Kennen die „älteren“ unter Euch sie noch? Diese Apfeltaschen, die es früher einmal in dem Restaurant mit dem goldenen „M“ gab?? Eingepackt in so eine rote, flache Papierschachtel? Und obwohl bekanntlicherweise Frittiertes ja nicht so prickelnd gesund ist – ich habe sie geliebt! Natürlich wohlwissend, dass sie – wie fast alles vom „M“ – kein healty food sind.
Klar, esse ich auch heute noch Pommes und auch mal einen Burger, meist nicht von dort, aber generell mache ich zuhause eigentlich seltenst etwas in literweise Öl Ausgebackenes.. Zumindest bisher noch nicht!
Aber dieses Mal musste ich es einfach tun… Einfach so… und ohne jeglichen Gewissensbisse, denn schließlich sind ja auch gesunde Äpfelchen in diesen runden Sünden und Zucker und Zimt ist ja eh das reinste Soulfood!
Aprops Soulfood…Herr Tausendschön würde jetzt sagen, das ist ein „Essen für die Seele“ – seine Interpretation von Soulfood ist nämlich die folgende… wenn es ihm mal nicht so gut geht, sei es eine Erkältung ist im Anmarsch, er ist genervt von was und wem auch immer, sein Fussballclub hat mal wieder verloren etc… dann wird der „Dackelblick“ aufgesetzt mit der „dahingehauchten“ Frage „Was gibt es heute zu essen für die Seele??“ Meistens ist dann, zumindest nach seiner Definition völlig egal ob ungesund, kalorienreich oder gar abwechslungsreich…. Hauptsache, es tut ihm gut. Achso.. meistens geht es ihm ganz schnell wieder besser, wenn ich das Wort „Fleischküchle“ in den Mund nehme oder Lasagne oder so… aber bei diesen frittierten Apple Pies dürfte die Genesung auch sehr schnell vorangehen :-)
Gefunden habe ich das Rezept bei der wundervollen Blog „Halfbakedharvest“ von Tieghan, die mich beim Anblick ihres Instagramaccounts regelmäßig in eine Art „Dauersabbern“ verfallen lässt. Allerdings habe ich im Gegensatz zu ihr keinen fertigen Pie – Teig genommen ( ganz einfach, weil es diesen hier in Deutschland wohl nicht gibt) sondern einen selbst gemacht.
Zutaten:
280 g Mehl
1 TL Backpulver
1/2 TL Salz
120 g sehr kalte Butterwürfel
10 TL eisgekühlten Apfelsaft
4 säuerliche Äpfel, bei mir waren es Elstar
4 TL Butter
120 g braunen Zucker
1/2 TL Zimt
1 TL Calcados
1TL Apfelessig
1 TL Vanillearoma
ca. 3/4 l Pflanzenöl zum Frittieren
Zucker und Zimt zum darin Wälzen
Zubereitung:
Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Dann in der Küchenmaschine mit dem Knethaken die Butterwürfel zugeben und solange mixen bis die Butterwürfel ca. auf Erbsengröße verkleinert wurden. Anschliessend zuerst einmal ca. 5 TL Apfelsaft dazugeben und verkneten lassen. Wenn es leicht feucht klebrig ist, ist es gut, wenn nicht je nach Bedarf nochmals Apfelsaft dazugeben. Dann den Teig aus der Rührschüssel nehmen und auf einer bemehlten Fläche nochmals per Hand gut durchkneten bis ihr einen festen homogenen Teigball habt. Drückt diesen ein wenig flach, wickelt ihn in Frischhaltefolie und erstmal ab in den Kühlschrank für ungefähr eine Stunde.
In der Zwischenzeit könnt ihr Euch der Füllung widmen.
Die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Äpfel und den braunen Zucker dazugeben. Alles solange köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind und sich ein goldbrauner Karamell gebildet hat.Dann den Zimt, das Vanillearoma, den Calvados und den Essig dazugeben und nochmals ca. 1-2 Minuten köcheln lassen. Pfanne vom Herd nehmen und die Füllung abkühlen lassen.
Nun den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ausrollen – so dünn wie möglich aber nicht allzudünn, damit die Füllung nachher nicht durchbricht.Nun mit einem Ausstecher oder einem Servierring Kreise ausstechen, auf der Hälfte der Kreise jeweils (je nach Größe des Kreises) 1-2 TL Apfelfüllung geben. Die andere Hälfte der Kreise als Deckel darüberlegen und an den Rändern etwas festdrücken. Nun mit einer Kuchengabel die Ränder nochmals fest andrücken.
