Heute dreht sich hier alles um’s Wohlfühlen. Um nicht mehr und nicht weniger. Um das wohlige Gefühl mit Teig zu werkeln, die Entspannung, die unweigerlich aufkommt, wenn man den kleinen Tomaten ca. 2 Stunden durch die Ofentür beim Schmoren zuguckt, die Tiefenentspannung, die man braucht um Pfifferlinge zu putzen, den Stolz, wenn die Gnocchi sich unversehrt vom Topfboden lösen und nach oben ploppen, die Grundzufriedenheit, wenn die Sauce mit dem Cognac genauso schmeckt, wie man es sich vorgestellt hat….
Ach, Kochen ist einfach Freude und Entspannung! Ich kann noch so einen stressigen Tag haben, in der Küche verfliegt meist alles wie von Geisterhand. Toll, oder?
Zutaten (für 4 Personen):
1 kg mehligkochende Kartoffeln
300 g Mehl
1 Ei
etwas Muskat
Prise Salz
etwas Olivenöl
4 handvoll Pfifferlinge (ich mag die kleinen am liebsten)
4 Rispen Romatomaten
150 ml Sahne
3 cl Cognac
Thymian
Fleur de Sel & grob gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln in Salzwasser kochen. Wenn sie weich sind, herausnehmen und so schnell wie möglich (also noch heiss bzw. warm) schälen und zurück in den warmen Topf geben, der auf der ausgeschalteten Herdplatte steht. Dies bewirkt, dass sie vollständig ausdampfen und sie anschließend leichter bzw. ohne Mehlmassen weiterverarbeitet werden können. Kartoffeln in dem Topf etwas auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Tomaten waschen und trocknen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei ca. 60C ca. 2 Stunden rösten lassen. Dieses Langsamrösten intensiviert das Tomatenaroma.
Wer mag kann jetzt schon die Pfifferlinge putzen – so wenig Wasser wie möglich verwenden, denn so vollgesogen schmecken sie einfach nach nicht mehr viel.
Nun die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und mit dem Mehl und dem Ei, sowie etwas Muskat und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Aus diesem Teig jeweils ca. handgroße Ballen abstechen und zu einem langen, gleichmäßigen Strang ausrollen. Diesen in gleichgroße ca. halbe Daumengroße Stücke schneiden (meine sind etwas zu groß geraten!) und über deine Gabel rollen, damit das typische Rillenmuster entsteht.
Nun Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Gnocchi portionsweise (nicht alle auf einmal) hineingeben. Sobald sie an der Oberfläche erscheinen, können sie abgeschöpft werden. Auf einem Blech mit Backpapier auslegen. Ich mag Gnocchi sehr gerne angebraten, genauso gut kann man sie aber auch „nur“ gekocht essen.
Nun für die Sauce die Pifferlinge in etwas Olivenöl scharf anbraten und wieder aus der Pfanne nehmen. Den Pfifferlings(braten)satz mit dem Cognac ablöschen und etwas reduzieren lassen, das ganze mit der Sahne aufgießen und etwas einköcheln lassen. Nun die Pfifferlinge, den frischen Thymian, Salz und Pfeffer dazugeben und unter die Gnocchi mischen. Mit den ofengerösteten Tomaten garnieren. Fertig!
Achso….. noch etwas in eigener Sache, die Instagramer haben es ja vielleicht schon mitbekommen, hier passieren am kommenden Sonntag sehr spannende, aufregende, tolle Dinge….. :-)
https://www.tinastausendschoen.de/wp-content/uploads/2014/07/Girolles-Gnocchi_5_web3.jpg960640Tinahttps://www.tinastausendschoen.de/wp-content/uploads/2020/08/tinastausendschoen-logo.pngTina2014-07-30 06:30:002020-03-27 12:55:58Gnocchi mit Pfifferlingen und Ofentomaten
Liebe Tina, das sieht wieder echt lecker aus! Das muss ich unbedingt mal nachkochen, vor allem weil ich Pfifferlinge total gerne mag :-)
Ich hätte auch noch eine kleine Frage… Und zwar hast du auf deiner Rezept-Seite so eine schöne Übersicht über alle Rezepte (wo man nur aufs Vorschau-Bild klicken muss und dann direkt zum ausgewählten Rezept kommt). Finde das total super und hätte es so auch gerne auf meinem Blog. Magst du mir vielleicht verraten, wie man das auf dem Blog einrichtet? Bin bisher selbst einfach nicht dahinter gekommen.
Ich habe bei Inlinkz den Projectmanager dafür genommen – wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne per Mail – ich versuchs dann mit dir zusammenzubasteln :-)
Liebe Tina, vielen, vielen Dank – da wäre ich wahrscheinlich nie drauf gekommen ;-) Jetzt habe ich es endlich hinbekommen! Das ist echt eine super Idee, dass mit inlinkz zu machen! Also nochmals vielen, lieben Dank fürs Weiterhelfen :-)
mmmh, oh ja, ganz nach meinem Geschmack! Ab wann bietest du nochmal den bundesweiten Lieferservice an?! ;) Liebste Zitronengrüße aus der großen Stadt! Theresa
Hallo Tina! Leider ist mein Leben zu kurz, zu schnell und zu verplant. Mit tut es gaz doll Leid, dass du nach Pfingsten nichts mehr von mir gehört hast. Keine Waffeln gesehen oder gerochen – einfach nichts. Ich dachte ja, meine Zeitplanung wird nach dem Abi entspannter – Pustekuchen! Gleich danach bin ich nach London. Und hier war es nur noch schlimmer :D Und leider habe ich hier kein Waffeleisen.
