Lebkuchen nach Weihnachten? Aber sicher! Gingerbread Loaf mit Kumquats
Gerade in der Vorweihnachtszeit kann man ihn überall finden. Auf Weihnachtsmärkten, Geschäften, unter dem Tannenbaum oder auf den gedeckten Tischen.
Den Lebkuchen
Da der Lebkuchen zum Dauergebäck gehört, könnte man ihn eigentlich recht gut und lang lagern. Die Betonung liegt hier, wieder einmal, auf dem Wort „eigentlich“. Denn im Hause Tausendschön gibt es eine Fraktion vor der kein Lebkuchengebäck sicher ist. Egal wo und mit welchem Aufwand man es versteckt. Der eingebaute Lebkuchendetektor findet Lebkuchen in jeder Form und an jedem Ort. Egal ob glasiert, mit Schokolade überzogen, ob in klein oder auch größer. Sei es in Herzform, rund oder als Magenbrot daherkommend. Der Detektor schlägt immer an und führt diese Fraktion wie mit einer Wünschelrute immer an die richtige Stelle und den entsprechenden Aufenthaltsort.
Das Wort Lebkuchen ist seit dem 13. Jahrhundert belegt. Woher diese tausendschöne – man kann es offen aussprechen – Lebkuchen“liebe“ kommt ist aber nicht übermittelt. Auch nicht, ob es vererbt ist. Aber es kann ansteckend sein.
Daher gibt es heute auch den passenden tausendschönen
Gingerbread Loaf mit Kumquats
Die leicht säuerlichen Früchte geben diesem herrlich leckeren Gebäck eine fruchtige und etwas exotische Note. Nicht mehr weihnachtlich aber immer noch schön würzig, frisch winterlich!
Gingerbread Loaf mit Kumquats Rezept
Zutaten
- 375 g Mehl
- 180 g Muscovado Zucker
- 220 g weiche Butter
- 120 g Zuckerrübensirup
- 4 TL gemahlenen Ingwer
- 2 TL Zimt
- 3 Eier
- 225 ml Milch
- 2 TL Natron
Frosting + Füllung
- 300 g Frischkäse
- 200 g Puderzucker
- 2 EL gehackten, kandierten Ingwer
- 100 g Kumquats
Anleitungen
- Zucker, Butter und Zuckerrübensirup in einem Topf erwärmen, bis alle Zutaten verbunden und flüssig sind. Backofen auf 180C Ober/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (30cm) gut fetten und evtl mit Semmelbröseln ausstäuben.
- Alle trocken Zutaten vermischen und zu der Butter/Zucker Mischung geben. Kurz vermischen. Dann die Eier nacheinander zugeben und die Milch unterrühren.
- Alles in die gefettete Form geben und im heißen Ofen ca. 50-60 Minuten backen. (Stäbchenprobe)
- Für das Frosting 1/3 der Kumquats fein würfeln. Frischköse, Puderzucker und Ingwer gut verrühren und die Kumquatwürfel unterheben. Kalt stellen.
- Kuchen aus dem Ofen nehmen und komplett auskühlen lassen. Sobald er kalt ist, einmal horizontal teilen und mit der Hälfte des Frostings bestreichen. Deckel aufsetzen und das restliche Frosting darauf verteilen. Die übrigen Kumquats in Scheiben schneiden und darauf verteilen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!