Wenn ich ganz ehrlich bin, wußte ich bis vor ein paar Wochen nicht was dieses Tapioka ist. Ich bin zwar bei meinen regelmäßigen Supermarktausflügen im Elsass konsequent inkonsequent an den hübsch verpackten Schachteln mit derselben Aufschrift herumgekreist, habe sie also, foodbloggerkrank, ins Visier genommen und begutachtet, aber ehrlichgesagt eher aus Neugier und dieser verflixten Verpackungsliebe ähmmm Sucht wegen, als aus allwissendem kochprofilikem Wissen, wie man es verwendet.
Nun hatte ich aber bei unserem letztem Besuch im Elsass sozusagen die wahrhaftige Körner,-Getreide und Gesundexpertin dabei. Und meine liebe Tanja, die sich dem glutenfreien, veganen und gesundem Kochen und Backen verschrieben hat, wußte irgendwie gleich was man damit machen kann. Ist sie also kein Verpackungsdesignopfer?? Das macht mir jetzt also schon wieder Sorgen :-)
Wir wanderten also beide mit den hübschen Schächtelchen aus dem Markt, sie, weil es gesund ist, ich, weil ich die Packung hübsch fand.. und Tanja hat dann schonmal die Vorhut in Sachen Tapioka gemacht.. einen leckeren Pudding mit Himbeeren und der sah so gut aus und schmeckte wohl auch sensationell, dass ich jetzt nachziehen kann…
Und ich lassse Euch natürlich die politisch korrekte Wiki – Erklärung zu Tapioka hier.. es soll ja Leser geben, die sich durch Foodblogs weiterbilden möchten :-)
Tapioka beziehungsweise Tapiokastärke ist eine nahezu geschmacksneutrale Stärke, die aus der bearbeiteten und getrockneten Maniokwurzel (Kassava) hergestellt wird.
Tapioka kann ähnlich wie Sago als Zutat zum Kochen verwendet werden. Es kommt in Form von feinen, weißen Stärke-Kügelchen (Perltapioka) oder als dünne, getrocknete Flocken in den Handel.
Die Kügelchen, die vor der Verwendung eingeweicht werden, sind eine oft eingesetzte Zutat in Westafrika und in der ost- und südostasiatischen Küche, besonders bei Süßspeisen. Einiger Beliebtheit erfreut sich in Asien auch der sogenannte Bubble Tea, eine Mischung hauptsächlich aus Tee, Milch und Tapiokakügelchen. In Brasilien wird Tapiokamehl zu einer Art Eierkuchen verarbeitet, der mit Butter, Käse oder Kokosmilch gegessen wird. Tapiokastärke wird häufig auch als Soßenbinder und als Bindemittel bei der Tablettenherstellung verwendet. Gelegentlich wird Tapioka auch in Knabbergebäck und Gummibonbons eingesetzt.(Quelle Wikipedia)
So, mit soviel Wissen intus, gestärkt (ach wie passend) gibt es jetzt zur Belohnung was Süßes..
Zutaten:
90 g Tapiokaperlen
420 ml Kokosmilch
240 ml Milch
1 Eigelb (L)
80 g Zucker
1 Prise Salz
2 El Batida de Coco
1 Tl Vanilleextrakt
200 ml Schlagsahne
6 Tl geröstete Kokosflocken
Blaubeeren zum Dekorieren
Zubereitung:
Mischt die Tapiokaperlen, die Kokosmilch und die Milch ein einem Topf zusammen und lasst das ganze ca. 30 Minuten stehen, damit sich die Perlchen mit der Flüssigkeit vollsogen können.
Anschliessend das Eigelb den Zucker und das Salz hineinrühren und alles langsam zum köcheln bringen. Wenn die Mischung einmal aufgekocht ist, die Hitze reduzieren und alles ca. 20-25 Minuten blubbern lassen und dabei das Rühren nicht vergessen. Die Tapiokaperlen werden nach und nach durchsichtig und die ganze Masse dickt ein.
Vom Herd nehmen und den Vanilleextrakt und den Batida de Coco hineinrühren. Alles in Schüsseln verteilen und für ca. 4-6 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Zum Servieren einfach auf jeden Pudding etwas geschlagene Sahne, geröstete Kokosflocken und ein paar Blaubeeren geben.
Hallo Tina! Mmmmh, das hört sich sehr lecker an! Bisher habe ich nur eine Art Vanillepudding aus Tabioka mit exotischem Fruchtsalat gemacht. Das Rezept hatten wir mal in der Kochschule vor mehr als 20 Jahren ausprobiert (und für lecker befunden :-) ) Bis auf die Sahne hab ich alles hier, dann werde ich vermutlich nächste Woche mal den Kochlöffel schwingen :-) Schönen Abend wünsch ich dir und danke für das Rezept!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Super Fotos! Tapioka – wieder etwas, worauf ich mal achten werde! Wobei ich das schon mal gehört habe.
LG
Katja
Sieht hervorragend aus. Tapioka kenne ich auch nur über die vietnamesische Küche, da nehmen sie ihn auch viel für Süßspeisen her.
Wow, dieser Pudding gefällt mir. Wirklich eine tolle Alternative und ich muss zu-geben ich kannte die süßen Tapioka Perlen bis heute auch nicht!
It looks magic!
Hallo Tina!
Mmmmh, das hört sich sehr lecker an! Bisher habe ich nur eine Art Vanillepudding aus Tabioka mit exotischem Fruchtsalat gemacht. Das Rezept hatten wir mal in der Kochschule vor mehr als 20 Jahren ausprobiert (und für lecker befunden :-) ) Bis auf die Sahne hab ich alles hier, dann werde ich vermutlich nächste Woche mal den Kochlöffel schwingen :-)
Schönen Abend wünsch ich dir und danke für das Rezept!
Ohh, vielen Dank für die Blumen <3 :-) Das sieht so toll aus <3 Und übrigens: ich bin genauso ein Verpackungsdesignopfer- also keine Sorge :-D
Du hast aber einen schönen Blog hier:)
Ich benutze Tapiokastärke sehr oft zum Binden, habe mir diese Perlen aber noch nie gekauft. Eine tolle Idee.