Leute, ich habe ein Problem! Ein ernsthaftes Foodbloggerproblem. Also eins, über das sich mindestens 99% der restlichen Bevölkerung tot lacht und sich an die Stirn klatscht. Also… der ein oder andere hat es ja vielleicht schon gemerkt, ich shoote meine Bilder gerne mit Blümchen. Also richtig echten Blümchen. Und nun zum Problem… Im Winter läßt sich das ja noch ganz gut steuern, man geht in den Blumenladen und kauft die Blömkens passend zu dem was man shooten will, im eigenen Garten wächst ja noch nüscht. Was macht man nu aber, also nicht man, sondern der geneigte Foodblogger (schwäbische Foodblogger versteht sich – es darf ja nix umkommen), wenn im eigenen Garten nun allerart Blümeleins zu sprießen anfangen und man diese natürlich auch „vershooten“ möchte. RICHTICH, man sucht sich das Essen passend zu den grade blühenden Exemplaren aus. Also so ein bißchen zumindest.. die ersten Übeltäter habe ich nun verehelicht, jetzt überlege ich mir was für die zweite Runde.. wer also ne Idee hat, was zu lila-blauen Iris passen könnte – nur her damit!
Zutaten (für eine quadratische Tarteform 20×20):
200 g Mehl
100 g Butter
70 g Puderzucker
1 Ei
Prise Salz
250 g Brombeeren
150 g gemahlene Mandeln
70 g Zucker
4 Eiweiss
gehackte Pistazien
Zubereitung:
Aus den ersten oben genannten Zutaten einen glatten Mürbeteig kneten (Achtung – nehmt immer kalte Butter, das funktioniert besser). Diesen in Frischhaltefolie einwickeln und in den Kühlschrank legen und mindestens 30 Minuten durchkühlen lassen. Den Backofen auf 175C vorheizen. Den Teig herausnehmen und ausrollen. In die gefettete Form legen und mit einer Gabel mehrfach einstechen. Nochmals kurz in den Kühlschrank geben – diese hilft, das er seine Form behält und die Ränder nicht nach unten sacken. Nun für die Füllung die Mandeln, die Eiweiss(e) den Zucker verrühren. Die Brombeeren waschen und halbieren. Die Brombeeren auf dem Teigboden verteilen mit der Schnittfläche nach oben. Nun die Makronenmasse mit einem Löffel zwischen den Brombeeren verteilen. Deckt sie nicht ganz zu, man soll die hübschen Dinger ja nach dem Backen noch sehen können:-) Ab in den Ofen und ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen und mit den gehackten Pistazien bestreuen. Fertig!
https://www.tinastausendschoen.de/wp-content/uploads/2015/05/Brombeermakronen-Tarte_06_web1.jpg960640Tinahttps://www.tinastausendschoen.de/wp-content/uploads/2020/08/tinastausendschoen-logo.pngTina2015-05-27 05:30:002021-06-10 20:55:38Brombeer Mandelmakronen Tarte
Mhm sehr lecker, da bekomme ich direkt Lust darauf=)Hihi, das Blumenproblem ist wirklich typisch Foodblogger, leider fällt mir so spontan keine Lösung ein;) Liebe Grüsse, Krisi
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Traumhaft schöne Bilder! Und der Schwabe in mir sucht auch immer nach Blumen bzw. Essen, das zum Blümle passt :D
Mhm sehr lecker, da bekomme ich direkt Lust darauf=)Hihi, das Blumenproblem ist wirklich typisch Foodblogger, leider fällt mir so spontan keine Lösung ein;)
Liebe Grüsse,
Krisi
Will haben, will haben, will haben, will haben :D
Die Tarte sieht sooo lecker aus :)
Schönen Tag und Liebste Grüße, Kevin
Lecker sieht das aus! Und ich liebe Brombeeren ♥ Das Rezept ist gespeichert ;)