Ich habe mir fest vorgenommen, diesen Post zu veröffentlichen solange es draußen noch weiß ist. Kuschlig Winterweiß! Mit schneebedecktem Gartenhäuschen, nach einem langen Spaziergang durch die Winterlandschaft. Vorallem weil ich endlich mit Mütze nicht mehr aussehe wie ein Honk, weil die Haare inzwischen lang genug sind um dekorativ als Zipfel unter dem Mützenrand vorzugucken! Und… was ist… Ich tippe hier bei Dauerregen, öddeligem Schmuddelwetter, der Garten ist nicht mehr weiß sondern k…. braun und matschig. I am NOT amused!
Dass wir in unseren Breitengraden keine weißen Weihnachten mehr erwarten können.. zumindest nicht während meiner geschätzten Restlebensdauer.., daran habe ich mich ja gewöhnt. Aber an nur 4 Tage schönen Schnee zum Jahresanfang will und kann ich mich nicht gewöhnen. I am NOT amused.
So tippe ich nun, mit meiner Mütze uffm Kopp im Arbeitszimmer, der Regen plätschert gegen die Scheibe und .. das einzige was mich noch beruhigen kann.. ist die Tatsache, dass ein Stück von diesem Seelentrösterbrioche zumindest eine längere Halbwertszeit hatte als … der Schnee! :-)
Zutaten:
1/2 Päckchen Trockenhefe
4 Eier zimmerwarm
160 ml lauwarmes Wasser
1 TL Salz
4 EL Honig
170 g flüssige Butter
480 g Mehl
4 EL Butter
100 g Zartbitterschokolade
2 EL Kakao
40 g Puderzucker
Zubereitung:
Die Eier verquirlen und zur flüssigen Butter, dem Wasser, der Hefe und dem lauwarmen Wasser geben. Eine Prise Salz zugeben und alles gut verrühren. Nun vorsichtig das Mehl einarbeiten und mit dem Knethaken der Rührmaschine zu einem glatten Hefeteig verarbeiten. Bei mir war der Teig sehr weich, dadurch die Brioche auch ziemlich fluffig. Wem er zu weich vorkommt, gibt einfach noch ein bißchen mehr Mehl zu. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen bis er sich ungefähr verdoppelt hat.
Eine Kastenform fetten und ausmehlen.
Den Backofen auf 180 C vorheizen.
Den Teig aus der Schüssel nehmen und nochmals gut durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen.
Nun die Schokolade zusammen mit der Butter über einem Wasserbad schmelzen, vom Herd nehmen und den Puderzucker und das Kakaopulver einrühren.
Es soll eine streichfähige Masse entstehen.
Diese nun auf das Teigrechteck streichen und dieses anschließend von der kürzeren Seite her aufrollen. Die Teigrolle schneidet ihr am besten mit einem scharfen Messer genau einmal in der Mitte durch und vertwistet die beiden Teigstränge nochmals miteinander. So dass ein Zopf entsteht. Diesen dann vorsichtig in die vorbereitet Kastenform legen und nochmals ca. 25 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen ca. 35-45 Minuten goldbraun backen. Wer mag kann die Brioche kurz vor Backzeitende noch mit etwas verquirltem Eigelb bestreichen, damit sie schön glänzt.
Liebe Tina, Bei uns hat es gestern wieder geschneit … Also die beste Voraussetzung um so eine leckere Brioche zu essen und Kakao zu trinken. Leider nix von beidem vorhanden, blärr. Das liebe Hüftgold muss schmelzen :-( Herzliche Grüße, Sabine
He Tina, hier kam außer zwei verirrten Schneeflocken am zweiten Weihnachtstag bisher noch gar kein Schnee herunter. Deine Bilder sind aber wunderschön! Und die Brioche sieht super lecker aus :)
Oh wie lecker und wunderschöne Bilder mit dem Schnee!Bei uns ist auch schon alles geschmolzen, also wäre nie etwas da gewessen:(Dafür hat heute die Sonne gescheint, das ist auch schön;) Liebe Grüsse, Krisi
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Liebe Tina,
Bei uns hat es gestern wieder geschneit …
Also die beste Voraussetzung um so eine leckere Brioche zu essen und Kakao zu trinken.
Leider nix von beidem vorhanden, blärr.
Das liebe Hüftgold muss schmelzen :-(
Herzliche Grüße,
Sabine
He Tina, hier kam außer zwei verirrten Schneeflocken am zweiten Weihnachtstag bisher noch gar kein Schnee herunter. Deine Bilder sind aber wunderschön! Und die Brioche sieht super lecker aus :)
Liebste Grüße,
Liv
Oh wie lecker und wunderschöne Bilder mit dem Schnee!Bei uns ist auch schon alles geschmolzen, also wäre nie etwas da gewessen:(Dafür hat heute die Sonne gescheint, das ist auch schön;)
Liebe Grüsse,
Krisi
Ach, das sieht einfach köstlich aus! Rezept gespeichert. Muss ich morgen unbedingt probieren. Dein Blog ist toll!!
Liebe Grüße
Angela