschmeidigen Mürbeteig kneten. Dies geht am besten mit der Hand ;-) Diesen dann für mindestens 30 Minuten kaltstellen.
In der Zwischenzeit den Rosenkohl putzen und am Stielende kreuzförmig einschneiden. Diesen für ca. 5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren (d.h. sofort nach dem Kochen in Eiswasser geben, dann behält er seine schöne grüne Farbe). Abkühlen lassen.
Den Apfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
Sauerrahm, Eier, Mehl, Parmesan und Gewürze zu einer glatten Masse verrühren.
Den Backofen auf 185C vorheizen.
Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht gemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die Tarteform buttern und den Mürbeteig in die Form einpassen. Mit einer Gabel mehrere Löcher in den Boden stechen.
Den Rosenkohl und die gewürfelten Apfelstücke auf dem Boden verteilen und allen mit dem Guss begießen. Speckwürfel und grob gehackte Haselnusstücke darüberstreuen und ab in den Ofen.
Ca. 45 Minuten goldgelb backen.
Am besten noch lauwarm genießen.
Ich hoffe mein ausgeklügeltes Plädoyer konnte die Damen und Herrn Geschworenen überzeugen, nehmt die Quiche doch mal ins Kreuzverhör und ihr werdet überrascht sein, dass mildernde Umstände ganz und gar zum Verzehr führen :-)
Gottseidank ist die Sitzung „Ich backs mir“ öffentlich und sämtliche Medienvertreter wurde dank dem örtlichen Polizisten in den Sitzungssaal gelassen.. nur sooo kann der kleine Grüne alle von seinem Geschmack überzeugen :-))
Hallo liebe Tina, Deine Quiche sieht fantastisch aus…ich find alte Gemüsesorte super ! richtig gewürzt sind sie einfach unschlagbar…auch Rosenkohl:-) tolle Fotos! liebe Grüße, Eva-Maria
Liebe Tina, die Quiche sieht unheimlich lecker aus – vor allem weil ich einer Rosenkohlfans bin! (Meine Familie leider nicht – aber was nicht ist, kann bei so einem tollen Rezept ja vielleicht noch werden;-)) Liebe Grüße, Sarah
das sieht sehr lecker aus! Ich mochte Rosenkohl als Kind auch nicht besonders, inzwischen mag ich ihn sogar sehr. Und ich bin begeistert, wie vielfältig er ist und wie viel man mit ihm machen kann. Letztes Jahr habe ich z.B. mal Rosenkohl mit Datteln (https://ganz-einfache-kueche.blogspot.de/2014/01/rosenkohl-mit-datteln.html) zubereitet. Toll, diese vielschichtigen Aromen! Ich mag übrigens Deine Fotos sehr sehr gern! Da passt alles zusammen.
Verquicht nochmal – so eine schöne Wortschöpfung! Und ein tolles Rezept, das danach schreit, nachgebacken zu werden…. Etwas weiter oben hab ich auch noch eine Rote-Bete-Tarte Entdeckt, mir scheint ich habe eine Fellow-Wintergemüse-Liebhaberin gefunden ;-) Falls Du in den nächsten Tagen mal wieder was wintergemüsiges (siehste, ich kann auch Worte erfinden…) zauberst, schau doch gerne mal bei unserem Blog-Event rein :-) https://blog.kuechen-atlas.de/blogparade-wintergemuese/
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Liebe Tina, ja, genau so ist es :-). Die Quiche wird dem Gatten mal gezaubert, er liebt Rosenkohl! Schönen Sonntag noch und liebe Grüße, Claudia
Liebe Tina, deine Quiche sieht super lecker aus. Die Kombination aus Rosenkohl und Apfel klingt echt interessant, das muss ich mal ausprobieren :)
Liebe Grüße
Ramona
Das dürfte es heute gerne bei mir zum Abendbrot geben! *-*
Hallo liebe Tina,
Deine Quiche sieht fantastisch aus…ich find alte Gemüsesorte super !
richtig gewürzt sind sie einfach unschlagbar…auch Rosenkohl:-)
tolle Fotos!
liebe Grüße,
Eva-Maria
Wow! Wunderschöne Fotos auf deinem ganzen Blog!
Lg Lara
Liebe Tina,
die Quiche sieht unheimlich lecker aus – vor allem weil ich einer Rosenkohlfans bin! (Meine Familie leider nicht – aber was nicht ist, kann bei so einem tollen Rezept ja vielleicht noch werden;-))
Liebe Grüße,
Sarah
das sieht sehr lecker aus! Ich mochte Rosenkohl als Kind auch nicht besonders, inzwischen mag ich ihn sogar sehr. Und ich bin begeistert, wie vielfältig er ist und wie viel man mit ihm machen kann. Letztes Jahr habe ich z.B. mal Rosenkohl mit Datteln (https://ganz-einfache-kueche.blogspot.de/2014/01/rosenkohl-mit-datteln.html) zubereitet. Toll, diese vielschichtigen Aromen!
Ich mag übrigens Deine Fotos sehr sehr gern! Da passt alles zusammen.
ohhh wir lieben rosenkohl!! und was für ein tolles rezept, muss unbedingt mal probiert werden <3
alles liebe
nora & laura
Interessante Kombi, muss ich definitiv mal ausprobieren, denn ich gehöre zur pro-Rosenkohl-Fraktion ;-)
Liebe Grüße,
Daniela
Verquicht nochmal – so eine schöne Wortschöpfung! Und ein tolles Rezept, das danach schreit, nachgebacken zu werden…. Etwas weiter oben hab ich auch noch eine Rote-Bete-Tarte Entdeckt, mir scheint ich habe eine Fellow-Wintergemüse-Liebhaberin gefunden ;-)
Falls Du in den nächsten Tagen mal wieder was wintergemüsiges (siehste, ich kann auch Worte erfinden…) zauberst, schau doch gerne mal bei unserem Blog-Event rein :-)
https://blog.kuechen-atlas.de/blogparade-wintergemuese/
Viele Grüße,
Sarah