Mich kann man getrost als „Suppenkasper“ bezeichnen. Ich liebe sie in fast allen Zubereitungsarten, ob cremig wie eine Maronensuppe, ob klar – ohhh, da fällt mir ein, ich könnte mal wieder eine „Flädlesuppe“ machen, ob herzhaft wie eine leckere Gulaschsuppe, ob traditionell wie eine Kartoffelsuppe mit viel Majoran und Bauernbratwürstchen. Bei manchen macht Herr Tausendschön bereitwillig mit, allerdings ist er mit rein „gemüsigen“ nicht ganz so zufriedenzustellen. Ihm fehlt die „Fleischeinlage“ Tztztztzt – Männer!!
Also gab es dieses leckere vegetarische und wenn man die Crème Fraiche obendrauf weglässt auch veganes Süppchen eben ganz für mich alleine. Und das war auch gut so, denn abgegeben hätte ich freiwillig nichts.
Diese Farbe, dieser mandelige Geschmack und dazu das nussige Aroma des Broccoli, einfach ein Träumchen. Broccoli… ähhhmm ja Broccoli, ist ein typisches, günstiges Wintergemüse – aber so ein richtiger Fan war ich bisher noch nicht. Im Gegensatz zu Blumenkohl oder Rosenkohl, den beiden anderen „Winterlingen“, war es für mich bisher immer der „langweilige“ Bruder in der Kohlfamilie.. nichtssagend, oft auch weil er verkocht und grau serviert wird. Eine Chance hat er aber auf alle Fälle verdient. Kennt Ihr noch Broccolirezepte, die ihr guten Gewissens weiterempfehlen könnt?
Zutaten ( für 2 Personen)
1 Broccolikopf grob zerhackt
2 Handvoll frischen Blattspinat, die Stengel entfernt
1 Knoblauchzehe
4 EL ganze Mandeln – ebenso grob gehackt
1 EL Olivenöl
500 ml Gemüsebrühe
200 ml Mandelmilch
1 TL Salz
grober schwarzer Pfeffer
1 TL geriebene Muskatnuss
wer mag – etwas Crème Fraiche
Zubereitung:
In einem Topf die grob gehackte Knoblauchzehe und 2 TL der gehackten Mandeln in Olivenöl leicht anschwitzen. Den Broccoli waschen und grob zerhacken – ein paar kleine Stücke zur Dekoration aufbewahren. Den Broccoli mit in den Topf geben und alles kurz durchrühren. Brühe dazugeben und weichkochen lassen. In der Zwischenzeit die restlichen Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Kurz vor Ende der Garzeit des Broccolis die Spinatblätter noch mit in den Topf geben, solange bis sie zusammenfallen. Alles (also Brühe, Broccoli und Spinat, Knoblauch und Mandeln) entweder in den Mixer der Küchenmaschine gießen oder mit dem Pürierstab fein pürieren.
Zurück in den Topf geben und auf niedriger Stufe wieder erwärmen. Nun die Mandelmilch zugeben und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Wer es schaumig mag, kann jetzt nochmal mit dem Pürierstab hantieren. In Suppenteller, Tassen etc. füllen und mit einem Klacks Crème Fraiche, den gerösteten Mandeln und den kleinen Broccolistücken garnieren.
Genau das richtige bei diesem Pfui-Wetter <3 Ich bin auch so ein Suppenkasper und esse alles an Suppen. Ich liebe diese Farben und schnappe mir mal einen Teller zum Aufwärmen :-)
Das liest sich sehr lecker – und Broccoli mögen bei uns alle! Passt auch super, wenn unsere vegane Tochter zu Besuch kommt. Dankeschön für's (mit)teilen.
Schöne Farbe! Da bekomm ich direkt nen Ohrwurm: "Grün, Grün, Grün sind alle meine Farben. Grün, Grün, Grün ist alles was ich mag. Daruuum lieb ich alles was so Grün ist, weil mein Schatz ne Brokkli-Suppe ist." ;-)
Liebe Tina, ich liebe Brokkoli. Alleine die Farbe finde ich schon richtig toll. Bei uns gibt es öfter mal Brokkolisuppe in den verschiedensten Variationen.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Genau das richtige bei diesem Pfui-Wetter <3 Ich bin auch so ein Suppenkasper und esse alles an Suppen. Ich liebe diese Farben und schnappe mir mal einen Teller zum Aufwärmen :-)
Das liest sich sehr lecker – und Broccoli mögen bei uns alle! Passt auch super, wenn unsere vegane Tochter zu Besuch kommt. Dankeschön für's (mit)teilen.
Schöne Farbe! Da bekomm ich direkt nen Ohrwurm: "Grün, Grün, Grün sind alle meine Farben. Grün, Grün, Grün ist alles was ich mag. Daruuum lieb ich alles was so Grün ist, weil mein Schatz ne Brokkli-Suppe ist." ;-)
Klingt lecker. Ich koche es auf jeden Fall nach.Danke für das Rezept.
https://sabinet1317@blogspot.com
Liebe Tina, ich liebe Brokkoli. Alleine die Farbe finde ich schon richtig toll. Bei uns gibt es öfter mal Brokkolisuppe in den verschiedensten Variationen.
Liebste Grüße,
Liv von Liv For Sweets
Liebe Tina,
Was für eine herrliche Farbe :-)
Ein richtiger Hingucker Ist die Supppe.
Einen schönen 3.Advent,
Sabine