Das Pflanzenöl in einer hohen Pfanne erhitzen (ihr erkennt die optimale Hitze daran, indem ihr den Stiel eines Holzkochlöffels hineinhaltet – steigen kleine Bläschen auf, passt es) und die Pies von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Zum Abtropfen auf ein Küchenpapier legen und in einer Zucker-Zimt Mischung wenden.
Am besten schmecken sie lauwarm!
Soooo, diese leckeren Pies schicke ich dann mal rüber zu Frau Mama Clara, denn das Motto zur „Ich back’s mir“ Küchenschlacht im September lautet „Apfelkuchen“ und ich schicke nicht nur einen sonder ganz viele :-) Liebe Clara, genug Zucker und Zimt für die unter Schlafentzug leidende Mama?? <3
https://www.tinastausendschoen.de/wp-content/uploads/2014/09/Apple-Pies_07_web2.jpg960640Tinahttps://www.tinastausendschoen.de/wp-content/uploads/2020/08/tinastausendschoen-logo.pngTina2014-09-28 06:30:002020-03-27 12:48:33Fried Apple Pies
Liebe Tina, Was für ein sündhaftes Rezept, hach sieht das lecker aus :-) Ich würde dann mal die ganze Schüssel ordern, hüstel… Wunderschöne Aufnahmen, die machen so sehr Lust auf die leckeren Teilchen. Herzliche Grüße, Sabine
"Sabbern" trifft es finde ich ziemlich genau, wenn ich mir die Küchlein hier so ansehe. Zimt, Zucker, Apfel, Fett – besser geht es doch gar nicht. Die werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren!
Das ist ja eine mega coole Idee! Ich hab mir das Rezept sofort abgespeichert und werde ich in den nächsten Tagen gleich einmal ausprobieren. Die Zutaten sind ja recht einfach gehalten und habe ich glücklicherweise auch alle daheim! Vielen Dank für das Rezept!
uii des klingt lecker, nachdem ich nun Apfelkuchen, Kompott usw schon gemacht hab und immer noch eine Menge Äpfel hier daheim habe ist das doch ein klasse Rezept das ich die Tage mal ausprobieren muss;)
Liebe Tina … wie kann es eigentlich sein, dass ich Deinen Blog noch nicht kenne???? Schockverliebt … sooo schön ist es hier!!!!! Und diese Apfel-Küchlein sind der HAMMER!! Gerade gestern haben wir unseren Mini-Apfelbaum abgeerntet und ich überlege schon die ganze Zeit, was ich eigentlich mit all den vielen leckeren Äpfeln bloß machen soll. Klasse! Jetzt weiß ichs! :-) Wünsch Dir einen wunderschönen, sonnigen Sonntag! Das Dinchen
Ohhhh *dackeblickaufsetz* machst Du mir die auch mal, liebste Tina? Herr Tausendschön hat völlig recht, ich brauch in solchen Situationen auch immer Essen für die Seele. Mein Liebster eher nicht, der braucht, bei einer Niederlage seines Fußballclubs z.B., etwas zum Aufräumen. Sehr praktisch, denn so kann ich Essen für die Seele zaubern und er übernimmt den Rest. ;) Deine kleine Pies sehen unglaublich lecker aus, da pfeif ich auch auf die Kalorien… an sich vermeide ich frittierte Sachen aber auch lieber. :D
Meine allerliebste Sarah….. ahhhh, schon wieder dieser Dackelblick :-))) Ich glaube, ich muss meinem Herrn Tausendschön mal diese Sache mit dem Aufräumen erklären – gut wärs, denn sein Club verliert grade nur.. ach was wäre das bei uns sauber :-))) Vielen lieben Dank meine Liebe!!! <3
Das sieht wirklich sooo köstlich aus! Äpfel und Zimt sind einfach ein traumhaftes Paar und so frittiert sind sie sicher eine Gaumenschmaus-Sünde!!! Liebe Grüße, Nadine
Her mit den Genusskilos! Diese Apfelküchlein wären mir definitiv jede Sünde wert. Nur habe ich nicht allzuviel erfahrung mit der Frittiererei… Hm. Aber ausprobieren werde ich sie wohl rtozdem. Der Chefdesigner neben mir möpert schon durch die Gegend, dass andere immer so tolle Sachen machen. :D Liebste Grüße, Stefanie
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Liebe Tina,
Was für ein sündhaftes Rezept, hach sieht das lecker aus :-)
Ich würde dann mal die ganze Schüssel ordern, hüstel…
Wunderschöne Aufnahmen, die machen so sehr Lust auf die leckeren Teilchen.
Herzliche Grüße,
Sabine
Liebe Sabine,
wenn Du DIE Schüssel schaffst, dann Hut ab :-)))
Vielen lieben Dank!!!
