,

Festliche Vorspeise! Edle Maronen Portwein Suppe mit Dattel-Speck Crunch

Edle Maronen Portwein Suppe mit Dattel Speck Crunch

Herr Tausendschön wuchs im Norden mit dem Irrglauben auf, dass Esskastanien zur reinen Nahrungsergänzung für Rehe und Wildschweine dienen.

Aus Edelkastanien wiederum konnte man auch im Norden eine schmackhafte Suppe herstellen, zumindest dort wo gut gekocht wurde.

Tja, und im Süden, da wo ich herkomme,  gibt es zumeist im Herbst, lieber noch zur Weihnachtszeit, die edle und sehr leckere Maronensuppe. 

Warum ich das hier aufschreibe? Naja, Herr Tausendschön glaubt alles etwas eher, wenn man es irgendwo nachlesen kann. Esskastanie, Edelkastanie und auch Maronen sind  – das Selbe.

Wo wir jetzt endlich beim Wesentlichen angelangt sind. Der himmlisch vorweihnachtlichen oder eben auch gerne weihnachtlich klassischen Maronensuppe. Es gibt keine schlüssigen Überlieferungen woher diese Suppe stammt oder zu welchen Anlässen man sie gekocht hat. Ich kenne sie von Kindheit an. Mein Papi hat sie oft aus dem Suppentopf gezaubert.

Heute koche ich sie sehr gerne als Vorspeise zu einem festlichen Essen. Ich wandle die Suppe an sich nie ab. Es ist eben einfach ein leckeres Süppchen.

Aber bei den Toppings bin ich dann doch etwas experimentierfreudiger. Manchmal verfeinere ich sie mit Jakobsmuscheln, manchmal mit gebratenen Pilzen, geräucherte Entenbrust hatten wir auch schon mal. Heute habe ich ihr, passend zum Portwein, ein spanisch/portugiesisches „Deckelchen“ verpasst. Datteln im Speckmantel kennt man ja als typische Tapas – hier sind sie mit Panko eine Art Tapas Crunch. Sehr, sehr, sehr lecker!!!

Edle Maronen Portwein Suppe mit Dattel Speck Crunch
Rezept drucken
5 von 1 Bewertung

Maronensuppe mit Portwein und Dattel Speck Crunch Rezept

Zutaten

  • 300 g Maronen, geschält und gekocht
  • 1 mittelgroße Kartoffel
  • 1 Schalotte
  • 4 EL Butter
  • 50 ml Portwein
  • 650 ml Rinderfond
  • 150 ml Sahne
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 100 g Datteln
  • 3-4 Scheiben Bauernspeck
  • 4-5 EL Panko
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 4 EL Crème Fraiche
  • etwas Thymian

Anleitungen

  • Schalotte schälen und fein hacken, Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
    In einem großen Topf 2 EL Butter erhitzen und, die Schalotte darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. 
  • Die Kartoffelwürfel und Maronen hinzufügen, kurz anschwitzen und dann mit dem Portwein ablöschen. Den Rinderfond zufügen und ca. 20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
  • Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren, die Sahne hinzufügen, mit Muskatnuss, Pfeffer und Salz abschmecken.
  • In der Zwischenzeit die Datteln und den Speck grob würfeln und in einer PFanne mit etwas Olivenöl anbraten. Den Panko und die Thymianblättchen zugeben und mitrösten bis der Panko eine goldbraune Farbe hat.
  • Suppe auf Teller verteilen, mit Creme Fraiche und dem Dattel Speck Crunch garnieren und sofort servieren.