Ich denke an dich, und wenn es noch bis Weihnachten oder Ostern dauert…. Irgendwann duftet es auch bei mir nach Waffeln!
Hallo Tina! Ich lese deinen Blog schon länger mit und muss dir erst mal ein dickes Kompliment aussprechen: ein Traum! Allein deine tollen Fotos und dann diese Ideen… Dickes "Gefällt mir" :-) Bei diesem Gericht hier ist meinem Mann und mir so dermaßen das Wasser im Mund zusammengelaufen, dass ich es direkt mal nachkochen musste. Meine Gnocchi sehen dank Roggenmehl zwar aus wie Geschnetzeltes, aber wenn man es nicht sieht: lecker war es – werden wir wieder machen :-) Darüber geschrieben hab ich auch auf meinem (noch neuen) Blog, https://daskocherl.blogspot.de/2014/08/pfifferlinge-mit-hausgemachten-gnocchi.html und dich direkt mal in meine noch eher jungfräuliche Blogroll aufgenommen (hoffe das war ok?)
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Liebe Tina,
das sieht wieder echt lecker aus! Das muss ich unbedingt mal nachkochen, vor allem weil ich Pfifferlinge total gerne mag :-)
Ich hätte auch noch eine kleine Frage… Und zwar hast du auf deiner Rezept-Seite so eine schöne Übersicht über alle Rezepte (wo man nur aufs Vorschau-Bild klicken muss und dann direkt zum ausgewählten Rezept kommt). Finde das total super und hätte es so auch gerne auf meinem Blog. Magst du mir vielleicht verraten, wie man das auf dem Blog einrichtet? Bin bisher selbst einfach nicht dahinter gekommen.
Liebe Grüße
Jinx
Liebe Jinx,
Ich habe bei Inlinkz den Projectmanager dafür genommen – wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne per Mail – ich versuchs dann mit dir zusammenzubasteln :-)
Liebe Grüße
Tina
Liebe Tina,
vielen, vielen Dank – da wäre ich wahrscheinlich nie drauf gekommen ;-) Jetzt habe ich es endlich hinbekommen! Das ist echt eine super Idee, dass mit inlinkz zu machen! Also nochmals vielen, lieben Dank fürs Weiterhelfen :-)
Liebe Grüße
Jinx
Oha wie lecker sieht das denn bitte aus? richtig traumhaft ^^
Liebe grüße Chrissi
von chrissitallys.blogspot.de
PS: Vielleicht hast du Lust an meinem kleinen Fit For Summer Gewinnspiel teilzunehmen? Hier gibt´s alle Info´s :https://chrissitallys.blogspot.de/2014/07/das-groe-fit-for-summer-gewinnspiel.html
mmmh, oh ja, ganz nach meinem Geschmack! Ab wann bietest du nochmal den bundesweiten Lieferservice an?! ;) Liebste Zitronengrüße aus der großen Stadt! Theresa
<3, vielleicht sollte ich erstmal die nähere Umgebung unsicher machen – bis das großestadttauglich ist :-)))
Liebe Tina,
ja, so geht's mir auch in der Küche :-)
Dein tolles Sommergericht sieht zum Reinlegen aus, soooo lecker!!!
Liebate Grüße,
Kimi <3
Danke meine liebe Kimi <3
Liebe Tina,
Voll lecker sieht das aus :-)
Bin schon gespannt auf Sonntag.
Herzliche Grüsse,
Sabine
Ich stehe auf selbstgemachte Gnocchi! Und nach dem Genuß des hochprozentigen Sößchens wäre ich auch seeeehr entspannt.
Liebe Tina, mir läuft gerade mal wieder das Wasser im Mund zusammen. Das sieht einfach nur fantastisch aus!!!
LG Steffi
Hallo Tina!
Leider ist mein Leben zu kurz, zu schnell und zu verplant. Mit tut es gaz doll Leid, dass du nach Pfingsten nichts mehr von mir gehört hast. Keine Waffeln gesehen oder gerochen – einfach nichts.
Ich dachte ja, meine Zeitplanung wird nach dem Abi entspannter – Pustekuchen!
Gleich danach bin ich nach London. Und hier war es nur noch schlimmer :D
Und leider habe ich hier kein Waffeleisen.
Ich denke an dich, und wenn es noch bis Weihnachten oder Ostern dauert….
Irgendwann duftet es auch bei mir nach Waffeln!
Liebe Grüße aus London
Antonia
Das sieht toll aus!
Huiuiuiui. Die sehen ja richtig lecker aus.
Da krieg ich auch wieder direkt Lust auf Gnocchi!
Hallo Tina!
Ich lese deinen Blog schon länger mit und muss dir erst mal ein dickes Kompliment aussprechen: ein Traum! Allein deine tollen Fotos und dann diese Ideen… Dickes "Gefällt mir" :-) Bei diesem Gericht hier ist meinem Mann und mir so dermaßen das Wasser im Mund zusammengelaufen, dass ich es direkt mal nachkochen musste. Meine Gnocchi sehen dank Roggenmehl zwar aus wie Geschnetzeltes, aber wenn man es nicht sieht: lecker war es – werden wir wieder machen :-) Darüber geschrieben hab ich auch auf meinem (noch neuen) Blog, https://daskocherl.blogspot.de/2014/08/pfifferlinge-mit-hausgemachten-gnocchi.html und dich direkt mal in meine noch eher jungfräuliche Blogroll aufgenommen (hoffe das war ok?)
Danke für das großartige Rezept!
Liebe Grüße aus München!
Julia