Liebe Grüße
Tina
"Sabbern" trifft es finde ich ziemlich genau, wenn ich mir die Küchlein hier so ansehe. Zimt, Zucker, Apfel, Fett – besser geht es doch gar nicht. Die werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren!
Liebste Grüße,
Liv von Liv For Sweets
Vielen Dank liebe Liv…. <3
die würde ich jetzt auch essen. Dazu noch lecker Vanillesauce und mein Tag wäre perfekt.
Schönen Sonntag und liebe Grüße
Steffi
Danke Steffi… stimmt Vanillesauce passt bestimmt hervorragend dazu.. oder ein Vanilleeis… ach, ich könnt schon wieder :-)
Das ist ja eine mega coole Idee! Ich hab mir das Rezept sofort abgespeichert und werde ich in den nächsten Tagen gleich einmal ausprobieren. Die Zutaten sind ja recht einfach gehalten und habe ich glücklicherweise auch alle daheim!
Vielen Dank für das Rezept!
Liebe Grüße
strawberry-colored
Viel Spass beim Nachkochen… ist wirklich nicht schwer, ein bißchen zeitaufwendig ja aber das geht schon :-))
uii des klingt lecker, nachdem ich nun Apfelkuchen, Kompott usw schon gemacht hab und immer noch eine Menge Äpfel hier daheim habe ist das doch ein klasse Rezept das ich die Tage mal ausprobieren muss;)
Ich habe auch immer noch Berge hier, liebe Petra und weiß so langsam auch nicht mehr, was tun :-))
Liebe Tina … wie kann es eigentlich sein, dass ich Deinen Blog noch nicht kenne????
Schockverliebt … sooo schön ist es hier!!!!!
Und diese Apfel-Küchlein sind der HAMMER!! Gerade gestern haben wir unseren Mini-Apfelbaum abgeerntet und ich überlege schon die ganze Zeit, was ich eigentlich mit all den vielen leckeren Äpfeln bloß machen soll.
Klasse! Jetzt weiß ichs! :-)
Wünsch Dir einen wunderschönen, sonnigen Sonntag!
Das Dinchen
Vielen lieben Dank Dinchen… huuui, das freut mich, dass du mich gefunden hast, obwohl ich mich doch garnich soooo versteckt habe :-))
Liebe Grüße
Tina
Wunderhübsche Fotos! Gefällt mir wirklich sehr gut ;)
Danke <3
These look perfect and I love that you made you own dough. Homemade is always better! Thanks for the kind words!
Thank you dearest… it was a pleasure making them… :-))
Ohhhh *dackeblickaufsetz* machst Du mir die auch mal, liebste Tina? Herr Tausendschön hat völlig recht, ich brauch in solchen Situationen auch immer Essen für die Seele. Mein Liebster eher nicht, der braucht, bei einer Niederlage seines Fußballclubs z.B., etwas zum Aufräumen. Sehr praktisch, denn so kann ich Essen für die Seele zaubern und er übernimmt den Rest. ;)
Deine kleine Pies sehen unglaublich lecker aus, da pfeif ich auch auf die Kalorien… an sich vermeide ich frittierte Sachen aber auch lieber. :D
Liebste Sonntagsgrüße
Sarah
Meine allerliebste Sarah….. ahhhh, schon wieder dieser Dackelblick :-))) Ich glaube, ich muss meinem Herrn Tausendschön mal diese Sache mit dem Aufräumen erklären – gut wärs, denn sein Club verliert grade nur.. ach was wäre das bei uns sauber :-)))
Vielen lieben Dank meine Liebe!!! <3
Mhh, das klingt so schön herbstlich und heimelig und lecker!
Das sieht wirklich sooo köstlich aus! Äpfel und Zimt sind einfach ein traumhaftes Paar und so frittiert sind sie sicher eine Gaumenschmaus-Sünde!!! Liebe Grüße, Nadine
Die sehen einfach unglaublich gut aus. Und wenn dafür literweise Öl benötigt wird, dann ist das doch für einen sehr guten Zweck.
Liebe Grüße,
Juliane
Her mit den Genusskilos! Diese Apfelküchlein wären mir definitiv jede Sünde wert. Nur habe ich nicht allzuviel erfahrung mit der Frittiererei… Hm. Aber ausprobieren werde ich sie wohl rtozdem. Der Chefdesigner neben mir möpert schon durch die Gegend, dass andere immer so tolle Sachen machen. :D
Liebste Grüße,
Stefanie
Oooh, Apfelkücherl <3 hatte ich bestimmt schon eeeewig nicht mehr.