Thanksgiving…Ja, ist offiziell erst am 4 Donnerstag im November. Also nächste Woche! Ich weiß ;-) Aber da Herr Tausendschön nächste Woche Geburtstag hat und er wie alle Geburtstagsmänner die volle Aufmerksamkeit benötigt und sein Törtchen nur für ihn sein soll und nicht mit irgendeinem amerikanischen Feiertag geteilt werden soll, gibt es mein Thanksgiving Törtchen eben früher. Eigentlich clever, oder? So kann, falls, also wenn überhaupt, oder so… jemand noch ein Törtchen für dieses Feiertag benötigt, weil er diesen Tag außerordentlich feiert und die Meute nach dem traditionellen Truthahn und Süsskartoffeln und Kürbis und und…, immer noch Platz für einen süßen Abschluss hat, dieses Traumstückle auf den Tisch bringen. Feiert jemand von Euch Thanksgiving? Hat jemand vielleicht amerikanische Wurzeln oder Verwandte, die er beglücken darf?
Und wer kein Thanksgiving-Junkie ist, der könnte dieses Törtchen auch wunderbar zum Advents- oder Weihnachtskaffee servieren. Die passenden Farben aus dem Weihnachtspantonefarbfächer habe ich ja schonmal ausgesucht :-)
Also ran an die Backformen, schwingt den Schneebesen, rührt in den Schüsseln und habt ein wunderbares Wochenende – ob jetzt mit Pre-Thanksgiving oder ohne…
Zutaten ( für 4 Böden aus einer 20er Springform)
Böden:
250 g Cranberries (ich habe frische genommen)
2 TL Zucker
100 ml Wasser
150 ml Milch
6 Eiweiss (L)
2 TL Vanilleextrakt
250 g Mehl
280 g Zucker
4 TL Backpulver
1 TL Salz
170 g Butter
Frosting:
170 g weiße Schokolade
110 g Butter
150 g Frischkäse
1 TL Honig
1 TL Brandy
Topping:
2 Handvoll frische Cranberries
50 ml Wasser
100 g Zucker
Zubereitung:
Als allererstes die Cranberries zusammen mit den 2 TL Zucker und dem Wasser in einem kleinen Topf aufkochen. Ca. 5 Minuten köcheln lassen bis sie „aufploppen“ und leicht matschig werden. Vorsicht, die Nase nicht zu dicht über den Topf stecken, denn beim Aufploppen spritzen diese kleinen Biester ganz schön:-)
Die Mischung durch ein Sieb streichen und das Mus in einer separaten Schüssel auffangen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
Ca. die Hälfte des Pürees zusammen mit der Milch, den Eiweißen und dem Vanilleextrakt verrühren und zur Seite stellen.
Wer mehrere 20er Springformen hat, hat jetzt gewonnen. Er darf 2 Stück gleichzeitig fetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Ich habe nur eine und somit habe ich die Böden nacheinander gebacken. Hat trotzdem geklappt…Den Backofen auf 185C vorheizen.
Die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver und Salz) in einer großen Schüssel der Küchenmaschine vermischen und die die Butter stückchenweise dazugeben. Mit der Küchenmaschine ca. 1 Minute rühren, bis sich die Butterstückchen etwas verkleinert haben.
Dann die Hälfte der Cranberry-Milchmischung dazugeben und bei höchster Stufe ca. 1 Minute rühren. Die Geschwindigkeit reduzieren und die andere Hälfte der Mischung dazugeben. Nochmals ca. eine halbe Minute rühren bis alles gut vermischt ist.
Dann den Teig auf die Formen aufteilen, sprich für mich eine Hälfte davon in die Springform geben und ca. 20-25 Minuten backen (Stäbchenprobe). Herausnehmen, etwas auskühlen lassen und aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Nun den zweiten Boden ebenso backen.
Beide Böden müssen komplett auskühlen bevor sie weiterverarbeitet werden können. Nicht ungeduldig werden – sonst war die ganze Mühe umsonst.
In der Zwischenzeit kann das Frosting angefertigt werden. Dafür die Schokolade überm Wasserbad schmelzen und zur Seite stellen.
Die Butter zusammen mit dem Frischkäse in der Küchenmaschine ca. 3 Minuten aufschlagen. Dann die geschmolzene Schokolade und den Honig und Brandy unterrühren. Verrühren bis eine homogene Masse entstanden ist. Das Frosting ca. eine halbe Stunde kaltstellen.
Nun die beiden Böden in der Mitte durchschneiden, so dass wir 4 gleichmäßige Böden haben.
Den ersten Boden auf eine Tortenplatte, Teller etc. legen und mit dem Cranberry-Püree bestreichen.Mit dem zweiten Boden bedecken. Diesen dann großzügig mit dem Frosting bestreichen. Den dritten Boden auflegen und wieder mit Cranberry Püree bestreichen. Den finalen Boden auflegen.
Alles mit dem Frosting bestreichen – ich habe mich für einen, meiner Grobmotorik angepassten „Shabby Frosting Look“ entschieden – ich kann es einfach nicht perfekt und glattgestrichen ;-)
Die übrigen Cranberry in Zuckerwasser kurz aufkochen (50ml Wasser – 50 g Zucker) bis sie leicht weich sind. Herausnehmen und noch feucht in dem übrigen Zucker wälzen. Diese dann als Garnitur auf dem Kuchen verteilen. Fertig!
Aww der sieht ja wirklich genial lecker aus *-* Habe noch garnicht daran gedacht dass die Amis bald Thanksgiving feiern :DIN Deutschland bekommt man sowas eben leider nur nebenbei mit ^^ Aber die Torte sieht echt spitze aus ;) Besonders die Idee mit dem Brandy im Frosting finde ich wirklich interessant ^^ Torten werden bei uns leider nie alls :/ Aber das Frosting merk ich mir auf alle fälle ;)
Liebe Tina, Hinter Gittern… Jetzt hast Du schon vorgesorgt, das ich Dir nichts stibitze. Eine Klasse Torte, sehr lecker sieht sie aus. Deine Fotos sind traumhaft schön. Herzliche Grüße, Sabine
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Das sieht ja wahnsinnig lecker aus!!
Hmm – amerikanisch & Cranberries ;-) Magst du den noch zur Blogparade Cranberries bei mir einreichen (https://www.usa-kulinarisch.de/6130/blogparade-cranberries-hier-sind-die-rezepte/) ? Viele Grüße, Gabi
Liebe Tina, die Bilder sind der Wahnsinn!! Der Kuchen sieht soooo lecker aus! Wow!
Liebste Grüße,
Liv von Liv For Sweets
Aww der sieht ja wirklich genial lecker aus *-* Habe noch garnicht daran gedacht dass die Amis bald Thanksgiving feiern :DIN Deutschland bekommt man sowas eben leider nur nebenbei mit ^^
Aber die Torte sieht echt spitze aus ;)
Besonders die Idee mit dem Brandy im Frosting finde ich wirklich interessant ^^ Torten werden bei uns leider nie alls :/ Aber das Frosting merk ich mir auf alle fälle ;)
Liebe Grüße
Chrissi
von chrissitallys.blogspot.de
Liebe Tina,
Hinter Gittern…
Jetzt hast Du schon vorgesorgt, das ich Dir nichts stibitze.
Eine Klasse Torte, sehr lecker sieht sie aus.
Deine Fotos sind traumhaft schön.
Herzliche Grüße,
Sabine
Wow, wie genial sieht der denn aus?! Viel zu schön zum essen :)
Viele Grüße
Sarah