So ein Weihnachtsplätzchenbackmarathon kann, wie der Name schon sagt, ganz schön anstrengend sein. Bei Sorte Nr. 5 fangen langsam an die Beine zu zittern, bei Sorte Nr. 8 kommt der Schweinehund hinterm Vorhang hervorgekrochen und an Station Nr. 11 benötigt der Körper dringend Mineralien um den Geschmackshaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen…Aber im Gegensatz zur Verpflegungsstation beim richtigen Marathon gibt es hier keine Bananen und/oder Mineralwasser… neee, es gibt Salz pur. Um die Geschmacksknospen von dem allgegenwärtigen Zimt, Mandel und Nelkengeschmack zu reinigen und um den durch Schwitzen vor dem Ofen hervorgerufenen Mineralienverlust wieder wettzumachen.
Es gibt also eine salzige, herzhafte Weihnachtsknusperei… Eine gelungene Abwechslung zu all dem Süsskram und sozusagen ein kleiner Ausreisser im Weihnachtskeksdöslein. Achso… und natürlich laufe ich KEINEN Marathon.. in echt.. also :-)
Zutaten
130 gr Mehl
50 ml Wasser .lauwarm
1 Ei
1 Prise Salz
35 g brauner Zucker
50 gr geriebener Parmesan
1 Messerspitze Backpulver
2 EL Thymianblätter – frisch oder getrocknet
30 gr gesalzene, geröstete Pistazienkerne
70 gr Haselnusskerne
Zubereitung:
Alle trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver, Thymian, Parmesan und Salz) in einer Rührschüssel vermischen und eine kleine Mulde in die Masse formen. Das Ei verquirlen. Nun das Ei und das Wasser in die Mulde geben und alles gut verkneten. Anschliessend die gehackten Pistazienkerne und Haselnüsse dazugeben und alles nochmal kräftig durchkneten. Den Ofen auf 200C vorheizen.
Aus dem Teig eine etwa 5-7 cm dicke Rolle formen. Das geht am besten mit bemehlten Händen und auf einer ausreichend bemehlten Arbeitsfläche. Die Rolle nun mit den Händen etwas flacher „ditschen“. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen.
Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Die Rolle anschliessend mit einem Messer (am besten eignet sich ein Sägemesser) in gleich große Scheiben schneiden. Diese wiederum auf das Backblech legen und nochmals ca. 10 Minuten fertigbacken.
Was für eine tolle Kombi! Parmesan und Pistazien! Ein göttliches Duo. Ich mach das definitiv nach! Absolut bombastisch lecker hört sich das an! Liebe Grüße, Kiki
Huhu liebe Tina, meine Güte sieht das wieder toll aus ! Ich backe (und esse) ja unheimlich gerne diese kleinen italienischen Köstlichkeiten, aber in dieser Version habe ich sie noch nie versucht ! Das wird sich allerdings ändern ! :-) Wunderbare Idee !! Danke dafür ! LG, Julie :-)
Liebe Tina, Was für ein spannendes Rezept:-) Das sieht sowas von lecker aus… Wunderschöne Aufnahmen. Herzliche Grüße, Sabine
Bettina sagte:
Ich habe das Rezept ausprobiert und darf mit gutem Gewissen sagen, dass es unbedingt auf die Nachbackliste gesetzt werden sollte. Die Cantuccinis schmecken wirklich grossartig. Ich liebe ja schon die süsse Variante, aber zu einem Glas Wein schmecken diese grandios. Eine kleine Frage an Dich liebe Tina: sind die gerösteten und gesalzenen Pistazien in Deutschland tatsächlich so grün? Also unsere Schweizer-Pistazien sind eher braun, als grün. Schade, denn Deine Cantuccinis sehen durch die grünen Pistazien um Längen besser aus. Vielleicht werde ich das nächste Mal die ungesalzenen Kerne nehmen (die sind leider massiv teurer) und dafür etwas mehr Salz in den Teig geben.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Was für eine tolle Kombi! Parmesan und Pistazien! Ein göttliches Duo. Ich mach das definitiv nach! Absolut bombastisch lecker hört sich das an!
Liebe Grüße, Kiki
Mhhhhh … das hört sich sehr sehr gut an! :)
Huhu liebe Tina, meine Güte sieht das wieder toll aus ! Ich backe (und esse) ja unheimlich gerne diese kleinen italienischen Köstlichkeiten, aber in dieser Version habe ich sie noch nie versucht ! Das wird sich allerdings ändern ! :-) Wunderbare Idee !! Danke dafür !
LG,
Julie :-)
Wau ich bin total begeistert von den Fotos. Der Untergrund sieht richtig toll aus. Auch das Rezept klingt lecker. LG Evelyn
Liebe Tina,
Was für ein spannendes Rezept:-)
Das sieht sowas von lecker aus…
Wunderschöne Aufnahmen.
Herzliche Grüße,
Sabine
Ich habe das Rezept ausprobiert und darf mit gutem Gewissen sagen, dass es unbedingt auf die Nachbackliste gesetzt werden sollte. Die Cantuccinis schmecken wirklich grossartig. Ich liebe ja schon die süsse Variante, aber zu einem Glas Wein schmecken diese grandios.
Eine kleine Frage an Dich liebe Tina: sind die gerösteten und gesalzenen Pistazien in Deutschland tatsächlich so grün? Also unsere Schweizer-Pistazien sind eher braun, als grün. Schade, denn Deine Cantuccinis sehen durch die grünen Pistazien um Längen besser aus. Vielleicht werde ich das nächste Mal die ungesalzenen Kerne nehmen (die sind leider massiv teurer) und dafür etwas mehr Salz in den Teig geben.
Vielen Dank für das wirklich tolle Rezept.
liebe Grüsse
Bettina